Seite wählen

Automatische Reifenprofilmessung im Modell

Pro­Con­tour zeigt auf der Inter­traf­fic (1. bis 4. April 2008) in Ams­ter­dam ein funk­tions­fähiges Demon­stra­tions­mod­ell seines Sys­tems zur automa­tis­chen Mes­sung von Reifen­pro­filtiefen im fließen­den Verkehr. Das Unternehmen aus Wald­shut möchte damit einen Beitrag zur Verkehrssicher­heit leis­ten.

Das paten­tierte Sys­tem H3‑D arbeit­et mit Laser­dio­den und Empfängern. entwick­elt, mit dem die Pro­filtiefe von Reifen auch im fließen­den Verkehr und bis zu Geschwindigkeit­en von über 170 km/h möglich ist. Über Sen­soren, die in die Fahrbahn einge­baut wer­den, erfassen spezielle Kam­eras Reife­nart und Pro­filtiefe und ver­gle­ichen sie mit abge­spe­icherten Mustern. Ein Rech­n­er entschei­det dann, ob das Fahrzeug zur Hal­ter­fest­stel­lung über eine weit­ere Kam­era erfasst wird und ein Bußgeld fäl­lig wird. Die Mes­sung soll bis zu Geschwindigkeit­en von 170 km/h funk­tion­ieren.
Experten gehen davon aus, dass jedes siebte bis achte Auto in Deutsch­land mit man­gel­haften Pneus unter­wegs ist und dies bei mehr als 1000 Unfällen im Jahr eine Rolle spielt.