Seite wählen

Bridgestone bereitet seinen Abschied aus der Formel 1 vor

bridgestone-formel1-abschied Nach Hon­da und BMW steigt der dritte Her­steller aus der Formel 1 aus: Reifen­liefer­ant Bridge­stone lässt den Ver­trag als Ein­heit­sreifen­her­steller aus­laufen und been­det nach der Sai­son 2010 sein Engage­ment in der Königsklasse.

Bridge­stone präsen­tierte sich am Ren­nwoch­enende zum Großen Preis von Deutsch­land am Hock­en­heim­ring in Deutsch­land vor­erst let­zt­ma­lig der Motor­sport-Fach­presse im Umfeld der Formel 1.

Wil­fried Rulands, Leit­er der Abteilung Mar­ket­ing und Kom­mu­nika­tion von Bridge­stone Deutsch­land, lud zum Hock­en­heim­ring ein und präsen­tierte inter­es­sante Gesprächspart­ner exk­lu­siv zum Inter­view. Alle zogen eine äußerst pos­i­tive Bilanz zum Engage­ment des japanis­chen Reifen­her­steller in der Königsklasse Formel 1.

Wil­fried Rulands, Leit­er der Abteilung Mar­ket­ing und Kom­mu­nika­tion von Bridge­stone Deutsch­land befragte Hiroshi Yasukawa (Direk­tor Bridge­stone Motor­sport)

Bridge­stone schaut eine lange und erfol­gre­iche Formel 1 Tra­di­tion zurück. Es hat dem Unternehmen weltweit einen enor­men Bekan­ntheits­grad ermöglicht. Mit dem Aus­laufen der Sai­son 2010 wird sich Bridge­stone laut dem Direk­tor Motor­sport, Hiroshi Yasukawa, aus der Formel 1 zurückziehen. Merkt aber an, dass die Rennserie für Bridge­stone nach wie vor sehr inter­es­sant sei. Ins­beson­dere da die Formel 1 sich nun mehr mit der Umwelt stärk­er auseinan­der­set­zt.

Die Formel 1 sei ein wei­thin sicht­bares Mar­ket­ing-Instru­ment, nicht nur für unser Unternehmen, son­dern auch für Ini­tia­tiv­en wie die FIA-Kam­pagne “Make Cars Green”. Im Rah­men dieser Kam­pagne kennze­ich­net Bridge­stone die Reifen bei allen Ver­anstal­tun­gen mit grü­nen Streifen. Genau wie unser Marken­name, der bei den Ren­nen auf allen Reifen zu sehen ist, gewin­nt auch das Brand­ing an der Rennstrecke immer mehr an Bedeu­tung. Durch die Arbeit mit zahlre­ichen weltweit führen­den Auto­mo­bil­her­stellern haben wir viel gel­ernt und gute Arbeits­beziehun­gen auf­bauen kön­nen. Ein weit­er­er Vorteil war, dass wir auf diese Weise hochkarätige Mitar­beit­er ein­stellen kon­nten.
 

Wil­fried Ruland hier im Gespräch mit Hiro­hide Hamashima (Direc­tor of Bridge­stone Motor­sport Tyre Devel­op­ment)

Umwel­to­ri­en­tierung
Die Formel 1 war tech­nol­o­gis­ch­er Per­spek­tive und Gesicht­spunk­ten des Mar­ket­ing-Per­spek­tive sehr wichtig und wertvoll für Bridge­stone. Zwis­chen­zeitlich wur­den alle Ziele erre­icht. Bridg­stone sei weltweit bekan­nt und wird von vie­len als Reifen­marke wahrgenom­men.

Zukün­ftig wird der ital­ienis­che Reifen­her­steller Pirelli ab 2011 die F1 mit Reifen ausstat­ten. Bridge­stone wird dage­gen seine Ressourcen zukün­ftig stärk­er der Entwick­lung von umwelt­fre­undlichen Reifen wid­men. Bridge­stone möchte auf die Bedürfnisse der Gesellschaft schnell und angemessen reagieren. Daher sei es notwendig, dass das Unternehmen seine Ressourcen darauf aus­richtet, weit­er­hin inno­v­a­tive Tech­nolo­gien und strate­gis­che Pro­duk­te mit einem hohen Wach­s­tumspoten­zial zu entwick­eln. Das Ziel sei dabei, die Sicher­heit beim Fahren zu erhöhen und gle­ichzeit­ig die Bedürfnisse der Umwelt zu berück­sichti­gen.

Bere­its im ver­gan­genen Jahr hat­te der Auto­her­steller Hon­da seinen Rück­zug aus der Formel 1 erk­lärt. Nach Toy­ota wird auch BMW ab der kom­menden Sai­son 2011 nicht mehr dabei sein.

Die Formel 1 sei laut Hiroshi Yasukawa eine starke Antrieb­skraft für den tech­nol­o­gis­chen Fortschritt umwelt­fre­undlich­er Antriebe und Tech­nolo­gien. Auch in Zukun­ft kann die Königsklasse die Rolle bei Inno­va­tio­nen im Hin­blick auf umwelt­be­wusstes Fahren spie­len. Dies gilt genau­so für die Entwick­lung und Liefer­ung von Pneus, wie für alle anderen Bere­iche des Fahrzeugs und die Art, wie sich der Motor­sport in Zukun­ft gestal­ten wird.

Mer­cedes Motor­sport-Chef Nor­bert Haug bedauert, dass Bridge­stone die F1 ver­läßt

Bridge­stone möchte weit­er­hin offizieller Liefer­ant für die MotoGP Welt­meis­ter­schaften bleiben und auch den Nach­wuchsse­rien GP2 und GP2 Asia die Treue hal­ten.

Wil­fried Rulands, PR-Leit­er Bridge­stone Deutsch­land, im Gespräch mit F1 Pilot Adri­an Sutil

Bridge­stone war nach dem Abschied von Miche­lin Ende 2006 einziger Reife­naus­rüster der Teams. Die FIA schaffte gle­ichzeit­ig den Ein­heit­sreifen in der Ral­ly WM ab. Seit dem Miche­lin Rück­zug Ende 2006 war Bridge­stone Allein­ausstat­ter.

Robert Kubi­ca wird in sein­er Heimat Polen zwis­chen­zeitlich als Held gefeiert

Die Japan­er brin­gen ihre härtesten und super­we­ich­sten F1-Reifen mit nach Hock­en­heim
Bridge­stone wagt sich beim Deutsch­land GP in Hock­en­heim in die Extreme und bietet bei diesem Ren­nen nur die Reife­narten “soft“und “hard” an. Dies kön­nte damit dem Deutsch­land-GP zusät­zliche Span­nung ver­lei­hen. Durch die Reifen gibt es für die Teams eine Vielzahl an möglichen Strate­gien. Diese bei­den Extreme bei einem Ren­nen zur Auswahl gab es noch nie. Nach dem ersten Train­ingstag von Hock­en­heim gab es teil­weise Ent­war­nung.

State­ment von Hiroshi Yasukawa (Direk­tor Bridge­stone Motor­sport)

2010 ist die dritte Sai­son, in der Bridge­stone als offizieller, alleiniger Reifen­liefer­ant für die FIA Formel 1‑Weltmeisterschaft unter Ver­trag ste­ht.

Seit unser­er ersten Teil­nahme an der Formel 1 im Jahre 1997 haben wir viele aufre­gende Ren­nen erlebt, aber die vor uns liegende Sai­son hat das phan­tastis­che Poten­zial, eine der besten aller Zeit­en zu wer­den.

Wir haben neue Teams und Fahrer in der Star­tauf­stel­lung und freuen uns, alle New­com­er in diesem sagen­haften Sport willkom­men zu heißen. Wir begrüßen auch wieder Michael Schu­mach­er, einen Fahrer, der im Laufe der Jahre so viele Erfolge erre­ichen kon­nte.

Die Wiedere­in­führung der Slicks im Jahr 2009 wurde von vie­len im Rennsport begrüßt. In dieser Sai­son unter­sagen neue Regeln das Nach­tanken — dadurch wird die Reifen­leis­tung zu einem entschei­den­den Fak­tor bei der Box­en­stopp-Strate­gie, so dass unsere Reifen während des gesamten Jahres im Fokus ste­hen.

Die FIA hat mit den Teams vere­in­bart, die Anzahl der ver­füg­baren Reifen im Laufe eines Grand Prix-Woch­enen­des von 14 Trock­en­reifensets pro Fahrer auf 11 zu reduzieren. Das ist eine gute Maß­nahme, da wir die Umwelt bei allen Entschei­dun­gen im Sport immer im Auge behal­ten müssen.

Die Formel 1 war für Bridge­stone eine sehr gute Zeit — unser Marken­name hat auf Grund unser­er Teil­nahme weltweit an Anse­hen gewon­nen. Dieser Sport hat über 600 Mio. Zuschauer weltweit und wir sind stolz darauf, nicht nur Spon­sor, son­dern Teil des ganzen Rennzirkus sein zu dür­fen.

Auch in diesem Jahr wer­den wir wieder die FIA-Ini­tia­tive “Make Cars Green” unter­stützen, die allen Formel 1‑Fans die Botschaft ver­mit­teln will, umwelt­fre­undlich­er zu fahren. Grüne Markierun­gen auf unseren Reifen unter­stre­ichen, dass wir an dieser wichti­gen Kam­pagne beteiligt sind.

Wir als Bridge­stone sind stolz darauf, unsere “Pas­sion for Excel­lence” in diesem tollen Sport zeigen zu kön­nen und freuen uns auf die vor uns liegende Sai­son.

Warum sind Bridge­stone Formel 1‑Reifen mit einem grü­nen Streifen gekennze­ich­net?
Die Formel 1‑Regeln sehen vor, dass die bei­den Poten­za Trock­en­reifen-Spez­i­fika­tio­nen sich sicht­bar voneinan­der unter­schei­den müssen. desh­lab kennze­ich­net Bridge­stone in der sais­non 2010 die Vorder- und Hin­ter­reifen der weicheren “optionalen” Mis­chung bei jedem Ren­nen innen und außen mit einem grü­nen Streifen kennze­ich­nen. Auf der Mit­tel-Rille des Regen­reifens wird eben­so ein grün­er Streifen zu sehen sein. Die grüne Farbe ste­ht für die “Make Cars Green”-Kampagne, die von der FIA und Bridge­stone unter­stützt wird. Mit dieser Kam­pagne soll eine umwelt­fre­undlichere Fahrweise gefördert wer­den.

bridgestone-formel1-abschied-g
Mon­tage der Reifen in der Fit­ting-Area

Bridge­stone in der Formel 1

Seit dem Ein­stieg in die Formel 1 1997 wur­den zehn Kon­struk­teurs- und zehn Fahrer-Welt­meis­ter­schaften auf Bridge­stone Reifen gewon­nen.

Seit 2007 ist Bridge­stone alleiniger Reife­naus­rüster aller Formel 1‑Teams.

1963 Beim ersten Ren­nen in Japan, Suzu­ka, steigt Bridge­stone in den Motor­sport ein.
Bei den Reifen, die speziell für den Nihon Grand Prix entwick­elt wur­den, han­delt es sich um nor­male Pkw-Straßen­reifen, deren Gum­mimis­chung für die Hochgeschwindigkeits-Ein­sitzer und Sport­wa­gen, die an diesem Ren­nen teil­nehmen, angepasst wurde.

1970 Bridge­stone nimmt an ein­er ganzen Rei­he von Motor­ren­nen teil, darunter Formel Nip­pon, die europäis­che F2, F3000, DTM in Deutsch­land, FIA GT, CART und IRL.

1997 Bridge­stones offizielles Formel 1‑Debüt beim GP in Mel­bourne: Zehn Wagen der Teams Arrows, Lola, Minar­di, Prost und Stew­art wer­den mit Reifen aus­ges­tat­tet. Olivi­er Panis belegt Platz 5 mit seinem Prost und erzielt dann in Brasilien erst­mals einen Platz auf dem Podest der Formel 1 mit Bridge­stone Reifen. Bis zum Ende des Jahres fahren die mit Bridge­stone Reifen aus­gerüsteten Fahrzeuge zwölf Mal Punk­te ein und erzie­len vier Mal einen auf dem Podest.

1998 Mit Mika Häkki­nen vom Team West McLaren-Mer­cedes ste­ht Bridge­stone beim GP in Aus­tralien erst­mals auf der Pole Posi­tion. Häkki­nen fährt beim sel­ben Grand Prix auch den ersten Sieg für Bridge­stone ein. Es fol­gt der erste Fahrer- und Kon­struk­teurs Welt­meis­ter­ti­tel auf Bridge­stone Reifen für Häkki­nen und das West McLaren-Mer­cedes-Team.

1999 Bridge­stone wird alleiniger Reifen­liefer­ant für die Welt­meis­ter­schaft der FIA Formel 1.

2000 Bridge­stone ist auch im zweit­en Jahr in Folge alleiniger Reifen­liefer­ant für die Welt­meis­ter­schaft der FIA Formel 1.

2001 David Coulthard vom Team West McLaren-Mer­cedes startet beim Grand Prix in San Mari­no von der Pole Posi­tion — ins­ge­samt die 50. auf Bridge­stone Reifen. Der 50. Grand Prix-Sieg auf Bridge­stone Reifen fol­gt in Frankre­ich, wo Michael Schu­mach­er mit seinem Scud­e­ria Fer­rari Marl­boro Ren­nwa­gen Platz 1 belegt.

2002 Der 70. Sieg auf Bridge­stone Reifen beim 100. Grand Prix, den Schu­mach­er vom Scud­e­ria Fer­rari Marl­boro Team in Japan gewin­nt.

2003 Die 75. Pole Posi­tion auf Bridge­stone Reifen für Rubens Bar­richel­los Scud­e­ria Fer­rari Marl­boro beim britis­chen GP.

2004 Schu­mach­er stellt mit seinem siebten Fahrerti­tel, dem fün­ften Sieg in Folge mit Bridge­stone und Scud­e­ria Fer­rari Marl­boro, einen Reko­rd auf. Sein Team gewin­nt den 14. Kon­struk­teursti­tel seit 1958, den sech­sten in Folge mit Bridge­stone.

2006 Beim Großen Preis von Deutsch­land fährt Schu­mach­er mit der Scud­e­ria Fer­rari Marl­boro den 100. Sieg auf Bridge­stone Reifen ein.

2007 Bridge­stone wird alleiniger Ausstat­ter für alle 11 Teams der Formel 1. Räikkö­nen wird erst­mals Welt­meis­ter, und Scud­e­ria Fer­rari Marl­boro gewin­nt zum 15. Mal die Kon­struk­teur­swelt­meis­ter­schaft, zum siebten Mal mit Bridge­stone. Es fol­gt die 100. Pole Posi­tion für Bridge­stone, auf die Felipe Mas­sa mit seinem Scud­e­ria Fer­rari Marl­boro beim GP von Bahrain erst­mals fährt.

2008 Bridge­stone ist im drit­ten Jahr offizieller Reifen­liefer­ant für die Welt­meis­ter­schaft der FIA Formel 1 und feiert seine 200. Grand Prix Teil­nahme seit 1997 beim Großen Preis von Europa in Valen­cia. Lewis Hamil­ton gewin­nt seine erste Fahrerwelt­meis­ter­schaft mit Voda­phone McLaren Mer­cedes und die Scud­e­ria Fer­rari Marl­boro ihre 16. Kon­struk­teur­swelt­meis­ter­schaft.

2009 Bridge­stone führt, nach elf jähriger Absti­nenz, die Slicks wieder in die Formel 1 ein. Rubens Bar­richel­lo (Brawn GP) siegt in Valen­cia und sichert Bridge­stone damit den 150. Grand Prix-Sieg in der Formel 1.

2010 Bridge­stone führt schmälere Vorder­reifen ein, um einen aus­ge­wo­generen Grip zwis­chen den Vorder- und Hin­ter­reifen der Ren­nwa­gen zu ermöglichen.

EUROPEAN GRAND PRIX F1/2010 - VALENCIA 26/06/2010