Seite wählen

Flottenbetreiber suchen nach Einsparmöglichkeiten wegen Ölpreisanstieg

gdtg-studieLaut ein­er europäis­chen Studie von Goodyear Dun­lop suchen Spedi­tion­sun­ternehmen in ganz Europa angesichts der steigen­den Ölpreise nach Möglichkeit­en, ihren Kraft­stof­fver­brauch erhe­blich zu senken. Angesichts der Sit­u­a­tion dürfte es nicht über­raschen, dass nahezu alle Flot­ten­be­treiber Maß­nah­men zur Steigerung ihrer Kraft­stof­f­ef­fizienz ergreifen.

Vor allem die deutschen Trans­portun­ternehmer sind mit 95 Prozent im europäis­chen Ver­gle­ich über­durch­schnit­tlich in diesem Bere­ich.

Die Flot­ten­man­ag­er sind trotz der bere­its unter­nomme­nen Anstren­gun­gen überzeugt, dass noch viel mehr getan wer­den kann. Fast ein Drit­tel sagt, dass bei ein­er besseren Infor­ma­tion­slage über die Fak­toren, die den Kraft­stof­fver­brauch von Lkw bee­in­flussen, noch größere Einsparun­gen möglich wären. Erstaunlich ist, dass rund 60 Prozent der deutschen Befragten dieser Mei­n­ung sind, obwohl sie führend bei Maß­nah­men zur Steigerung ihrer Kraft­stof­f­ef­fizienz sind.

Die europäis­chen Flot­ten­man­ag­er blick­en angesichts der wach­senden Her­aus­forderun­gen für die Trans­port­branche, wie zum Beispiel kon­tinuier­lich steigende Kraft­stof­fkosten, höhere Maut­ge­bühren und ver­schärfte Vorschriften der Geset­zge­bung dur­chaus pes­simistisch in die Zukun­ft. Im Durch­schnitt befürcht­en 15 Prozent, in den näch­sten zehn Jahren an Rentabil­ität einzubüßen und 19 Prozent glauben, ihre Kraft­stof­f­ef­fizienz im sel­ben Zeitrah­men nicht weit­er steigern zu kön­nen. Die deutschen Fuhrparkleit­er sind hier deut­lich opti­mistis­ch­er: Lediglich vier Prozent glauben, in den näch­sten zehn Jahren nicht mehr prof­ita­bel zu sein und nur sechs Prozent befürcht­en, das Max­i­mum an Kraft­stof­f­ef­fizienz erre­icht zu haben.

Auch die Trans­portun­ternehmen in Osteu­ropa sind opti­mistis­ch­er, was ihr Einspar­poten­zial ange­ht. Dies ist ver­mut­lich darauf zurück­zuführen, dass der Anstieg der Dieselkosten und nationale Umweltau­fla­gen sie in den let­zten fünf Jahren weniger hart getrof­fen haben als die wes­teu­ropäis­chen Nach­barn. So sind 33 Prozent der pol­nis­chen Flot­ten überzeugt, bis 2020 Kraft­stof­feinsparun­gen von über 20 Prozent erzie­len zu kön­nen. In Wes­teu­ropa sind es nur 12 Prozent.

studie-lkw-flotten

Im 25. Jan­u­ar 2012 tre­f­fen sich die größten europäis­chen Flot­ten­be­treiber auf Ein­ladung von Goodyear Dun­lop in Brüs­sel zu einem Sym­po­sium. Der Fokus dieses ein­tägi­gen Sym­po­siums liegt auf dem The­ma Kraft­stof­f­ef­fizienz und der Frage, wie Flot­ten in Europa dieses The­ma umset­zen kön­nen und müssen, um in Zukun­ft wet­tbe­werb­s­fähig zu sein und gle­ichzeit­ig den kom­menden Anforderun­gen seit­ens der Poli­tik gerecht zu wer­den.

“Unsere Kun­den ergreifen wichtige Schritte, um den Kraft­stof­fver­brauch zu senken, aber sie brauchen noch mehr grundle­gende Infor­ma­tio­nen darüber, welche konkreten Maß­nah­men ihnen max­i­male Einsparun­gen ermöglichen und was der Geset­zge­ber in Zukun­ft von Ihnen ver­langt. Angesichts der anges­pan­nten wirtschaftlichen Lage müssen Flot­ten­man­ag­er sich­er sein, dass alle ergrif­f­e­nen Maß­nah­men auch tat­säch­lich die ver­sproch­enen Einsparun­gen brin­gen”, so Boris Ste­vanovic, Mar­ket­ingleit­er Lkw Reifen bei Goodyear Dun­lop Europa. “Fahrzeugher­steller, Zulief­er­er, Reifen­her­steller und Flot­ten müssen noch enger zusam­me­nar­beit­en, um die besten Lösun­gen zu find­en. Flot­ten brauchen die Gewis­sheit, dass Investi­tio­nen in Maß­nah­men zur Kraft­stof­fund CO2-Einsparung auch das gewün­schte Ergeb­nis brin­gen. Das ist vor allem vor dem Hin­ter­grund der schwieri­gen wirtschaftlichen und reg­u­la­torischen Rah­menbe­din­gun­gen wichtig.”

Europäis­che Entschei­dungsträger, Indus­trie­ex­perten und Wis­senschaftler der Trans­port­branche wer­den auf dem Sym­po­sium über die neuesten Tech­nolo­gien, Geset­ze­sen­twick­lun­gen und Stu­di­en disku­tieren und so allen europäis­chen Flot­ten Wege aufzeigen, wie sie den Kraft­stof­fver­brauch bis 2020 reduzieren kön­nen. Höhep­unk­te des Sym­po­siums sind die Rede des Gen­eraldirek­tions für Verkehr der Europäis­chen Kom­mis­sion, die Debat­te über die Effek­tiv­ität eines selb­st aufer­legten, branchen­weit­en Kraft­stof­feinsparziels und zahlre­iche Work­shops zu The­men wie Best Prac­tices, das neue Reifen­la­bel und zukün­ftige EU-Vorschriften.