Seite wählen

Letzte Testmöglichkeit für die Dunlop-Teams auf der Nordschleife vor dem 24h-Rennen

dunlop-amgIn der VLN-Langstreck­en­meis­ter­schaft Nür­bur­gring wird am kom­menden Sam­stag (28. April, Start: 12 Uhr) das dritte Ren­nen des Jahres aus­ge­tra­gen. Für die Dun­lop-Langstreck­en­teams ist es die let­zte Test­möglichkeit vor dem Saison­höhep­unkt des Jahres: dem 24h-Ren­nen (17. — 20. Mai).

“Wir wer­den am Woch­enende für die Top-Teams der Langstrecke erneut die Nord­schleifen-Reifen neuester Gen­er­a­tion in die Eifel brin­gen und die jew­eili­gen Test­pro­gramme mit unseren Entwick­lungspart­nern wie geplant fort­set­zen, um für das 24h Ren­nen opti­mal gerüstet zu sein”, sagt Carsten Müller, Tech­nis­ch­er Leit­er Dun­lop Motor­sport. “Wir gehen auch für das 24h-Ren­nen 2012 wieder von einem harten und schnellen Kampf an der Spitze aus und sind dafür mit unser­er neuesten Reifen­gener­a­tion gut gerüstet. Neben neuar­ti­gen Kon­struk­tio­nen haben wir auch spezielle Mis­chun­gen im Gepäck, mit denen die Reifen extrem schnell ihre Arbeit­stem­per­atur erre­ichen und somit schon in den ersten Kur­ven opti­malen Grip bieten. Und das ohne zu Las­ten der Halt­barkeit zu gehen. Das ist im Kampf um Siege und Spitzen­plätze in der ‚Grü­nen Hölle’ ein klar­er Vorteil.” So wer­den die bei­den Mer­cedes SLS AMG GT3 von ROWE Rac­ing im Vor­feld des Motor­sport-Marathons im Mai einen weit­eren Test unter Rennbe­din­gun­gen absolvieren — und dabei zugle­ich das Fahrzeug­paket weit­er­en­twick­eln. Die Fahrerbe­set­zung des Flügeltür­ers #7 bilden Ex-DTM-Pilot Thomas Jäger (München), Klaus Graf (Dorn­harn) und Jan Seyf­far­th (Quer­furt). Die Cock­pi­tar­beit im Schwest­er­fahrzeug #6 teilen sich Michael Zehe (Flör­sheim-Dal­sheim), Marko Har­tung (Wall­ro­da), Roland Rehfeld (Blanken­felde) und Mark Bul­litt (USA).

BMW Z4 von Schu­bert und Marc VDS Rac­ing auf Dun­lop

Nach dem Auf­tak­t­sieg und den bei­den Podi­um­splatzierun­gen im zweit­en Lauf geht für das BMW Team Schu­bert die Vor­bere­itung der bei­den Dun­lop-bereiften BMW Z4 GT3 in der Eifel in die näch­ste Runde. “Die ersten drei VLN-Läufe der Sai­son dienen uns für die Vor­bere­itung auf das 24h-Ren­nen — Reifen­tests inklu­sive”, sagt BMW-Werks­fahrer Dirk Müller. “Wichtig ist, dass wir uns in der neuen Kon­stel­la­tion zusam­men­find­en und zum Team wach­sen. Schu­bert hat in den ver­gan­genen Jahren immer wieder Super­leis­tun­gen gezeigt, deshalb bin ich ganz opti­mistisch.” Der Bur­bach­er geht zusam­men mit Jörg Müller (Hück­el­hoven) und Uwe Alzen (Bet­z­dorf) in dem Sport­coupé mit der Start­num­mer 19 an den Start. Ins Lenkrad des Schwest­er­fahrzeugs (#20) wer­den Clau­dia Hürt­gen (Aachen), Dominik Schwa­ger (Eisen­hofen) und Nico Bas­t­ian (Frank­furt) greifen. Darüber hin­aus wird es beim drit­ten VLN-Lauf eine Pre­miere geben: Zum ersten Mal wird auch der BMW Z4 GT3 des Marc VDS Rac­ing Teams aus Bel­gien (#16) auf Dun­lop ins Ren­nen gehen. Am Steuer: das Trio Bas Lein­ders (Bel­gien), Markus Palt­ta­la (Finn­land) und Maxime Mar­tin (Bel­gien).

dunlop-sls-gt3

VLN-Tabel­len­führer LMS Engi­neer­ing mit Dun­lop siegre­ich

In der “Grü­nen Hölle” ver­trauen eine ganze Rei­he weit­er­er Teams und Klassen­siegkan­di­dat­en auf Dun­lop — so auch die aktuellen Tabel­len­führer in der VLN-Gesamtwer­tung. Nach zwei Siegen in der hart umkämpften Klasse SP3T (VLN-Spe­cials über 1.600 ccm bis 2.000 ccm mit Tur­bo­lad­er) ste­ht die Mannschaft von LMS Engi­neer­ing in der Langstreck­en­meis­ter­schaft Nür­bur­gring an der Spitze. Der Nor­weger Chris­t­ian Krognes, Dominik Brinkmann (Dort­mund) und Ull­rich Andree (Köln) wollen auf Dun­lop im Volk­swa­gen Sciroc­co mit der Start­num­mer 330 ihre Tabel­len­führung vertei­di­gen. Darüber hin­aus führen die bei­den Young­ster Brinkmann und Krognes auch in der VLN-Junior-Tro­phy. Beim drit­ten VLN-Lauf bringt der Rennstall um Team­chef Andreas Laut­ner ins­ge­samt drei Sciroc­co an den Start.