Seite wählen

Warnhinweis bei Wintereifen nicht vergessen

Oft fährt das Auto schneller als der mon­tierte Win­ter­reifen darf.
Der Geset­zge­ber schreibt vor, dass ein M+S Aufk­le­ber an gut sicht­bar­er Stelle im Wagen zu platzieren ist. Damit wird gewährleis­tet das der Fahrzeu­glenker jed­erzeit daran erin­nert wird, dass er ger­ade mit Win­ter­reifen unter­wegs ist und daher auch bei trock­en­er Fahrbahn nicht die max­i­male Geschwindigkeit des Fahrzeuges fahren darf. Der War­naufk­le­ber ist grund­sät­zlich Pflicht, wenn die zuge­lassene Höch­st­geschwindigkeit der Win­ter­reifen unter der Höch­st­geschwindigkeit des Fahrzeugs liegt.

Beispiel: Ein 3er BMW Typ 320i erre­icht laut Fahrzeugschein eine Höch­st­geschwindigkeit von 228 km/h und benötigt deshalb die Serien­berei­fung 205/55 R 16 91V (V=bis 240 km/h) die meis­ten Win­ter­reifen in dieser Dimen­sion wer­den jedoch in 205/55 R 16 91H (H=bis 210 km/h) oder 205/55 R 16 91T (T=bis 190 km/h) verkauft, nicht weil Sie gün­stiger sind, son­dern die meis­ten Aut­o­fahrer fahren im Win­ter ein­fach langsamer und vernün­ftiger.
Um jet­zt auf dem BMW Win­ter­reifen mit T‑Kennung fahren zu dür­fen benöti­gen Sie den M+S Aufk­le­ber, der Sie darauf aufmerk­sam macht, dass Sie nur max­i­mal 190 km/h fahren dür­fen.
M+S Aufkleber 

Win­ter­reifen haben sich in punc­to Laufruhe und Han­dling in den let­zten Jahr extrem verbessert so das im Fahrzeug­in­nern und vom Fahrge­fühl kaum noch zu erken­nen ist, dass Win­ter­reifen mon­tiert sind. Bei Son­nen­schein und trock­e­nen Straßen kön­nen die Gren­zen eines Win­ter­reifens schnell erre­icht wer­den, dies führt dann zum über­hitzen der Reifen und als folge daraus zu einem Reifen­schaden mit Tota­laus­fall.

Viele Reifen­her­steller pro­duzieren mit­tler­weile Win­ter­reifen mit “V“und “W” Ken­nung mit diesen High-Per­for­mance Win­ter­reifen kön­nen höhere Geschwindigkeit­en gefahren wer­den. Ihr Reifen­fach­händler berät Sie gerne hierzu.