Seite wählen

Winterreifen richtig montieren

Aut­o­fahrer, die ihre Win­ter­reifen selb­st mon­tieren, soll­ten darauf acht­en, dass die Empfehlun­gen der Reifen­her­steller beachtet wer­den. Im Ange­bot sind asym­metrische, laufrich­tungs­ge­bun­dene und sym­metrische Win­ter­reifen.

Bei der Mon­tage muss daher auf die Hin­weise auf der Seit­en­wand geachtet wer­den. Sie geben die Laufrich­tung oder die Außen­seite des Reifens an. Nur so kön­nen die Win­ter­reifen ihre beson­deren Eigen­schaften wie Grip fürs Anfahren und Brem­sen auf Schnee und Eis entwick­eln.

Mod­erne Win­ter­reifen wie ein Con­ti­Win­ter­Con­tact TS 810 sind High Tech-Pro­duk­te, die sichere Fahreigen­schaften auch unter win­ter­lichen Bedin­gun­gen bieten. Hierzu wer­den sie in diversen Pro­fi­laus­führun­gen ange­boten: Asym­metrische, laufrich­tungs­ge­bun­dene und sym­metrische Reifen sind im Han­del erhältlich.

21277 Bei der Mon­tage ihrer Win­ter­räder soll­ten Aut­o­fahrer die Her­stellerangaben auf der Seit­en­wand beacht­en: Asym­metrische, jedoch nicht laufrich­tungs­ge­bun­dene Win­ter­reifen wie der Con­ti­Win­ter­Con­tact TS 810 tra­gen auf der Seit­en­wand die Beze­ich­nung „Außen – Out­side“. Wenn dieser Schriftzug nach dem Auf­steck­en wirk­lich außen zu sehen ist, wurde richtig mon­tiert.

Rein laufrich­tungs­ge­bun­dene Win­ter­reifen wie der Uniroy­al MS plus 66 tra­gen einen Pfeil auf der Seit­en­wand. Zeigt dieser Pfeil nicht in Fahrtrich­tung, kön­nen wichtige Eigen­schaften des Reifen, wie beispiel­sweise die gute Aqua­plan­ingvor­sorge, nicht opti­mal zur Gel­tung gebracht wer­den.

Sel­tener ange­boten wer­den asym­metrische und gle­ichzeit­ig laufrich­tungs­ge­bun­dene Reifen. Diese sind für jew­eils eine Fahrzeug­seite konzip­iert. Da die Reifen schon auf der Felge sind, muss nur noch die Laufrich­tung beachtet wer­den. Diese ist mit einem Pfeil sowie der Auf­schrift „Rota­tion“ auf der Außen­seite des Reifens gekennze­ich­net.

Sym­metrische und asym­metrische Reifen kön­nen auf jed­er Rad­po­si­tion gefahren wer­den. Die Fach­leute von Con­ti­nen­tal rat­en, schon beim Abbau der Som­mer­reifen die Rad­po­si­tio­nen zu markieren, damit die spätere Mon­tage leichter wird. Ein weit­er­er Tipp: Das Reifen­leben kann ver­längert wer­den, wenn die Achspo­si­tio­nen jedes Jahr getauscht wer­den. Um ihre beson­deren Win­tereigen­schaften ausspie­len zu kön­nen, müssen min­destens vier Mil­lime­ter Pro­fil vorhan­den sein, die Pneus mit dem besten Pro­fil gehören dabei auf die Antrieb­sachse. Aut­o­fahrer, die sich bei der Mon­tage unsich­er fühlen, soll­ten das Aufziehen im Reifen­han­del erledi­gen lassen.