Seite wählen

YOKOHAMA setzt bei der Dakar 2009 auf neue Bio-Reifen

“Nur weil wir uns im Motor­sport befind­en, kön­nen wir unsere Ver­ant­wor­tung für den Schutz der Umwelt nicht ein­fach able­gen”, erk­lärt Ukyo Kataya­ma. Bei seinem Ein­satz bei der Ral­lye Dakar 2009 (3. bis 18. Jan­u­ar) ver­traut der ehe­ma­lige Formel-1-Pilot deshalb auf einen Toy­ota Land­cruis­er, bei dem auss­chließlich gebraucht­es Pflanzenöl in den Tank kommt.

Der ökol­o­gis­che Ansatz erschöpft sich jedoch nicht im Antrieb­skonzept: Tech­nikpart­ner YOKOHAMA kon­stru­ierte für den 45-Jähri­gen auf seinen Wun­sch einen beson­ders wider­stands­fähi­gen Reifen auf Basis des GEOLANDAR A/T‑S, bei dem Biostoffe wie natür­lich­es Orangenöl zum Ein­satz kom­men. Sie bieten eine opti­male Syn­ergie zwis­chen Ökolo­gie und Leis­tungs­fähigkeit.

Der neue Aus­tra­gung­sort der Ral­lye, die erst­mals 9000 Kilo­me­ter durch Südameri­ka führt, stellt ganz neue Her­aus­forderun­gen an die Reifen. Viele fel­sige Pas­sagen, unter anderem geht es auf 4700 Meter Höhe in die Anden, set­zen den Pneus zu. Hier gelang es den YOKO­HAMA-Inge­nieuren mit den Bio­ma­te­ri­alien “Orange Oil” und natür­lichem Gum­mi eine beson­ders robuste Mis­chung zu entwick­eln, die auch beim Serien-Reifen “DNA Earth‑1” zum Ein­satz kommt. Spitze Steine stellen jedoch nicht das einzige Risiko dar: Um auf weichem Unter­grund, wie den Dünen der Ata­ca­ma-Wüste, nicht einzusinken, wird oft über län­gere Zeit mit sehr geringem Luft­druck gefahren. Dabei ist das Risiko sehr groß, dass sich der Reifen von der Felge löst. Als effek­tive Gegen­maß­nahme set­zen die YOKO­HAMA-Tech­niker auf einen bre­it­eren Wulst und einen mod­i­fizierten Stahlgür­tel. Prob­lem Num­mer drei ist der Zielkon­flikt zwis­chen Grip und Abriebfes­tigkeit, der sich beson­ders auf Asphalt-Pas­sagen stellt. In diesem Dilem­ma dürfte sich die Verbindung von “Orange Oil” und natür­lichem Gum­mi eben­falls bewähren. Das Lauf­flächen­muster selb­st entspricht übri­gens dem han­del­süblichen GEOLAN­DAR-Mod­ell.

Eben­falls tritt das ehe­ma­lige Moto-GP-Ass Taku­ma Aoki mit YOKOHAMA bei der Dakar an. Er set­zt auf eine Isuzu D‑Max und den mod­i­fizierten Offroad­reifen GEOLANDAR M/T+. Seit einem Motor­radun­fall ist Aoki von der Hüfte abwärts gelähmt. Ein Hand­i­cap, das ihn jedoch nicht davon abhält, weit­er erfol­gre­ichen Motor­sport zu betreiben, wenn auch auf vier Rädern: So erzielt er in der let­zten FIA Asia Cross Coun­try Ral­ly in sein­er Kat­e­gorie den ersten Platz.