Seite wählen

1000 Arbeiter der Dena Reifen und Gummi im Streik

1000 Arbeit­er der Dena Reifen und Gum­mi Fab­rik gin­gen wegen einem Zahlungsstre­it mit dem Man­age­ment, der seit let­zter Woche andauert, in den Streik.

Die Fab­rik befind­et sich in der südlichen Stadt Shi­raz.

Am Mon­tag ver­sam­melten sich die Streikar­beit­er auf dem Fir­men­gelände und forderten ihre unbezahlten Löhne und Zula­gen der let­zten drei Monate ein. Eben­falls ausste­hend ist eine Bonuszahlung vom let­zten Jahr (der per­sis­che Kalen­der begin­nt am 21. März).

Es ist mit­tler­weile zur Ange­wohn­heit des Mullahregime’s gewor­den, den Arbeit­ern ihre schon gerin­gen Boni zu stre­ichen, wenn das Jahr zu Ende geht. Die meist von der Regierung einge­set­zten Man­age­ments in den Fab­riken und Werk­stät­ten im ganzen Land stellen oft die Lohn­zahlun­gen ihrer Arbeit­er für ein paar Monate im Jahr ein.

Vol­lzeit- und Teilzeitar­beit­skräfte sind dann in Angst um ihre Jobs und akzep­tieren den Auf­schub ihrer Löhne bis in spätere Zeit­en. Dies passiert dann jedes Jahr aufs Neue.

Die Dena Reifen und Gum­mi MFG und Co. wurde als eine Unternehmensgruppe im Jahr 1974 unter dem Namen „Bridge­stone Iran“ gegrün­det. Investor und tech­nis­ch­er Koop­er­a­tor war „Bridge­stone Japan“. Sie stellte alle Sorten von Reifen für PKW, leichte Last­wa­gen und Busse her. Mit der Umbe­nen­nung in „DENA“ wur­den die Beziehun­gen mit „Bridge­stone Japan“ been­det und sie wurde unter der Beze­ich­nung „DENA Reifen und Gum­mi MFG und Co. ver­staatlicht. Im Rah­men der seit 1994 andauern­den Pri­vatisierungspoli­tik der Regierung wur­den alle dem Regierungssek­tor ange­höri­gen Bere­iche vom pri­vat­en Sek­tor über­nom­men.

Werbung

Werbung