Seite wählen

Was sind XL Reifen?

XL-Reifen, auch bekan­nt als „Extra Load“-Reifen, sind speziell kon­stru­ierte Reifen, die höhere Las­ten tra­gen kön­nen als Stan­dard­reifen der gle­ichen Größe. Das „XL“ in der Reifen­beze­ich­nung – wie beispiel­sweise bei 205/55 R16 94V XL – ste­ht für diese erhöhte…

Seit 90 Jahren Continental Winterreifenentwicklung

90 Jahre Inno­va­tion: Wie Con­ti­nen­tal die Entwick­lung von Win­ter­reifen rev­o­lu­tion­iert hat Con­ti­nen­tal blickt auf eine beein­druck­ende 90-jährige Erfol­gs­geschichte in der Entwick­lung und Pro­duk­tion von Win­ter­reifen zurück. Bere­its 1934 präsen­tierte das Unternehmen mit…

ADAC Sommerreifentest 2024

In der Welt der Auto­mo­bil­begeis­terten und Sicher­heits­be­wussten ist die Veröf­fentlichung des neuen Som­mer­reifen­test 2024 durch die Web­seite reifensuchmaschine.de ein High­light, das für viel Aufmerk­samkeit sorgt. Der umfassende Test bietet detail­lierte Ein­blicke und…

Reifensuchmaschine veröffentlicht Winterreifentest 2023

Der Win­ter naht, und die Vor­bere­itun­gen für eine sichere Fahrt soll­ten jet­zt begin­nen! Der Win­ter­reifen­test 2023 auf Reifensuchmaschine.de bietet Ihnen detail­lierte Infor­ma­tio­nen über die besten Reifen dieser Sai­son. Die Experten vom ADAC haben ver­schiedene Mod­elle…

Der verlässlicher Partner auf der Straße

Der Auto­mo­bil­club von Deutsch­land (AVD) hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1899 zurück­re­icht und ist heute ein­er der führen­den Auto­mo­bil­clubs in Deutsch­land. Als ver­trauenswürdi­ger Part­ner auf der Straße bietet der AVD eine bre­ite Palette von…

Das Reifenlabel
ReifenlabelDas für alle 27 EU-Län­der als verbindlich fest­gelegte Reifen­la­bel wird ab Novem­ber 2012 zusät­zliche Trans­parenz in den europäis­chen Markt brin­gen. Spätestens dann wer­den alle in der EU verkauften Reifen einen Stick­er erhal­ten, der über den Roll­wider­stand, die Brem­seigen­schaften auf nass­er Straße und das Reifen- / Fahrbah­ngeräusch aufk­lärt.

Mehr erfahren

Das Reifendruckkontrollsystem — RDKS
RDKSRDKS ist die Abkürzung für ein Reifendruck­kon­troll­sys­tem, also ein Sys­tem zur Überwachung des Reifendruck­es in PKW und Wohn­mo­bilen. Der Fahrer soll mit diesem Sys­tem per­ma­nent über den Zus­tand sein­er Reifen hin­sichtlich des Luft­druck­es Infor­ma­tio­nen erhal­ten. Hierzu wurde ein Gesetz erlassen, welch­es seit dem 01.12.2012 bere­its für alle in der EU verkauften neuen type­n­genehmigten PKW und Wohn­mo­bile gilt. Ab dem 01. Novem­ber 2014 sollen alle PKW und Wohn­mo­bile mit entsprechen­der Erstzu­las­sung mit einem RDKS-Sys­tem aus­ges­tat­tet sein.

Mehr erfahren