Seite wählen

16 Sommerreifen getestet — drei Sieger

Ob mehr Kli­maschutz oder mehr Verkehrssicher­heit. In jedem Fall spie­len Reifen hier­bei eine wichtige Rolle, hat der ACE Auto Club Europa jet­zt in einem Som­mer­reifen­test her­aus­ge­fun­den.

Die Beschaf­fen­heit von Autor­eifen üben beträchtlichen Ein­fluss auf den Spritver­brauch aus. Jede vierte bis fün­fte Tank­fül­lung kommt kosten­mäßig sozusagen unter die Räder. Deshalb fahren immer mehr Auto­her­steller auf Leicht­laufreifen ab, die sich durch einen beson­ders gerin­gen Roll­wider­stand ausze­ich­nen. Anders kann die Indus­trie ihr Ver­sprechen nicht ein­lösen, den CO2-Ausstoß mas­siv zu reduzieren. Doch zahlen sich Kraft­stoff sparende Reifen auch in punk­to Sicher­heit aus? Der ACE ist in Zusam­me­nar­beit mit der Gesellschaft für Tech­nis­che Überwachung (GTÜ) dieser Frage nachge­gan­gen und hat sechzehn han­del­sübliche Som­mer­reifen in zwei Größen auf Roll­wider­stand und Brem­sen bei Nässe getestet. Faz­it: Reifenkäufer kön­nen sich entwed­er zwis­chen sparsam oder sich­er entschei­den. Sie kön­nen ide­al­er Weise aber auch bei­de gün­stige Eigen­schaften gle­ich vere­int bekom­men. Test­sieger unter diesem Aspekt wurde der Bril­lan­tis von Barum (Satz 212 Euro) und der P4 Cin­tu­ra­to von Pirelli (Satz 264 Euro), bei­de in der Größe 175/65 R 14 T. Weit­er­er Test­sieger wurde der Pre­mi­um Contact2 von Con­ti­nen­tal (Satz 340 Euro) in der Größe 195 / 65 R 15 H.
Aus Sicht von ACE und GTÜ “Beson­ders empfehlenswert” sind noch der Ful­da Eco Con­trol, der Vre­destein Quatrac2 und der Bridge­stone Turan­za ER 300. Die Note “Empfehlenswert” erhiel­ten der Goodyear Vec­tor 4Seasons, der Miche­lin Ener­gy Saver, der Pirelli P6 und der Con­ti­nen­tal Pre­mi­um Contact2. Unter fern­er liefen mit einem “Noch empfehlenswert” wur­den zwei Pro­duk­te von Dun­lop sowie eines von Goodyear bew­ertet. “Nicht empfehlenswert” sind zwei Pneus der fer­nöstlichen Reifen­her­steller Nankang und Goodride.
Beim Kraft­stof­fver­brauch beträgt der Unter­schied zwis­chen dem besten Reifen (Miche­lin Ener­gy Saver) und dem schlecht­estem Reifen (Goodyear Excel­lence) 0,72 Liter auf 100 Kilo­me­ter bei ein­er Geschwindigkeit von 130 Kilo­me­tern pro Stunde (km/h). Bei ein­er Voll­brem­sung aus Tem­po 100 km/h auf nassem Asphalt lag die Rest­geschwindigkeit des mit dem Reifen Tour­sport 611 von Nankang bestück­ten Wagens noch bei 52 km/h, während das Pirellibereifte Auto bere­its still stand.

Testergeb­nisse im Details (PDF 586KB)