Seite wählen

2.500 Reifen für legendäres Rennevent

Seit 1983 ist YOKOHAMA bere­its zum 27. Mal offizieller Reife­nausstat­ter des Macau Grand Prix, der dieses Jahr vom 19. bis 22. Novem­ber stat­tfind­et. Ins­ge­samt wer­den rund 2.500 Reifen an die teil­nehmenden Rennse­rien vergeben — darunter auch die Final­läufe der FIA World Tour­ing Car Cham­pi­onship, die seit 2005 in diesem Rah­men aus­ge­tra­gen wer­den.

YOKOHAMA ist seit 2006 auch alleiniger Reife­naus­rüster der kom­plet­ten WTCC.

Der bere­its 1954 erst­mals star­tende Macau Grand Prix ist die älteste Motor­sportver­anstal­tung in Asien. Das Event auf einem tem­porären Kurs, der über abges­per­rte öffentliche Straßen führt, umfasst als Herzstück den F3 Macau Grand Prix, bei dem sich die Formel-3-Elite der ganzen Welt ver­sam­melt, um ihren “besten Piloten” auszu­machen. Aus diesen Rei­hen rekru­tieren sich nicht sel­ten sog­ar Formel-1-Piloten. Wie bere­its im ver­gan­genen Jahr bringt YOKOHAMA auch spezielle Öko­r­eifen an den Start, die nicht nur beson­ders umwelt­fre­undlich sind, son­dern auch ein über­ra­gen­des Grip-Niveau aufweisen.

In Macau kom­men der­ar­tige Pneus unter anderem als Regen­reifen beim Spitzen­ren­nen der WTCC zum Ein­satz. Ab kom­mender Sai­son soll dies auch für die Trock­en­reifen gel­ten. Bei Fahrern und Teams fan­den die Pro­duk­te von YOKOHAMA auf­grund ihrer exzel­len­ten Per­for­mance und gle­ich bleiben­der Qual­ität von Anfang an Anklang. Der Liefer­an­ten­ver­trag wird deshalb noch min­destens bis 2012 laufen.

Wenn es um Tech­nolo­gien für einen verbesserten Umweltschutz geht, scheut YOKOHAMA keinen Aufwand. Bis zum Geschäft­s­jahr 2017 möchte das Unternehmen nur noch Pro­duk­te her­stellen, die hohen umwelt­tech­nis­chen Stan­dards genü­gen. Dies zumin­d­est sieht der mit­tel­fristig aus­gerichtete Man­age­ment­plan Grand Design 100 (GD100) vor. Im Rah­men dieser Bestre­bun­gen arbeit­et YOKOHAMA auch mit Hock­druck daran, Ren­nreifen zu entwick­eln, die ein hohes Maß an Nach­haltigkeit vere­inen.