Seite wählen

3. Oktober 2010 — ein historischer Tag auch für die Reifenbranche

brv-logo Der 3. Okto­ber 2010, zwanzig­ster Jahrestag der deutschen Wiedervere­ini­gung, ist auch für die Reifen­branche in Deutsch­land ein beson­deres Datum:

Genau 20 Jahre ist es her, dass durch die Fusion des ost­deutschen Zen­tralver­ban­des Vulka­niseurhandw­erk und Reifen­han­del (ZVR) mit dem west­deutschen Bun­desver­band Reifen­han­del und Vulka­niseur-Handw­erk (BRV) eine gesamt­deutsche, bis heute bestens funk­tion­ierende Branchen­vertre­tung geschaf­fen wurde.

Peter Hülz­er, geschäfts­führen­der Vor­sitzen­der des heute in Bonn ansäs­si­gen Fachver­ban­des und damals ger­ade drei Jahre im Amt, erin­nert sich an span­nende Zeit­en des deutsch-deutschen Zusam­menwach­sens: „Erst im April 1990 wurde der ZVR gegrün­det, dem bis zum Mai des­sel­ben Jahres 270 Betriebe in der ehe­ma­li­gen DDR beige­treten waren. Der Grün­dung waren inten­sive Vorar­beit­en voraus gegan­gen, bei denen wir den Ini­tia­toren – Mit­glieder zweier Arbeits­grup­pen des ost­deutschen Vulka­niseurhandw­erks – mit Rat und Tat zur Seite ges­tanden haben. Ihr erk­lärtes Ziel war es, nach dem Fall der Mauer auf schnellem Weg den neuen Bedin­gun­gen ein­er mark­twirtschaftlichen Entwick­lung für dieses Gew­erk im Land Rech­nung zu tra­gen.“

Beauf­tragte Grün­dungsmit­glieder, darunter der Innung­sober­meis­ter des Bezirkes Karl-Marx-Stadt und spätere ZVR-Präsi­dent Chris­t­ian Sand­ner und sein Leipziger Ober­meis­terkol­lege und ZVRVize Michael Blümel, der die ost­deutschen Mit­glieder nach der Fusion der Ver­bände lange Jahre im BRV-Vor­stand repräsen­tierte, stell­ten erste Kon­tak­te zur west­deutschen Standesvertre­tung her und erhiel­ten wertvolle Anre­gun­gen für die Grund­stein­le­gung zu einem ost­deutschen Branchen­fachver­band. Hülz­er: „Aber auch ganz prak­tis­che Hil­fe wurde geleis­tet, so zum Beispiel die Ausstat­tung unseres Schwest­er­ver­ban­des in Bran­den­burg mit drin­gend benötigtem Büro­ma­te­r­i­al – damals in der DDR zum Teil noch Man­gel­ware –, die Ver­mit­tlung von Prak­ti­ka für Reifen­handw­erk­er in west­deutschen Kol­le­gen­be­trieben oder auch von gebraucht­en Büro- und Reifenser­vice­maschi­nen für die ZVR-Mit­glied­sun­ternehmen.“

Schon bei der ersten Sitzung des ZVR im Jan­u­ar 1990 wurde die Fusion bei­der Ver­bände zeit­gle­ich mit der Vere­ini­gung bei­der deutsch­er Staat­en beschlossen und wie geplant dann zum 3. Okto­ber real­isiert. Sei­ther ver­tritt der BRV e.V. mit sein­er Bon­ner Geschäftsstelle die Reifen­han­dels- und Handw­erks­be­triebe in ganz Deutsch­land und repräsen­tiert mit seinen derzeit 1.700 Mit­glied­sun­ternehmen, davon 680 in den ost­deutschen Bun­deslän­dern, über 80 Prozent der Branche. In den ver­gan­genen 20 Jahren etablierte sich der Ver­band als anerkan­nter Anlauf­punkt und ist heute bei allen reifen­han­dels- und ‑handw­erksspez­i­fis­chen Entschei­dun­gen auf nationaler wie europäis­ch­er Ebene maßgebend in die Mei­n­ungs­find­ung ein­be­zo­gen.

Werbung

Werbung