Seite wählen

645 Aussteller aus 44 Nationen auf der Reifenmesse 2012

reifenmesse-2012-christian-danner-sSchau­platz für Inno­va­tio­nen: Auf der 27. Inter­na­tionalen Fachmesse Reifen dreht sich in der Messe Essen alles um Inno­va­tio­nen und Weit­er­en­twick­lun­gen. 645 Aussteller aus 44 Natio­nen präsen­tieren vom 5. bis 7. Juni 2012 das Welt­markt-Ange­bot in den Sek­toren Reifen, Räder und Fahrw­erk­stech­nik.

Damit klet­tert die Zahl der Aussteller um über zehn Prozent im Ver­gle­ich zur let­zten Reifen-Fachmesse. Die Reifen 2012 ist die größte seit der Pre­miere der Fachmesse vor 50 Jahren. Und die inter­na­tion­al­ste: Über zwei Drit­tel der Aussteller kom­men aus dem Aus­land.

Das Spek­trum der angekündigten Neuheit­en ist bre­it gefächert: Hier find­en die Fachbe­such­er alles, was die Branche bewegt. Ihr hohes Inno­va­tions- und Entwick­lungspoten­zial unter­stre­ichen die Messe Essen und der Bun­desver­band Reifen­han­del und Vulka­niseur-Handw­erk (BRV) mit der Ver­lei­hung des Inno­va­tion-Awards für zukun­ftsweisende Neuen­twick­lun­gen. 21 Unternehmen aus sechs Natio­nen haben ins­ge­samt 28 Bewer­bun­gen ein­gere­icht.

Das Ren­nen um den „Oscar der Reifen­branche“ bleibt span­nend

Im Ren­nen um den „Oscar der Reifen­branche“ sind beispiel­sweise ein Robot­er-Achsver­mes­sungssys­tem, eine mobile Vor-Ort-Ser­vice-Fil­iale, Gum­mi aus recycel­ten Altreifen oder das mit iPhone-App regel­bare Fahrw­erk. Die Bewer­bun­gen wer­den in den drei Kat­e­gorien „Tech­nik und Pro­duk­te“, „Dien­stleis­tungs-/ Ser­vicekonzepte, Prozes­sop­ti­mierung“ und „Umwelt- und Ressourcenerspar­nis“ von ein­er unab­hängi­gen Fachjury bew­ertet. Das Ren­nen bleibt bis zum let­zten Moment span­nend: Die Bekan­nt­gabe der Gewin­ner erfol­gt erst anlässlich der Ver­lei­hung der Awards am Vor­abend des ersten Mes­se­tages.

Fach­ta­gung wid­met sich dem Reifen­la­bel

Tra­di­tionell ist die Reifen die Diskus­sion­splat­tform, von der wichtige Sig­nale in die Branche aus­ge­hen. So auch beim The­ma Reifen­la­bel. Eine wichtige Neuerung ergibt sich für den Reifen­fach­han­del wie auch für den End­ver­brauch­er ab Novem­ber 2012: Das Reifen­la­bel wird erst­mals für alle in der Europäis­chen Union verkauften Neureifen Pflicht und sorgt für mehr Trans­parenz und Ori­en­tierung beim Kauf. Ein Experte des Wirtschaftsver­ban­des der deutschen Kautschukin­dus­trie (wdk) wird die neue Kennze­ich­nung für Reifen in der Eröff­nungs-Pressekon­ferenz am ersten Mes­se­tag näher beleucht­en. Außer­dem ver­anstal­tet der BRV am drit­ten Mes­se­tag zu diesem The­ma eine Fach­ta­gung.

reifenmesse-2012-christian-danner

Ex-Formel 1‑Pilot Chris­t­ian Dan­ner ist das „Gesicht“ der Kam­pagne „wdk-Zer­ti­fizierung der Mon­tage von UHP- und Run­flat-Reifen“

Weit­eres wichtiges The­ma sind die Ultra-High-Per­for­mance (UHP) und die immer häu­figer aufge­zo­ge­nen Run­flat Reifen. Fast jed­er dritte Aut­o­fahrer fährt heute schon mit Reifen dieser Kat­e­gorie. Der deutsche Reifen­han­del kon­nte hier eine deut­liche Absatzsteigerung ver­buchen. So wur­den 2011 rund eine Mil­lion Win­ter-Run­flats und 700.000 Som­mer-Run­flats verkauft. Bish­er bieten rund 900 vom wdk zer­ti­fizierte Reifenser­vice­be­triebe die Mon­tage dieser Reifen an; Ziel ist laut BRV eine Zer­ti­fizierung aller rund 3.440 Mit­glieds­be­triebe des Ver­ban­des.

Verkehrssicher­heit­sex­perte, TV-Mod­er­a­tor und Ex-Formel-1-Fahrer Chris­t­ian Dan­ner ist das Gesicht der bun­desweit­en Kam­pagne der Reifen­han­dels- und ‑her­stellerver­bände BRV und wdk zur sicheren Mon­tage von UHP- und Run­flat-Reifen. Auch er wird während der Pressekon­ferenz zur Messe auf dem Podi­um Rede und Antwort zu den mod­er­nen Pre­mi­um-Stan­dard­reifen ste­hen. Am ersten Mes­se­tag sind außer­dem Show-Mon­ta­gen mit Chris­t­ian Dan­ner geplant.

Weit­ere Infor­ma­tio­nen: www.reifen-messe.de