Seite wählen

Führender Agrarmaschinenhersteller Claas wählt Michelin zum „Supplier of the Year”

michelin-logo Ausze­ich­nung für MICHELIN Ultra­flex Tech­nolo­gies: Inno­va­tio­nen scho­nen Acker­bö­den und sparen Kraft­stoff

Begehrte Ausze­ich­nung für Miche­lin: Der franzö­sis­che Reifen­her­steller erhielt von der Claas Gruppe den Titel „Sup­pli­er of the Year“. Der weltweit agierende Land­maschi­nen­her­steller ver­lieh das Prädikat in der Kat­e­gorie Inno­va­tion für die MICHELIN Ultra­flex Tech­nolo­gies. „Wir freuen uns sehr über diese Ausze­ich­nung“, erk­lärt Dieter Mühlhoff von Miche­lin und als Glob­al Account Man­ag­er zuständig für Claas. „Sie zeigt uns, dass wir mit unseren Inno­va­tio­nen richtig liegen! Die Ultra­flex Tech­nolo­gies unter­stützen die nach­haltige Bewirtschaf­tung der Böden. Sie sind inno­v­a­tiv und kom­men den Bedürfnis­sen von Land­wirten und Land­maschi­nen­her­stellern ent­ge­gen.“

Scho­nung der land­wirtschaftlichen Flächen
Agrar-Reifen müssen beson­ders flex­i­bel sein. Sie sollen große Las­ten tra­gen, ohne zu tief in den Boden einzusinken und ihn zu verdicht­en. Genau diese Anforderun­gen erfüllen die Ultra­flex Tech­nolo­gies. Sie zeich­nen sich z. B. durch ein ganz neues Karkass-Ver­fahren aus, das ein starkes Ein­fed­ern der Flanken ermöglicht. Gle­ichzeit­ig kön­nen Reifen wie der MICHELIN Xeo­Bib oder der MICHELIN Axio­Bib, die mit den Ultra­flex Tech­nolo­gies aus­ges­tat­tet sind, höhere Las­ten tra­gen und bei niedrigerem Luft­druck als ver­gle­ich­bare kon­ven­tionelle Agrar- und Ack­er­schlep­per­reifen gefahren wer­den. Der gerin­gere Reifendruck und die dadurch größere Auf­s­tands­fläche des Pneus tra­gen nicht nur zur nach­halti­gen Bewirtschaf­tung des Bodens bei, son­dern verbessern auch die Trak­tion der Reifen. Das spart Zeit und Kraft­stoff.

Die Ausze­ich­nung „Sup­pli­er of the Year“ ver­lei­ht die Claas Gruppe in den vier Kat­e­gorien Qual­ität, Ser­vice, Inno­va­tion und Logis­tik.