Seite wählen

Allradler und Offroader: Mit Winterreifen besser durch die kalte Jahreszeit

Offroad- und SUV-Mod­elle (Sport Util­i­ty Vehi­cles) sowie All­rad­fahrzeuge erfreuen sich im deutschen Pkw-Markt unge­broch­en­er Beliebtheit. Ger­ade im Win­ter bieten sie gegenüber dem kon­ven­tionellen Antrieb ein­er einzel­nen Achse Vorteile. Allerd­ings kann die bessere Trak­tion spätestens dann ein trügerisches Sicher­heits­ge­fühl ver­lei­hen, wenn die Straßen glatt wer­den, denn auch Fahrer von 4x4-Fahrzeu­gen sind im Win­ter mit geeigneter Berei­fung bess­er unter­wegs.

Spätestens beim Brem­sen benöti­gen auch sie den zusät­zlichen Grip, den nur die kon­struk­tiv­en Beson­der­heit­en der Win­ter­reifen gewährleis­ten.

Bob-Nation­al­train­er Christoph Lan­gen: 4x4 nicht ohne Win­ter­reifen
Der Goodyear-Win­ter­botschafter und mehrma­lige Olympiasieger im Bob Christoph Lan­gen ist Experte, wenn es um die Fahrt mit All­rad­fahrzeu­gen durch den Win­ter geht. Schließlich wiegt ein Viererbob regle­ments­be­d­ingt min­destens 210 kg – wer mit solch einem Sport­gerät samt Aus­rüs­tung zum Wet­tkampf reist, muss über ein Fahrzeug mit viel Trak­tion ver­fü­gen. 4x4-Antrieb ist da die ide­ale Wahl. Der All­radantrieb ist ger­ade bei schwieri­gen Straßenbe­din­gun­gen wie Glätte oder Schnee sin­nvoll, denn jedes einzelne Rad muss während der Fahrt weniger Kraft auf die Straße über­tra­gen und hat somit mehr Reser­ven für die Seit­en­führung. Das Anfahren wird durch die erhöhte Trak­tion vere­in­facht, die Reifen drehen nicht so schnell durch. Win­ter­ex­perte Lan­gen zieht einen Ver­gle­ich mit dem Start im Bob: „Der Start entschei­det im Eiskanal schon über Sieg oder Nieder­lage. Wer hier nur Sekun­den­bruchteile liegen lässt, hat keine Chance mehr auf einen Podest­platz. Deshalb ist die opti­male Kraftüber­tra­gung wichtig – auf dem Eis helfen uns dabei pro Schuh 230 Spikes von jew­eils 1,5 mm Länge, auf der Straße erfüllt der All­radantrieb in Kom­bi­na­tion mit den Lamellen der Win­ter­reifen eine ähn­liche Funk­tion.“ Die gute Trak­tion durch die bei­den angetriebe­nen Achsen ver­leit­et manchen 4x4-Fahrer dazu, die Berei­fung im Win­ter nicht zu wech­seln. Ein wom­öglich fol­gen­schw­er­er Irrtum. Tests haben gezeigt, dass der Brem­sweg von 4x4-Fahrzeu­gen min­destens eben­so lang ist, wie bei einach­sig getriebe­nen Fahrzeu­gen. Da näm­lich diese Fahrzeuge durch die zusät­zliche Tech­nik des All­radantriebs ein ver­gle­ich­sweise hohes Eigengewicht haben, ist ihr Brem­sweg sog­ar eher länger.

Win­ter­reifen auch für Offroad-Fahrzeuge erhältlich
Für die Fahrer von Offroad- und SUV-Fahrzeu­gen bringt der Win­ter oft die Qual der Wahl. Denn rein­ras­sige Win­ter­reifen soll­ten nicht bei der Fahrt im Gelände einge­set­zt wer­den. Zu unter­schiedlich sind näm­lich die Kon­struk­tio­nen von Win­ter-Onroad- und Offroad­reifen, denn sie sind für den jew­eili­gen Unter­grund opti­miert, der ganz unter­schiedliche physikalis­che Eigen­schaften hat. Win­ter­reifen sind mit ein­er ver­hält­nis­mäßig weichen Mis­chung aus­ges­tat­tet und ver­fü­gen über ein Lamel­len­pro­fil. Die feinen Zick­za­ck-Ein­schnitte verzah­nen auch bei Schnee und Reifglätte noch mit dem rutschi­gen Unter­grund und machen so das Vorankom­men möglich. Ganz anders die Bauart echter Offroad-Reifen: Sie sind ide­al, wenn es über unbe­fes­tigte Streck­en geht – Ver­hält­nisse, die von der Kon­struk­tion zum Beispiel robustes Mate­r­i­al und guten Matschauswurf ver­lan­gen. Das feingliedrige Lamel­lenge­füge für den Win­ter würde hier über­mäßig abgenutzt. Goodyear bietet tra­di­tionell ein beson­ders bre­ites Sor­ti­ment für Offroad­er und SUVs, das in der Wran­gler-Reifen­fam­i­lie zusam­menge­fasst ist. So find­en Fahrer, die sich vor allem auf befes­tigten Streck­en bewe­gen, mit dem Wran­gler Ultra­Grip sowie dem Ultra­Grip SUV rein­ras­sige Win­ter­reifen und mit dem Vec­tor 4Seasons SUV auch einen Ganz­jahres­reifen für den Straßenein­satz. Wer dage­gen auch im Win­ter im Gelände unter­wegs ist, kann auf die All­wet­terqual­itäten der Wran­gler- Reifen für den Offroad­ein­satz ver­trauen – muss sich allerd­ings auch damit abfind­en, dass sowohl auf der Straße als auch im Gelände im Win­ter beson­dere Vor­sicht geboten ist. „Bei Offroad-Fahrten gelangt man ein­fach in Grenzbere­iche und diese auszu­loten macht mir riesi­gen Spaß“, beschreibt Christoph Lan­gen den Win­ter­spaß abseits befes­tigter Straßen. „Schließlich kommt im Gelände auch ein biss­chen Ner­venkitzel dazu. Diese Forderung nach punk­t­ge­nauer Konzen­tra­tion hat mich auch immer am Bob­fahren gereizt – und natür­lich die Tat­sache, ein Sport­gerät an der Ober­gren­ze physi­ak­lis­ch­er Möglichkeit­en zu bewe­gen.“