Seite wählen

Apollo steigt bei Cooper Tire & Rubber ein?

stephan-nungessIn den ver­gan­genen  Wochen  machte die Speku­la­tion die Runde, Apol­lo Tyres wäre dabei die Mehrheit an der Coop­er Tire & Rub­ber Com­pa­ny zu übernehmen. Diesen Speku­la­tio­nen wollen wir in dieser Woche etwas tiefer auf den Grund gehen und die Hin­ter­gründe zu analysieren.

Reifenfachhandel.eu hat den Geschäfts­führer der Oper­a­to Unternehmens­ber­atung, Stephan Nungess zu den Speku­la­tio­nen und Hin­ter­grün­den befragt. Der ehe­ma­liger Geschäfts­führer der Coop­er Tire & Rub­ber Deutsch­land GmbH ken­nt den Reifen­markt und die Struk­turen von Coop­er genau.

Reifenfachhandel.eu
Es wird kol­portiert, dass Apol­lo Tyres die Mehrheit an Coop­er Tire & Rub­ber Com­pa­ny übernehmen will. Was für Beweg­gründe kön­nte es hier­für geben?

Oper­a­to
Hier­für kann man die Weltkarte zu Rate ziehen. Coop­er hat eine weltweite Präsenz. In eini­gen Märk­ten stärk­er, in anderen weniger stark. Grund­sät­zlich würde es Apol­lo Tyres vor allem Zugang zum amerikanis­chen Reifen­markt ebnen. Coop­er ist in Ameri­ka immer noch ein­er großen Ver­mark­ter im Reifen­er­satz­markt und hat ein sehr starkes Eigen­marken-Port­fo­lio für den Han­del. Ger­ade in diesem Seg­ment kön­nte  Apol­lo Syn­ergien durch seine gün­sti­gen Pro­duk­tion­s­stan­dorte auss­chöpfen und damit die Tür für den amerikanis­chen Markt öff­nen. Ein weit­er­er Punkt der für Coop­er spricht, ist die starke Posi­tion im 4 x 4 und LT-Bere­ich die Coop­er weltweit ein­nimmt. Hier kann das Port­fo­lio von Apol­lo sin­nvoll ergänzt wer­den. Durch die Präsenz in Chi­na und Mex­i­co würde auch in diesen Reifen­märk­ten der Weg geeb­net. Auch der südamerikanis­che Reifen­markt kön­nte von den USA weitaus bess­er (gemein­sam) erschlossen wer­den.

Reifenfachhandel.eu
Ist es nicht ungewöhn­lich, dass ein kleiner­er Her­steller ver­sucht einen Großen zu übernehmen?

Oper­a­to
Nein. Die Zeit­en in denen der Große den kleinen „frisst“ sind vor­bei. Die Schnellen fressen den Langsamen. Die Muti­gen den Zögern­den. Ger­ade in der heuti­gen Zeit bieten sich vielfältige Chan­cen und Möglichkeit­en für Unternehmen sich Kap­i­tal über Fonds zu beschaf­fen. Die Invest­ment­fonds sitzen auf großen Geld­men­gen und warten nur auf Gele­gen­heit­en mit einem Part­ner der sich ausken­nt gün­stig irgend­wo einzusteigen.
Die ver­gan­gen Akqui­si­tio­nen von Apol­lo mit Dun­lop South Africa und Vre­destein haben gezeigt, dass Apol­lo den Willen und die Möglichkeit­en hat das Unternehmen zu expandieren. Natür­lich ist dies auch mit Risiken ver­bun­den. Hier muss man schon genau hin­schauen wie Kon­so­li­dierung und Invest­ment gem­anagt wer­den. Den­noch darf man keine Gele­gen­heit aus­lassen, Akqui­si­tion-möglichkeit­en zu prüfen  um das Unternehmen für den starken, weltweit herrschen­den Wet­tbe­werb und damit für die Zukun­ft zu rüsten. Son­st läuft man Gefahr, selb­st plöt­zlich zum Über­nah­mekan­di­dat­en zu wer­den.

Reifenfachhandel.eu
Wenn Apol­lo Tyres die Mehrheit an Coop­er Tire erwer­ben kann, dann kön­nte doch auch Coop­er Tire ver­suchen mit Apol­lo zu kooperieren?

Oper­a­to
Die Art und Weise wie hier vorge­gan­gen wurde, spricht nicht für eine fre­und­schaftliche Koop­er­a­tion, son­dern eher für eine feindliche Über­nahme. Ärg­er­lich für die Beteiligten ist, dass solche Infor­ma­tio­nen zu früh an die Öffentlichkeit kom­men. Eine Koop­er­a­tion in Entwick­lung, Einkauf, Pro­duk­tion ist sich­er stets möglich; eine „fre­und­schaftliche“ Zusam­men­le­gung der Unternehmen unter Fed­er­führung (als Mehrheits­ge­sellschafter) von Apol­lo Tyres halte ich bei einem „ur-amerikanis­chen“ Unternehmen fast für aus­geschlossen. Eine feindliche Über­nahme birgt, speziell in Ameri­ka, jedoch auch hohe Risiken. Poli­tis­che Ein­flüsse auf Käufer­ver­hal­ten, Erhal­tung der Arbeit­splätze  und Gew­erkschaften sind nicht zu unter­schätzen.

Reifenfachhandel.eu
Die Börsenkurse der Unternehmen wer­den mit diesen Über­nahme­speku­la­tio­nen befeuert. Ger­ade bei ein­er feindlichen Über­nahme  wer­den Inve­storen ver­suchen den Börsen­wert nach oben zu treiben. Wäre es denkbar, dass an den Gerücht­en gar nichts dran ist?

Oper­a­to
Das ist nicht ein­fach zu beurteilen, da man eventuell nicht alle „Spiel­er“ ken­nt. Es beste­hen  sich­er noch weit­ere Szenar­ien von Unternehmen wer Coop­er kaufen kön­nte oder wen Coop­er ihrer­seits kaufen und übernehmen kann. Das lässt immer Raum für Speku­la­tio­nen und Speku­lanten. Coop­er ist seit Jahrzehn­ten ein attrak­tiv­er Über­nah­mekan­di­dat, jedoch hat Coop­er es stets ver­standen sich gegen solche Über­nah­men erfol­gre­ich zu wehren und die eigene Präsenz auszubauen.  Eine starke Mark­tkap­i­tal­i­sa­tion hil­ft dabei. Fest ste­ht: „Wo Rauch ist, ist bekan­ntlich meis­tens auch ein Feuer.“ Man darf ges­pan­nt sein, wer das Feuer macht.