Seite wählen

Audi RS 6 Avant schnellster Kombi der Welt

Wer gern hoch range­ht, aber noch lieber tief stapelt, der ist beim auto­mo­bilen Under­state­ment nor­maler­weise mit einem Kom­bi gut berat­en, weil der so unverdächtig nüt­zlich wirkt. Ob dies für den schnellen Kom­bi Audi RS 6 Avant eben­falls gilt, darf bezweifelt wer­den. Ken­ner wer­den sich vom Lader­aum jeden­falls nicht blenden lassen. Die wis­sen, dass dem Audi RS 6 Avant der Ruf als schnell­ster Serienkom­bi der Welt zuste­ht.

Nach 4,6 Sekun­den erre­icht der Audi RS 6 Avant die 100 km/h‑Marke, nach knapp 15 Sekun­den ist er bere­its schneller als 200 km/h. Und wem der elek­tro­n­is­che „Dämpfer“ nicht passt, der kann ihn auss­chal­ten lassen und fährt dann nicht nur 250 km/h, son­dern bis zu 280 km/h schnell. Wahrschein­lich kön­nte dieser Avant sog­ar noch schneller fahren, denn schon bei den ersten Kilo­me­tern auf dem Rennkurs Paul Ricard bei Mar­seille stellt sich der lei­der falsche Ein­druck, dieser Motor sei so stark, dass Luftwider­stand beim RS 6 keine Rolle spielt.

426 kW / 580 PS schafft der V‑10-Alu­mini­um­mo­tor zwis­chen 6250 Umdrehun­gen pro Minute (U/min) und 6700 U/min. Sein max­i­males Drehmo­ment von 650 New­ton­meter (Nm) entwick­elt er dank sein­er bei­den Tur­bo­lad­er schon ab 1500 U/min bis hin­auf zu 6250 U/min. An Schub fehlt es also nie, wenn sich der Zweiton­ner ins Zeug legt. Und über­anstrengt wirkt er dabei auch nicht. Zwis­chen dem Brum­men bei niedri­gen Drehzahlen bis hin zum Brüllen bei voller Beschle­u­ni­gung lässt er wed­er seine Insassen noch seine Umwelt im Unklaren über seine Potenz.

Doch der Zehnzylin­der, den man in ein­er anderen Abstim­mung mit 530 PS bere­its aus dem Lam­borgh­i­ni Gal­lar­do ken­nt, lässt den Audi nicht etwa zu einem Renn­bi­est wer­den. Sein per­ma­nen­ter All­radantrieb, der jew­eils mehr Kraft an die Hin­ter­achse liefert, seine sechsstu­fige Tip­tron­ic, sein ESP mit Sports­chal­tung, sein elek­tro­n­is­che Dif­fer­en­tialsperre, seine geschwindigkeitsab­hängige Ser­v­olenkung, die 19-Zoll-Alufel­gen mit 255/40 R 19- Reifen — sie alle sor­gen zusam­men mit ein­er straf­fen, aber wahrlich nicht unkom­fort­ablen Fahrw­erksab­stim­mung für ein unglaublich sou­veränes Fahren auch bei hohen Geschwindigkeit­en und ein völ­lig entspan­ntes Driften.
Ich kenne kein anderes Fahrzeug, das sich ähn­lich gelassen über einen Rennkurs treiben lässt, so dass das Gefühl, sich selb­st oder sein Auto zu über­fordern, gar nicht aufkommt. Und zum Schluss wun­dert man sich über die guten Run­den­zeit­en.

Nun wurde der Audi RS 6 Avant nicht für die Rennstrecke gebaut. Aber es war lehrre­ich, ihn und die Leis­tungs­bere­itschaft seines Antriebs ein­mal dort zu erleben. Umso lieber nimmt man sich auf der Land­straße zurück und genießt sein Leben im Kom­bi mit viel Lebens- und Lader­raum in einem sportlich-ele­gan­ten Umfeld, gestal­tet mit der für die Ingol­städter üblichen Zurück­hal­tung. Das neue, unten abge­flachte Lenkrad und die serien­mäßi­gen Sport­sitze lassen eben­falls keine Wün­sche offen.
So kann man in Ruhe die erstaunten Blicke der anderen Aut­o­fahrer genießen, die sich an der über­ar­beit­eten Front mit den riesi­gen Ein­lässen, die Hunger nach Luft für die Tur­bo­lad­er und die Notwendigkeit von kräftiger Küh­lung von Ladeluft, Motor und Brem­sen zeigen. Eben­so auf­fäl­lig sind die Ver­bre­iterun­gen der Rad­kästen vorn und hin­ten nach dem Muster des Ur-Quat­tro mit ein­er klaren, ger­aden Kante. Am bul­li­gen Kom­bi­heck lassen die Dif­fu­sor­ein­sätze, die bei­den ovalen Aus­puffendrohre und der RS 6‑Schriftzug keinen Zweifel mehr an der Leis­tungsklasse, in dem sich dieser Kom­bi bewegt. Dann ist endgültig Schluss mit dem Ver­such, den anderen einen gewöhn­lichen Kom­bi vorzu­gaukeln.

Tief­stapeln ist nie ein bil­liges Vergnü­gen. Bei Auto kostet der RS 6 Avant 106 900 Euro plus ein biss­chen fürs Auf­preispflichtige. Rel­a­tiv bescheidene14 Liter Super Plus ver­braucht der RS 6 nach der EU-Norm im Schnitt unter anderem wegen sein­er Ben­zindi­rek­tein­spritzung. Auf der Rennstrecke und bei schnellen Etap­pen darf’s natür­lich ein Schluck mehr aus dem 80-Liter-Tank sein.
Seine Leis­tungsklasse, sein Ver­brauch und die 333 Gramm Kohlen­diox­id pro Kilo­me­ter, die sich aus diesem Ver­brauch ergeben, wer­den dem RS 6 sein Leben in Deutsch­land nicht ger­ade erle­ichtern. Aber schon seine Vorgänger hat­ten einen fes­ten Fre­un­deskreis in Deutsch­land und in den Län­dern, in denen Audi den RS 6 ange­boten hat. Die wer­den sich über den Nach­fol­ger mehr freuen als Öko-Fun­da­men­tal­is­ten hierzu­lande. Als wenn die paar Fahrzeuge oder die paar Kilo­me­ter, die mit voller Motorkraft gefahren wer­den, wirk­lich eine Rolle spie­len. Fahrzeuge dieser Klasse mögen in Deutsch­land poli­tisch unko­r­rekt sein. Für die Umwelt oder das Kli­ma sind irrel­e­vant. Deswe­gen darf man sie lieben.

Dat­en: Audi RS 6 Avant
Außen­maße: 4.93 m x 1,89 m x 1,46 m
Motor (Bauart, Hubraum): V10 (90 Grad) Bitur­bo FSI
Max. Leis­tung: 426 kW / 580 PS von 6250 bis 6700 U/min
Max. Drehmo­ment: 659 Nm zwis­chen 1500 und 6250 U/min
Ver­brauch NEFZ im Mit­tel: 14 Liter Super Plus
CO2-Emis­sion: 333 g/km
Beschle­u­ni­gung 0 auf 100 km/h: 4,6 Sekun­den
Höch­st­geschwindigkeit: 250 km/h (abgeregelt), 280 km/h option­al
Leergewicht/Zuladung: 2025 kg / 630 kg
Kof­fer­raum: 565 l bis 1660 Liter
Basis­preis: 106 900 Euro

Werbung

Werbung