Seite wählen

Audi TT Quattro jetzt auch mit Dieselmotor

Audi bietet für den TT Quat­tro kün­ftig auch einen Tur­bo-Diesel­mo­tor an. Der 2.0 TDI leis­tet mit 125 kW / 170 PS und bietet ein max­i­males Drehmo­ment von 350 New­ton­meter. Es ist nach Angaben von Audi der erste Diesel­mo­tor in einem Sport­wa­gen über­haupt. Das Coupé wird mit einem Durch­schnittsver­brauch von 5,3 Litern auf 100 Kilo­me­ter und der Road­ster mit 5,5 Liter angegeben.

Das TT Coupé Quat­tro mit 2.0 TDI sprint­et in 7,5 Sekun­den von null auf 100 km/h und erre­icht 226 km/h Spitze. Der TT Road­ster benötigt für den Spurt auf 100 km/h eine Zehn­telsekunde und erre­icht 223 km/h Spitzengeschwindigkeit. Der Audi TT Quat­tro 2.0 TDI stößt 140 Gramm CO2 je Kilo­me­ter (Coupé) bzw.145 g/km (Road­ster) aus. Der Motor erfüllt bere­its die Gren­zw­erte der zukün­fti­gen Euro-5-Norm.
Die Höch­stleis­tung von 125 kW / 170 PS wird bei 4.200 1/min erre­icht. Das max­i­male Drehmo­ment von 350 Nm liegt zwis­chen 1750 U/min und 2500 U/min. Wegen der hohen Drehmo­mente hat sich Audi bei den neuen TT-Vari­anten für den per­ma­nen­ten All­radantrieb Quat­tro serien­mäßig entsch­ieden. Die Motorkraft wird im Regelfall zu 85 Prozent auf die Vorder­achse und zu 15 Prozent auf die Hin­ter­achse über­tra­gen, im Extrem­fall kön­nen bis zu 100 Prozent auch auf eine Achse geleit­et wer­den.
Option­al ste­ht auf Wun­sch auch die High-Tech-Dämp­fung Audi mag­net­ic ride zur Ver­fü­gung. Das adap­tive Sys­tem kann bin­nen Mil­lisekun­den die Federungscharak­ter­is­tik verän­dern. Per Schal­ter kann der Fahrer zwis­chen den Pro­gram­men „Nor­mal“ und „Sport“ wählen.