Seite wählen

Auszeichnung von Goodyear Mitarbeiter

103 Goodyear Mitar­beit­er wur­den jet­zt für ihre Patente im Casi­no 2000 in Bad-Mon­dorf aus­geze­ich­net. Glanzpunkt war dabei der Hochleis­tungsreifen „Eagle F1 Asym­met­ric“ — eine Erfind­ung, in die beson­dere Mühe und Zeit investiert und die mit zahlre­ichen Preisen aus­geze­ich­net wurde.

Ihre Entwick­ler wur­den zu „Erfind­ern des Jahres 2007“ ernan­nt. Aus­geze­ich­net wur­den Sébastien Fontaine, Xavier Fraipont, Mau­rice Graas, Edouard Michel, Oliv­io Pagliari­ni, Jen­ner Pow­ell und Dave Zanzig für die Entwick­lung dieses Hochleis­tungsreifens.
Frank Schmitz wurde eben­falls mit diesem Titel geehrt. Zusam­men mit seinen amerikanis­chen Kol­le­gen erar­beit­ete er eine neue Syn­thetik­fas­er, welche bei vie­len Goodyear­reifen einge­set­zt wurde und somit deren Fahreigen­schaften verbessern kon­nte.
Eine beson­dere Ausze­ich­nung galt auch sechs weit­eren Mitar­beit­ern, die während der let­zten Jahre an 20, beziehungsweise 40 Paten­ten als Erfind­er beteiligt waren.
Das Forschungszen­trum in Col­mar-Berg ist das größte und bedeu­tend­ste von Goodyear europaweit — und neben dem Mut­ter­haus in Akron, USA — das zweit­größte weltweit. Mit 3.300 Mitar­beit­ern ist Goodyear in Col­mar-Berg der zweit­größte indus­trielle Arbeit­ge­ber in Lux­em­burg.