Seite wählen

AvD rät zum schnellstmöglichen Austausch von Problemfiltern

Ger­ade ein­mal zehn Prozent der rund 45 000 von unwirk­samen Diesel­par­tikelfil­tern betrof­fe­nen Fahrzeugbe­sitzer haben bish­er die fehler­haften Fil­ter wech­seln lassen. Der Auto­mo­bil­club von Deutsch­land (AvD) appel­liert, dies schnell­st­möglich durch­führen zu lassen, son­st dro­hen finanzielle Ein­bußen.

Die Finanzämter kön­nten den für die Nachrüs­tung gewährten ein­ma­li­gen Kfz-Steuer-Nach­lass von 330 Euro zurück­fordern. Die Bun­desregierung dro­ht, den Prob­lem­fil­tern die All­ge­meine Betrieb­ser­laub­nis (ABE) zu entziehen. Die Entschei­dung soll in den kom­menden Wochen fall­en. Der Aus­tausch von unwirk­samen Diesel­par­tikelfil­tern kommt nur schlep­pend voran.

Für geschätzte 10.000 unwirk­same Fil­ter gibt es – nach Angaben des ZDK – keinen adäquat­en Ersatz. Der AvD rät deshalb, sich in der Werk­statt berat­en zu lassen, ob ein Rück­bau erforder­lich ist oder nicht. Die Zulas­sungsstelle und das Finan­zamt soll­ten dann informiert wer­den.