Seite wählen

Barum Brillantis 2: Vom ADAC empfohlen

barum Auch wenn Autos aus Chi­na in Europa noch weit­ge­hend auf sich warten lassen, so ist die Volk­sre­pub­lik doch mit Motor­rollern und Reifen längst im Geschäft. Die Qual­ität ist dabei meist frag­würdig und geht bei den Pneus nicht sel­ten zu Las­ten der Sicher­heit.

In Reifen­tests wird immer wieder vor den unzure­ichen­den Eigen­schaften der Bil­lig­pro­duk­te gewarnt. Preis­sensi­ble Kun­den find­en aber Alter­na­tiv­en, die europäis­che Ansprüche zu gün­sti­gen Kon­di­tio­nen erfüllen. Ein Beispiel ist Barum. Der tschechis­che Reifen­her­steller fir­miert mit­tler­weile als Marke von Con­ti­nen­tal und bietet als neues und preiswertes Mod­ell den Bril­lan­tis 2 an.

Die Weit­er­en­twick­lung des bish­eri­gen Bril­lan­tis set­zt erst­mals auf ein asym­metrisches Pro­fil. Bei der äußeren Seite des Reifen­zuschnitts wird Wert auf die gute Über­tra­gung der Lenkkräfte gelegt, während in der Mitte und Außen­seite die Brems­fähigkeit und Näs­se­tauglichkeit im Vorder­grund ste­hen. Der Her­steller ver­spricht eine Verkürzung des Brem­sweges um bis zu 3 Prozent gegenüber dem Vorgänger­mod­ell und eine um gut 10 Prozent höhere Lau­fleis­tung. Die Neukon­struk­tion ist zudem mit einem Hin­weis auf die emp­foh­lene Min­dest­pro­filtiefe von drei Mil­lime­tern aus­ges­tat­tet. Der so genan­nte Nässe-Pro­fi­lanzeiger beste­ht aus kleinen Ste­gen zwis­chen den Rillen, die drei Mil­lime­ter hoch sind. Bilden diese mit dem übri­gen Reifen­pro­fil eine Ebene, ist ein Aus­tausch des Bril­lan­tis rat­sam.

Der vor allem für Klein- und Kom­pak­t­wa­gen­wa­gen konzip­ierte Reifen fällt durch sein erfreulich niedriges Geräuschniveau auf. Er ist angenehm leise. Lenkbe­fehle set­zt der Bril­lan­tis zufrieden­stel­lend um, wen­ngle­ich auch mit min­i­mal spür­bar­er Verzögerung. Dank der recht guten Quer­steifigkeit der äußeren und zudem etwas mas­siv­eren Schul­terblöcke baut der Reifen im Grenzbere­ich beruhi­gende Seit­en­führungskräfte auf. Rasche Rich­tungswech­sel fängt er in aller Regel gut auf und schiebt erst bei über­höhter Kur­vengeschwindigkeit san­ft nach außen. Ab etwa 120 km/h müssen allerd­ings leichte Kom­fort­ab­striche in Kauf genom­men wer­den. Dann wirkt der Bril­lan­tis etwas „hol­priger“.

Erhältlich ist der Barum Bril­lan­tis 2 in den Größen 13 bis 15 Zoll und mit Geschwindigkeits­freiga­ben bis 210 km/h. Die Preise bleiben gegenüber dem Vorgänger gle­ich und liegen für das kle­in­ste For­mat im Bere­ich von unter 35 Euro.

Im ADAC-Som­mer­reifen­test 2010 gab es ein „empfehlenswert“ für den Tschechen aus dem Hause Con­ti­nen­tal. Pos­i­tiv fie­len dort die recht hohe Ver­schleißfes­tigkeit und der rel­a­tiv geringe Roll­wider­stand auf, der für gute Werte beim Kapi­tel Kraft­stof­fver­brauch sorgt. Lediglich auf nass­er Fahrbahn zeigte der Bril­lan­tis leichte Schwächen. Die Stiftung War­entest gab dem Reifen ein „befriedi­gend“.