Seite wählen

Beim Reifenhändler eingebrochen und 250 Reifen gestohlen

Unbekan­nte haben am ver­gan­genen Woch­enende bei einem Haß­furter Reifen­händler 250 Neureifen im Wert von etwa 20 000 Euro erbeutet. Zudem fie­len den Ein­brech­ern unter anderem noch einige Hun­dert Euro Bargeld in die Hände. Bis­lang fehlt sowohl von den Tätern als auch von ihrer Beute jede Spur. Die Haß­furter Polizei hofft jet­zt auch auf Zeu­gen­hin­weise.

Der Ein­bruch auf dem an der Flug­platzs­traße gele­gene Fir­men­gelände dürfte nach den vor­liegen­den Erken­nt­nis­sen in der Nacht zum Sam­stag verübt wor­den sein. Der Polizei war er am Mon­tag mit­geteilt wor­den, nach­dem der Fir­menin­hab­er den Dieb­stahl fest­gestellt hat­te. Der Spuren­lage nach zu urteilen, hat­ten die min­destens zwei Ein­brech­er ein Seit­en­fen­ster zur Werk­statt gewalt­sam geöffnet und waren so in das Innere des Gebäudes gelangt. Dort hebel­ten sie eine Met­alltüre von der Werk­statt zum Büro auf, wo sie ver­schiedene Behält­nisse durch­sucht­en. Darin ent­deck­ten die Unbekan­nten Bargeld in Höhe von mehreren Hun­dert Euro.

Aus der Mon­tage­halle trans­portierten die Täter mit zwei Wagen aus dem Betrieb ins­ge­samt 250 Reifen, die noch nicht auf Fel­gen aufge­zo­gen waren, der Marken Miche­lin und Kle­ber über das angren­zende Gelände des TV Haß­furt. In der Nähe des Hauptein­gangs zum TV-Sport­gelände reicht­en die Ein­brech­er das Diebesgut über einen Zaun und ver­lu­den ihre Beute, darunter auch Farb­sprüh­dosen für Fel­gen und Met­all­beilagscheiben für Spurver­bre­iterun­gen, dann in einen Klein-Lkw oder einen Pkw-Kom­bi. Danach ver­schwan­den die Diebe unerkan­nt. Der von ihnen angerichtete Sach­schaden dürfte sich auf etwa 1000 Euro belaufen.

Der Sach­bear­beit­er der Haß­furter Polizei hofft bei der Aufk­lärung des Ein­bruchs nun auch darauf, dass sich Zeu­gen melden, die möglicher­weise auf das Ver­laden der Reifen in ein Fahrzeug aufmerk­sam wur­den. Per­so­n­en, die dies­bezüglich verdächtige Beobach­tun­gen gemacht haben, wer­den gebeten, sich unter Tele­fon 09521/9270 zu melden.