Seite wählen

Bis zu 33.000 Euro staatliche Prämie für energieeffiziente Lkw-Reifen von Michelin

Schnell noch Geld vom Staat sich­ern: Trans­portun­ternehmer, die ihre Fahrzeuge bis zum 31. März 2011 auf roll­wider­stand­sop­ti­mierte oder geräuscharme Reifen umrüsten, kön­nen bis zu 3.600 Euro Prämie pro Fahrzeug vom Staat erhal­ten. Im Rah­men des De-min­imis-Förder­pro­gramms des Bun­de­samtes für Güter­verkehr (BAG) wird die Ausstat­tung von schw­eren Lkw (Gesamt­gewicht mehr als zwölf Ton­nen) mit umwelt­fre­undlichen Reifen, wie beispiel­sweise MICHELIN X® ENERGYTM SAVERGREEN, mit einem Umwelt­bonus gefördert.

Auch alle anderen MICHELIN Neu- und Remix-Reifen für Lkw über zwölf Ton­nen Gesamt­gewicht erfüllen die stren­gen Gren­zw­erte der Richtlin­ie 2001/43/EG. Eine entsprechende Bescheini­gung, dass die Miche­lin Reifen die Gren­zw­erte erfüllen, kön­nen Trans­portun­ternehmer sich unter www.michelintransport.com herun­ter­laden.

Die Zuwen­dun­gen erhal­ten auss­chließlich Trans­portun­ternehmen, deren Lkw in Deutsch­land zuge­lassen und für den Güterkraftverkehr bes­timmt sind. Die max­i­male Förderung je Unternehmen liegt bei 33.000 Euro pro Jahr – bei aus­re­ichen­der Anzahl förderungs­berechtigter Fahrzeuge. Wer sich die Bei­hil­fe sich­ern möchte, muss bis zum 31. März 2011 einen Antrag beim BAG stellen. Entsprechende For­mu­la­re und die einzuhal­tenden Voraus­set­zun­gen kön­nen im Inter­net unter www.bag.bund.de, Stich­wort „Förder­pro­gramme“ bezo­gen wer­den. Beson­ders wichtig: Erst den Antrag stellen und dann die Reifen ordern. Bere­its getätigte Reifenkäufe kön­nen nicht bezuschusst wer­den.

Als soge­nan­nte De-min­imis-Förderun­gen wer­den staatliche Bei­hil­fen beze­ich­net, die wegen ihrer Ger­ingfügigkeit nicht zu ein­er Wet­tbe­werb­sverz­er­rung inner­halb der Europäis­chen Union führen. Sie müssen daher nicht durch die Europäis­che Kom­mis­sion genehmigt wer­den, son­dern kön­nen ohne deren Ein­schal­tung gewährt wer­den. Allerd­ings hat die EU-Kom­mis­sion das Recht, die Durch­führung dieser Maß­nahme zu kon­trol­lieren.

Miche­lin Kun­den sparen dreifach
Spedi­teure prof­i­tieren von der hohen Wirtschaftlichkeit der roll­wider­stand­sar­men MICHELIN Lkw-Reifen. Der beson­ders energieef­fiziente MICHELIN X® ENERGYTM SAVERGREEN hil­ft, Kraft­stoff zu sparen, und erre­icht gle­ichzeit­ig eine hohe Lau­fleis­tung.

MICHELIN Nutz­fahrzeu­greifen sind dank niedri­gen Kraft­stof­fver­brauchs und ein­er lan­gen Lebens­dauer beson­ders wirtschaftlich. Die hochw­er­ti­gen MICHELIN Karkassen ermöglichen vier Reifen­leben (Neureifen – Nach­schnei­den – Run­derneuern – Nach­schnei­den) und ent­las­ten so zusät­zlich die Umwelt. Seit 1998 ver­anstal­tet Miche­lin regelmäßig die Chal­lenge Biben­dum: eines der weltweit größten Foren für nach­haltige Mobil­ität. Mit dem Reifenser­vice Euro Assist bietet das Unternehmen seinen Kun­den einen europaweit­en Break­down- und Reifenser­vice, rund um die Uhr, sieben Tage die Woche.

Miche­lin befür­wortet die neue EU-Verord­nung zur Reifenkennze­ich­nung
Ab 1. Novem­ber 2012 wer­den Ver­brauch­er mit einem stan­dar­d­isierten Label erst­mals europaweit über die Sicher­heits- und Umwel­teigen­schaften von Autor­eifen und Lkw-Reifen informiert. Miche­lin antwortet mit sein­er Philoso­phie der Bal­ance of Per­for­mance seit Langem proak­tiv auf das Label. Bal­ance of Per­for­mance ste­ht für Kraft­stof­ferspar­nis, Sicher­heit und Lan­glebigkeit. Miche­lin wurde im Rah­men der „Tire Tech­nol­o­gy EXPO 2010“ von ein­er inter­na­tionalen Fachjury zum „Reifen­her­steller des Jahres“ gewählt.