Seite wählen

Bridgestone auf der STEINEXPO 2008 mit neuen Reifen

Der mit der neuesten Tech­nolo­gie aus­ges­tat­tete E4-Reifen VRQP zeich­net sich durch eine Kom­bi­na­tion aus Lan­glebigkeit und verbessert­er Haf­tung aus. Er verträgt ver­schleißin­ten­siv­en Unter­grund und kann beson­ders dort seine Stärken ausspie­len, wo beispiel­sweise auf Schot­ter­pis­ten eine starke Belast­barkeit und Resistenz gegen Schnittver­let­zun­gen gefragt ist. Wirtschaftlichkeit war laut Bridge­stone bei der Entwick­lung des Pneus ober­stes Gebot: Ein extratiefes Pro­fil, 21 Prozent tiefer als beim Vorgänger-Reifen, soll für die beson­ders lange Lebens­dauer des Reifens sor­gen.


Der VSNL wurde in erster Lin­ie für den Ein­satz im Untertage­bau konzip­iert, eignet sich aber auch für Rad­lad­er im Stein­bruch und Recy­cling. Auf­grund seines “Tiefen Fel­spro­filde­signs“ (L4) ver­fügt der VSNL über gute Trak­tion bei gle­ichzeit­ig exzel­len­ter Sta­bil­ität und Fahrkom­fort. Spezielle Seit­en­wand-Pro­tek­toren schützen ihn zudem vor Schnittver­let­zun­gen und anderen Beschädi­gun­gen. Seine dadurch bed­ingte Wider­stand­skraft und Lan­glebigkeit machen ihn zum ide­alen Reifen für den Ein­satz im Berg­bau sowohl mit als auch ohne Schutzket­ten.

Um der weltweit wach­senden Nach­frage nach Radi­al­reifen für Berg­bau- und Baustel­len­fahrzeuge gerecht wer­den zu kön­nen, errichtet die Bridge­stone Cor­po­ra­tion nach eige­nen Angaben derzeit eine neue Reifen­fab­rik in Japan. Mit den dort pro­duzierten Reifen für Erd­be­we­gungs­maschi­nen (ab 49 Zoll) wer­den in erster Lin­ie Stein­bruch- und Berg­ba­u­fahrzeuge aus­gerüstet. Die Nach­frage nach solchen Reifen ist im Zusam­men­hang mit dem weltweit expandieren­den Abbau min­er­alis­ch­er Ressourcen stark gestiegen. Das neue Werk, das vor allem für den außereu­ropäis­chen Markt pro­duzieren wird, entste­ht im Indus­triepark Hibik­i­na­da der Kom­mune Kitakyushu in Japan. Die Bauar­beit­en haben im zweit­en Hal­b­jahr 2007 begonnen, seine Pro­duk­tion­stätigkeit soll das Werk in der zweit­en Hälfte des Jahres 2009 aufnehmen.
Bridge­stone plant weit­ers, die gesamte Pro­duk­tion­ska­paz­ität von EM-Reifen für Berg­bau- und Baustel­len­fahrzeuge im Jahre 2010 um 40 Prozent gegenüber dem gegen­wär­ti­gen Pro­duk­tionsvol­u­men zu steigern.