Seite wählen

Bridgestone eröffnet Reifenfabrik mit BIRD Produktionssystem in Ungarn

Am 3. April eröffnete Bridge­stone offiziell seine neue, vol­lau­toma­tis­che Pro­duk­tion­sstätte für Pkw und Leicht-Lkw-Reifen in Ungarn. Bei der 190 Mil­lio­nen Euro teuren Reifen­fab­rik in Tatabánya set­zt Bridge­stone zum ersten Mal in Europa sein vol­lau­toma­tis­ches Pro­duk­tion­ssys­tem BIRD (Bridge­stone Inno­v­a­tive & Ratio­nal Devel­op­ment) ein.

Das inno­v­a­tive Sys­tem hat sich bere­its in Japan und seit 2007 auch in Mexiko bestens bewährt. Bis 2009 soll das neue Werk in Ungarn eine Pro­duk­tion­ska­paz­ität von 8.000 Hochleis­tungs­gürtel­reifen pro Tag erre­ichen. Mehr als 150 Gäste aus der ungarischen Wirtschaft und Poli­tik kamen zu der Eröff­nungsz­er­e­monie nach Tatabánya. An der für die Geschäft­sen­twick­lung des Unternehmens in Europa äußerst wichti­gen Ver­anstal­tung nahm auch das inter­na­tionale Top-Man­age­ment von Bridge­stone teil: Shoshi Arakawa, Chair­man, Pres­i­dent und CEO der Bridge­stone Cor­po­ra­tion, Takashi Ura­no, Chair­man, Pres­i­dent und CEO von Bridge­stone Europe sowie Repräsen­tan­ten der sechs anderen europäis­chen Werke und fünf führen­den Ver­trieb­s­ge­sellschaften in Europa waren vor Ort.
bridgestone
Shoshi Arakawa erk­lärte, dass der Bau dieses Werkes mit seinem rev­o­lu­tionären Pro­duk­tion­ssys­tem ein­mal mehr zeige, wie wichtig dem Konz­ern das langfristige Engage­ment in Europa ist. Alle Anwe­senden kon­nten sich bei ein­er Führung durch den hochmod­er­nen Gebäudekom­plex von der beein­druck­enden, vol­lau­toma­tis­chen Reifen­pro­duk­tion mit BIRD überzeu­gen. Das Sys­tem automa­tisiert den gesamten Her­stel­lung­sprozess von der Roh­ma­te­ri­alver­ar­beitung bis hin zur End­kon­trolle. Es erhöht nicht nur die Pro­duk­tiv­ität um beina­he 100 Prozent im Ver­gle­ich zu den bish­eri­gen Sys­te­men, son­dern führt auch zu entschei­den­den Qual­itätsverbesserun­gen – beson­ders in Bezug auf die Ein­heitlichkeit und Bal­ance der Reifen.

Ein bedeu­ten­der Vorteil der japanis­chen Tech­nolo­gie ist der pos­i­tive Effekt auf die Umweltauswirkun­gen des Her­stel­lung­sprozess­es: diese wer­den durch BIRD auf ein Min­i­mum reduziert. Zudem ist das Sys­tem kom­pak­ter als existierende Pro­duk­tion­ssys­teme, es ermöglicht die Inte­gra­tion neuer Reifend­e­signs, Struk­turen und Mate­ri­alien und kann auch kleine Her­stel­lungs­men­gen effizient bear­beit­en und damit flex­i­bel auf jede Reifen­nach­frage reagieren. „Das ungarische Werk trägt einen wesentlichen Teil zum ständi­gen und prof­itablen Wach­s­tum von Bridge­stone in Europa bei“, betont´Takashi Ura­no. „Es ist ein Muster­pro­jekt höchst entwick­el­ter Tech­nik und unter­stützt unsere Strate­gie, immer hochw­er­tigere Pro­duk­te in den extrem umkämpften, europäis­chen Reifen­markt zu brin­gen.“

Werbung

Werbung