Seite wählen

Bridgestone nimmt Produktion von Flugzeug-Radialreifen am Standort Tokio auf

Wie bere­its im Sep­tem­ber 2006 angekündigt, hat Bridge­stone im August die Pro­duk­tion neuer Flugzeug-Radi­al­reifen am Stan­dort Tokio aufgenom­men. Damit ist die Anfangsphase des Pro­jek­tes abgeschlossen. Mit der kom­plet­ten Fer­tig­stel­lung des Werkes in 2011 soll die Pro­duk­tion­ska­paz­ität für Flugzeug-Radi­al­reifen um das Zweiein­halb­fache erhöht wer­den.

Bish­er wur­den in Japan auss­chließlich im Werk Kurume Reifen für den Luft­fahrt­bere­ich hergestellt. Bridge­stone hat sich für das zweite Werk in Tokio entsch­ieden, um der weltweit steigen­den Nach­frage gerecht wer­den zu kön­nen.

Die neueste Gen­er­a­tion des gewalti­gen Air­bus A380 ist mit Radi­al­reifen von Bridge­stone aus­ges­tat­tet. Außer­dem gehören sie zur Stan­dar­d­ausstat­tung aller kom­menden Gen­er­a­tio­nen von Flugzeu­gen des Typs Boe­ing 787. Das Werk in Tokio wird für bei­de Flugzeuge Reifen pro­duzieren und sie entsprechend beliefern.

Flugzeu­greifen unter­liegen bei den häu­fi­gen Starts und Lan­dun­gen extremen Belas­tun­gen und müssen in der Lage sein, dem enor­men Gewicht und den hohen Geschwindigkeit­en eines Flugzeugs Stand zu hal­ten. Daher erfordert die Entwick­lung dieser beson­deren Reifen vom Her­steller höch­stes tech­nol­o­gis­ches Know-how. Die Bere­it­stel­lung von run­derneuerten Reifen und entsprechen­den Ser­viceleis­tun­gen sind für Bridge­stone wichtige Fak­toren im Flugzeug-Reifen­markt. Dafür wur­den Werke in Nor­dameri­ka, Europa, Asien und Japan umge­baut, die umfassende Pro­duk­te und Dien­stleis­tun­gen sowohl für neue als auch für run­derneuerte Reifen in diesem Seg­ment anbi­eten.

Bridge­stone Reifen sieht Radi­al­reifen für Flugzeuge als ein wichtiges strate­gis­ches Pro­dukt und strebt durch die Her­ausstel­lung sein­er Wet­tbe­werb­svorteile die Durch­dringung dieses wach­senden Mark­tes an.