Seite wählen

BRV-Weiterbildungsangebote 2009

Motivierte und gut aus­ge­bildete Mitar­beit­er sind ein unverzicht­bar­er Erfol­gs­fak­tor für Unternehmen, die auf qual­i­ta­tive Ver­mark­tung set­zen und ihr Ange­bot in allen Bere­ichen kon­se­quent auf Kun­denser­vice aus­richt­en. Doch die Aus- und Weit­er­bil­dung muss heute weit über die fach­liche Kom­po­nente hin­aus gehen: Neben pro­fun­der Pro­duk­tken­nt­nis gehören je nach Posi­tion auch Verkauf­soder Man­age­ment-Know How sowie Charak­ter­stärke und ein gesun­des Selb­st­be­wusst­sein zu den Anforderun­gen.

Mit seinen schon seit Jahren branchen­weit anerkan­nten Lehrgän­gen zum BRV-Reifen­fachverkäufer und BRV-Junior­man­ag­er garantiert der Bun­desver­band Reifen­han­del und Vulka­niseur-Handw­erk (BRV e.V., Bonn) dem Reifen­fach­han­del zwei Qual­i­fizierungs­maß­nah­men, die diesen Anforderun­gen gerecht wer­den. Bei­de Aus­bil­dungsmod­ule wer­den im kom­menden Jahr wieder ange­boten und wur­den, um den neuesten Mark­ter­fordernissen opti­mal zu entsprechen, für 2009 inhaltlich umfassend mod­ernisiert.

Drei Lehrgänge zum BRV-Reifen­fachverkäufer wer­den vom 02.–07. Feb­ru­ar, vom 15.–20. Juni und vom 07.–12. Sep­tem­ber 2009 stat­tfind­en. Der jew­eils ein­wöchige, vom Reifen­her­steller Dun­lop gespon­sorte Vol­lzeit-Kurs zielt auf den Aus­bau der Fähigkeit­en des Verkaufs­ber­aters ab und richtet sich an Verkaufsmitarbeiter/innen, Neu- und Quere­in­steiger, Mon­teure mit Verkauf­sori­en­tierung und Außen­di­en­stler. Mehr als bei den bish­eri­gen Reifen­fachverkäufer-Lehrgän­gen wer­den dann die Verkäufer­per­sön­lichkeit und das richtige Ver­hal­ten im Verkauf­s­ge­spräch im Fokus der Aus­bil­dung ste­hen. “Deut­lich stärk­er ste­ht jet­zt die Kun­de­nori­en­tierung im Vorder­grund”, so betont Lehrgangs­dozent Andreas Kri­ete, Fach­train­er der Köl­ner Unternehmens­ber­atung BBE Retail Experts.
“Das zieht sich wie ein rot­er Faden durch den gesamten Kurs bis hin zur Abschlussprüfung:Ging es hier bis­lang primär um die Abfrage des erlern­ten Wis­sens, müssen die Teil­nehmer zukün­ftig außer­dem in Rol­len­spie­len nach­weisen, dass sie ihr verkäuferisches Know How auch in die Prax­is umset­zen kön­nen.”

Ver­anstal­tung­sort ist Rös­rath bei Köln, die Zahl der Teil­nehmer ist auf max­i­mal 20 Per­so­n­en pro Lehrgang begren­zt, Anmelde­schluss jew­eils vier Wochen vor Kurs­be­ginn.
Zwei BRV-Lehrgänge zum Junior­man­ag­er im Reifen­fach­han­del find­en vom 26. Jan­u­ar bis 14.Februar und vom 07.–26. Sep­tem­ber 2009 eben­falls in Rös­rath statt. Die umfassende Fort­bil­dungs­maß­nahme — spon­sored by Vre­destein — richtet sich an Mitarbeiter/innen des Reifen­fach­han­del­s/- handw­erks, die mit­tlere oder gehobene Führungspo­si­tio­nen (z.B. Fil­ialleit­er­stelle) übernehmen, sowie Neu- und Seit­ene­in­steiger der Branche, denen die wichtig­sten branchen­spez­i­fis­chen Dat­en ver­mit­telt wer­den sollen. Die Kursin­halte reichen von Mark­t­dat­en über Mar­ket­ing, Recht und Betrieb­swirtschaft bis hin zu Per­son­alführung; die Teil­nehmer müssen eine Abschlussprü­fung able­gen und erhal­ten bei Erfolg ein Zer­ti­fikat. “Auch in diesem Lehrgang wird — neben der reinen Wis­sensver­mit­tlung — zukün­ftig mehr Gewicht auf das prax­isori­en­tierte Ver­hal­tenstrain­ing gelegt”, betont Peter Hülz­er, geschäfts­führen­der Vor­sitzen­der des bun­desweit täti­gen Branchenfachverbandes.Anmeldeschluss für den Früh­jahrslehrgang ist am 15. Dezem­ber 2008, für den Herb­stlehrgang am 15. Juli 2009. Max­i­mal 20 Per­so­n­en kön­nen pro Lehrgang teil­nehmen.

“Ger­ade wenn es der Branche nicht so gut geht, sollte sie in Schu­lungs­maß­nah­men investieren, um ver­mehrt Kom­pe­tenz aufzubauen”, rät BRV-Chef Hülz­er zu antizyk­lis­chem Schu­lungsver­hal­ten und ver­sichert: “Dieser Erken­nt­nis tra­gen unsere Lehrgänge Rech­nung, die jet­zt wieder ein­mal ergänzt und den neuesten Mark­ter­fordernissen angepasst wur­den, um dem Reifen­fach­han­del im aktuell extrem schwieri­gen wirtschaftlichen Umfeld adäquat beis­te­hen zu kön­nen!”