Seite wählen

Continental erhält ZI Award für bestes Ideenmanagement 2011

Das Zen­trum Ideen­man­age­ment (ZI) hat die Con­ti­nen­tal AG für “Bestes Ideen­man­age­ment 2011” in der Branche Auto­mo­bilzulief­er­er aus­geze­ich­net. Gestaffelt nach Branche und Unternehmensgröße kon­nte der inter­na­tionale Auto­mo­bilzulief­er­er mit dem leis­tungs­fähig­sten und nach­haltig­sten Ideen­man­age­ment überzeu­gen.

Con­ti­nen­tal-Beschäftigte aus weltweit 125 Stan­dorten hat­ten im Jahr 2010 mit rund 307.000 umge­set­zten Ideen zu mehr Effizienz und Wirtschaftlichkeit in ihrem Unternehmen beige­tra­gen. Sie haben dabei rechen­bare Einsparun­gen von knapp 100 Mio Euro ermöglicht. Gut 80 Prozent davon erbracht­en die inter­na­tionalen Stan­dorte. “Im Ver­gle­ich zum Vor­jahr ist die Beteili­gung um 6 Prozent gestiegen, die Net­toeinsparun­gen stiegen weltweit sog­ar um 14 Prozent”, erk­lärte Heinz-Ger­hard Wente, Per­son­alvor­stand der Con­ti­nen­tal und fügte hinzu: “Erfol­gre­ich umge­set­zte Ideen lohnen sich für alle Beteiligten: Für unsere Beschäftigten in Form von Prämien, Anerken­nung und Wertschätzung, für das Unternehmen durch wirtschaftlich mess­bare Beiträge zur Verbesserung des Geschäft­sergeb­niss­es.”

Auf sein­er ersten Jahreskon­ferenz im März hat­te das ZI der Con­ti­nen­tal AG den Award für das leis­tungs­fähig­ste und nach­haltig­ste Ideen­man­age­ment der Auto­mo­bilzulief­er­er-Branche ver­liehen. Die Bew­er­tung der fün­fköp­fi­gen Fachjury stützt sich nicht auf quan­ti­ta­tive Fak­toren wie Anzahl Vorschläge und höch­ster Nutzen, son­dern auf die Kri­te­rien Strate­gie und Akzep­tanz, Ziele und Mar­ket­ing, Prozess, Organ­i­sa­tion und Qual­ität, Anerken­nung und Wertschätzung und Kenn­zahlen und Reports. “Die Ausze­ich­nung unseres Ideen­man­age­ments durch das ZI zeigt, dass wir mit CIM auf dem richti­gen Weg sind. Die Nach­haltigkeit und Leis­tungs­fähigkeit von Ideen­man­age­ment sind wichtige Fak­toren, die die Mit­glieder der Jury unserem Ideen­man­age­ment mit dem Preis zuge­sprochen haben”, freut sich Ger­hard Schadt, Team­sprech­er Con­ti­nen­tal Ideen Man­age­ment (CIM) Koor­di­na­tion.

Im Rah­men des CIM, das bere­its seit 1930 aktiv gefördert wird, wer­den jährlich interne Preise vergeben. Gewin­ner ist jew­eils der Stan­dort mit der höch­sten Punk­tzahl, die sich aus den Kenn­zahlen der Beteili­gung, Anzahl umge­set­zter Ideen und berechen­bar­er Net­toeinsparun­gen zusam­menset­zt. “CIM ist ein ges­teuert­er Prozess, durch den wir unsere Mitar­beit­er aktiv ansprechen und ihre Kreativ­ität fördern”, erläuterte Schadt. “Wir fokussieren uns dabei nicht nur auf Kosteneinsparun­gen, son­dern tra­gen auch zur Opti­mierung von Prozessen und Qual­ität sowie zu Verbesserun­gen zum Umwelt‑, Arbeits- und Gesund­heitss­chutz bei. Zudem stärken wir die Moti­va­tion und die Entwick­lung unser­er Mitar­beit­er und erhöhen gle­ichzeit­ig die Iden­ti­fika­tion mit unserem Unternehmen”, beschreibt Schadt die Ziele des Ideen­man­age­ments.

In der Kat­e­gorie Stan­dorte weltweit belegt Icheon, Korea, erneut den ersten Rang. Rund 620 Mitar­beit­er hat­ten dort über 35.000 Ideen ein­gere­icht, die zu über 95 Prozent erfol­gre­ich umge­set­zt wur­den. Das entspricht einem Ergeb­nis von 55 umge­set­zten Ideen pro Mitar­beit­er bei ein­er 100-prozenti­gen Beteili­gung und somit 31.570 Euro rechen­bare Net­toeinsparun­gen pro Mitar­beit­er. Der eben­falls wieder­holt zweit­platzierte Stan­dort in Rubí, Spanien, hat­te 2010 bei ein­er Beteili­gung von 100 Prozent 39 Ideen pro Mitar­beit­er ein­gere­icht und eben­falls über 95 Prozent umge­set­zt und damit 5.100 Euro errechen­bare Net­toeinsparun­gen pro Mitar­beit­er erre­icht.

In Deutsch­land wur­den im Jahr 2010 rechen­bare Einsparun­gen in Höhe von fast 15 Mio Euro erzielt. Bei ein­er Beteili­gung von 100 Prozent, fünf umge­set­zten Ideen pro Mitar­beit­er und fast 1.800 Euro rechen­baren Net­toeinsparun­gen pro Mitar­beit­er liegt der Stan­dort Lim­bach-Ober­frohna, Sach­sen, an der Spitze. Der Auto­mo­tive-Stan­dort Kar­ben, Hes­sen, liegt mit 89-prozentiger Beteili­gung, 11 umge­set­zten Ideen pro Mitar­beit­er und 312 Euro rechen­baren Net­toeinsparun­gen pro Mitar­beit­er auf Platz zwei in Deutsch­land.