Seite wählen

Premiere für den Continental HTL 2 ECO-PLUS Trailer-Reifen

logo-continental Mit der Ein­führung des völ­lig neu entwick­el­ten Langstreck­en-Trail­er-Reifen HTL 2 ECO-PLUS kom­plet­tiert Con­ti­nen­tal die seit 2009 sukzes­siv neu einge­führte Reifen­pro­duk­t­fam­i­lie für den inter­na­tionalen Langstreck­en­verkehr.

Durch den Ein­satz ein­er High­tech-Karkasse und das speziell auf Fer­n­verkehr­sein­satz abges­timmte Pro­fil­bild kom­biniert der Trail­er-Reifen weit­er opti­mierte Ver­brauch­swerte mit deut­lich ver­längerten Laufzeit­en. In punk­to Wirtschaftlichkeit und Trans­port­sicher­heit set­zt der neue Con­ti­nen­tal-Reifen HTL 2 ECO-PLUS auf lan­gen, paneu­ropäis­chen Streck­en neue Maßstäbe.

Opti­mierte Wirtschaftlichkeit durch reduzierten Kraft­stof­fver­brauch und ver­längerte Lebens­dauer gehören in Zeit­en hoher finanzieller Belas­tun­gen zu den Schlüs­selfak­toren für betrieblichen Erfolg. Genau hier set­zt der neu entwick­elte Trail­er-Reifen der 2009 einge­führten, kom­plett neu kon­stru­ierten Reifen­gener­a­tion 2 an. Als opti­male Ergänzung zu den bere­its erfol­gre­ich im Markt einge­führten Lenk- und Antrieb­sach­sreifen HSL 2 und HDL 2 macht der neue Anhänger­reifen das High-Tech-Paket für den mod­er­nen Fer­n­verkehrslastzug auf lan­gen Streck­en kom­plett.

“Die Zug­mas­chine kostet, mit dem Trail­er ver­di­ent man das Geld” lautet eine eingängige Devise. Hier kommt Einsparungspoten­zial des neuen HTL 2 ECO-PLUS voll zum Tra­gen. Mit dem Roll­wider­stand­se­in­fluss von sechs Einzel­rädern im klas­sis­chen Fer­n­verkehrszug leis­tet der neue Trail­er-Reifen einen wesentlichen Beitrag zur Opti­mierung der Gesamtwirtschaftlichkeit des Lastzuges. Dem Entwick­lung­steam von Con­ti­nen­tal ist es gelun­gen, mit ein­er speziellen Mate­rialmis­chung und einem aus­gek­lügel­ten Pro­filde­sign den Roll­wider­stand um bis zu 15 Prozent zu ver­ringern. Das bedeutet sig­nifikante Kraft­stof­feinsparun­gen um bis zu 5 Prozent gegenüber kon­ven­tioneller Trailer­berei­fung.

“So wenig Eigen­be­we­gung im Pro­fil wie möglich und damit ide­alen Roll­wider­stand” umschreibt Dr. Matthias Haufe, Direk­tor Pro­duk­ten­twick­lung Nutz­fahrzeu­greifen EU/Russland, das Entwick­lungsziel beim Design des neuen Langstreck­en­läufers auf der Trail­er-Achse. Durch extra­bre­ite Schul­tern und bre­ite Pro­fil­lauf­flächen zwis­chen den vier ger­ade umlaufend­en Rillen wurde das Pro­fil­bild so weit wie möglich zum Inneren der Reifen­lauf­fläche hin kom­prim­iert. Die sehr schmal gehal­tene Ril­len­pro­fil­ierung stützt sich dabei über pyra­mi­den­för­mig aus­ge­bildete Innenele­mente ab, die uner­wün­schte Eigen­be­we­gun­gen im Pro­fil ver­hin­dert. Damit läuft der Trail­er-Reifen eben­so leicht, wie geräuscharm ab. Das Resul­tat dieser intel­li­gen­ten Lauf­streifengestal­tung sind gerin­gere Walk­be­we­gun­gen im Pro­fil, reduzierte Betrieb­stem­per­a­turen und eine steifere Reifen­struk­tur, die Defor­ma­tio­nen weit­ge­hend ver­hin­dert. Das steife Rück­grat des neuen Trail­er-Reifens hält auch den hohen seitlichen Scherkräften beim Rang­ieren eines star­ren Aufliegerach­sag­gre­gates stand.

Zusam­men mit dem speziell auf die Anforderun­gen im Zug­be­trieb abges­timmten Cape-Base-Mate­rialmix rollt der HTL 2 ECO-PLUS erhe­blich wider­stand­särmer und damit ver­brauchs­gün­stiger ab. Bei ein­er Jahres­lau­fleis­tung von 150.000 Kilo­me­ter im inter­na­tionalen Langstreck­en­verkehr kön­nen damit Kraft­stof­fkosten im vier­stel­li­gen Euro-Bere­ich einges­part wer­den. Die Anschaf­fungskosten für die neuen Trail­er-Reifen amor­tisieren sich so schon nach kurz­er Laufzeit. Durch die mit Hil­fe der zahlre­ichen inno­v­a­tiv­en kon­struk­tiv­en Maß­nah­men ins­ge­samt weit­er ver­längerten Lebens­dauere­in­satz übern­immt der neue Con­ti­nen­tal-Reifen für die Anhänger­ach­sen die Rolle des Kostenop­ti­mier­ers. Dabei müssen keine Abstriche bei Sicher­heit, Laufkom­fort und Geräus­che­mis­sion hin­genom­men wer­den.

Wie die gesamte Pro­duk­t­fam­i­lie der neuen 2er Gen­er­a­tion baut auch der neue HTL 2 ECO-PLUS auf ein­er inno­v­a­tiv­en Karkassstruk­tur mit vier­lagig aufgelegten Dreiecks­gürteln, ver­größertem Luftvol­u­men und neu gestal­tetem Stahlcord­wulst auf. Mit der paten­tierten Air­Keep® ‑Tech­nolo­gie ist der HTL 2 ECO-PLUS gegen schle­ichen­den Luft­druck­ver­lust gewapp­net.

Im Zusam­men­spiel mit dem, im Feb­ru­ar 2010 als Welt­neuheit vorgestell­ten Win­ter-Trail­er-Reifen HTW 2 kann Con­ti­nen­tal seinen Kun­den ein opti­mal abges­timmtes Berei­fungskonzept für den Ganz­jahre­sein­satz bieten.

Durch das rechtzeit­ige Wech­seln von Langstreck­en­lauf­pro­fil auf Win­ter­berei­fung wird dem Kun­den best­mögliche Betrieb­ssicher­heit mit ein­satzspez­i­fis­ch­er Berei­fung geboten. Mit dem richti­gen Reifen bei entsprechen­den Wit­terungs- und Straßen­ver­hält­nis­sen kann so das Max­i­mum an Lau­fleis­tung bei durchgängig gerin­gerem Kraft­stof­fver­brauch real­isiert wer­den.

Der Anhänger- und Aufliegerreifen HTL 2 ECO-PLUS wird in der Dimen­sion 385/65R22.5 ange­boten. Ab 2011 ste­ht auch die Dimen­sion 385/55R22.5 zur Ver­fü­gung.