Seite wählen

Hybrid-Fahrzeuge und Premiumreifen: Continental startet Praxistest mit Ritter Logistik in Hannover

Wie wirkt sich ein Lkw-Hybri­dantrieb auf die Reifen aus? Welche Kon­se­quen­zen haben die verän­derten Belas­tungszustände auf das Han­dling, die Sicher­heit und die Lau­fleis­tung? Lässt sich mit den passenden Pre­mi­um­reifen der Kraft­stof­fver­brauch von Nutz­fahrzeu­gen mit alter­na­tiv­er Antrieb­stech­nolo­gie noch weit­er senken?

Fra­gen wie diese ste­hen im Blick­punkt eines großen Prax­is­tests, den Con­ti­nen­tal aktuell gemein­sam mit der Rit­ter Logis­tik GmbH an den Stan­dorten Han­nover und Magde­burg durch­führt. Die inter­na­tion­al tätige Spedi­tion gehört bun­desweit zu den ersten Unternehmen, die mit dem Mer­cedes-Benz Atego BlueTec Hybrid den ersten serien­mäßi­gen Hybrid-Lkw ein­set­zen.

“Angesichts der in Zukun­ft mit Sicher­heit deut­lich zunehmenden Mark­t­durch­set­zung von Fahrzeu­gen mit alter­na­tiv­en Antrieb­stech­nolo­gien ist es auch für uns als Her­steller von Pre­mi­um­reifen über­aus wichtig, die Auswirkun­gen der Fahrzeugkonzepte auf die Achslas­ten, Geschwindigkeit­en und Beschle­u­ni­gungsmo­mente unter die Lupe zu nehmen”, erk­lärt Dr. Frank Wal­loch, Leit­er Nutz­fahrzeu­greifen-Entwick­lung EMEA bei Con­ti­nen­tal in Han­nover. Ger­ade im Hin­blick auf die Wirtschaftlichkeit und Sicher­heit von Nutz­fahrzeu­gen spielt die Berei­fung eine zen­trale Rolle. “Aus den Aktiv­itäten der Con­ti­nen­tal Pow­er­train Divi­sion wis­sen wir um die Bedeu­tung und die Möglichkeit­en von Hybri­dantrieben”, erläutert Wal­loch. Im Rah­men des Prax­is­tests mit Rit­ter Logis­tik wird das Zusam­men­spiel des Hybrid- Antriebs mit den Con­ti­nen­tal Pre­mi­um­reifen genauestens unter­sucht. Einen entschei­den­den Vorteil hat der Prax­is­test: Die Fahrzeuge kom­men im täglichen Verteil­erverkehr zum Ein­satz, die konkreten Ergeb­nisse sind somit deut­lich wertvoller als the­o­retis­che Stu­di­en. Hinzu kommt noch die räum­liche Nähe bei­der Unternehmen.
 
Nach Angaben der Daim­ler AG besitzt der Mer­cedes-Benz Atego BlueTec Hybrid-Lkw gegenüber kon­ven­tionell angetriebe­nen Lkw im Verteil­erverkehr Einspar­poten­ziale von bis zu 15 Prozent beim Kraft­stof­fver­brauch und bei den CO2-Emis­sio­nen.

“Mit dem Ein­satz dieser Fahrzeuge wollen wir aktiv einen Beitrag zum Umweltschutz leis­ten”, unter­stre­icht Andreas Rit­ter, Geschäfts­führer der Rit­ter Logis­tik GmbH. Der in der drit­ten Gen­er­a­tion geführte Logis­tik-Dien­stleis­ter ver­fügt über einen Fuhrpark von rund 85 Fahrzeu­gen. Zu den Kernkom­pe­ten­zen zählt neben der kun­den­spez­i­fis­chen Pro­jek­t­l­o­gis­tik ins­beson­dere der Trans­port von Stück- und Kon­sumgütern inner­halb eines flächen­deck­enden europaweit­en Part­ner-Net­zw­erks.
 
Als langjähriger Kunde von Con­ti­nen­tal ist der Reifen-Prax­is­test auch für die Rit­ter Logis­tik eine willkommene Gele­gen­heit, die fahrzeug­seit­i­gen Poten­ziale zur Einsparung von Kraft­stoff und Schad­stof­fe­mis­sio­nen noch bess­er auszuschöpfen. Die Mer­cedes-Benz Atego BlueTec Hybrid-Lkws sind auf der Lenkachse mit 19,5″ Reifen der HSR Serie und auf der Antrieb­sachse mit dem HDR aus­gerüstet. Bei­de Reifense­rien eignen sich ide­al für den Ein­satz im Verteil­erverkehr und zeich­nen sich durch sehr gute Lau­fleis­tung, hohe Wider­stands­fähigkeit und Sparsamkeit beim Kraft­stof­fver­brauch aus. Zwis­chen Rit­ter und Con­ti­nen­tal wurde vere­in­bart, dass weit­ere Con­ti­nen­tal-Reifen in den Test aufgenom­men wer­den kön­nen. “Wir sind fest davon überzeugt, dass unsere Pre­mi­um­reifen ihre zahlre­ichen Vorteile auch bei Fahrzeu­gen mit einem alter­na­tiv­en Antrieb voll ausspie­len kön­nen”, betont Jan Michaelsen, Leit­er Mar­ket­ing, Ersatzgeschäft Nutz­fahrzeu­greifen, Deutsch­land.