Seite wählen

Continental-Reifen fahren sicher auf den ersten Platz

Am 21. Juni ist Som­mer­an­fang. Für viele Autobe­sitzer ein guter Grund, um den Wagen spätestens jet­zt mit einem neuen Satz Som­mer­reifen auszus­tat­ten. Oft ver­wirrend: Das riesige Ange­bot auf dem Reifen­markt. Der Käufer hat die Qual der Wahl. Deshalb hat der TÜV Süd Auto­mo­tive als unab­hängiges Unternehmen die Pneus von sieben namhaften Pre­mi­um-Her­stellern unter die Lupe genom­men. Die Reifen wur­den im Reifen­fach­han­del erwor­ben und mussten auf ein­er Test­strecke ihr Bestes geben. Analysiert wur­den dabei die Brem­swege sowohl auftrock­en­er als auch auf nass­er Fahrbahn. Beim Nass­brem­sen aus 80 Kilo­me­tern pro Stunde lag der Fahrbahn-Reibbei­w­ert bei 0,8 my.

continental

Ergeb­nis: Die Reifen des inter­na­tionalen Auto­mo­bilzulief­er­ers Con­ti­nen­tal ließen die Konkur­renz auf der Strecke hin­ter sich. So brem­ste der mit dem Con­tiPremi­um­Con­tact 2 bereifte Test­wa­gen um 5,3 Prozent bess­er auf trock­en­em und rund 7 Prozent bess­er auf nassem Asphalt als andere Pneus. Zwis­chen dem Con­ti­nen­tal-Pro­dukt und dem schlecht­esten Testkan­di­dat­en, einem chi­ne­sis­chen Importreifen, lagen auf nass­er Fahrbahn 20 Prozent Dif­ferenz. Das entspricht einem gut zehn Meter län­geren Brem­sweg.

Für Con­ti­nen­tal erneut ein Beweis, dass die besten Reifen ein gelun­gener Kom­pro­miss zwis­chen Eigen­schaften auf nass­er und trock­en­er Straße, gutem Han­dling, sicherem Brem­sen sowie niedrigem Roll­wider­stand sind. „Die hohe Gewich­tung von bis zu 40 Prozent, die die meis­ten Fachredak­tio­nen den Nässeeigen­schaften ins­ge­samt zuord­nen, spiegelt die hohe Bedeu­tung für die Aut­o­fahrer wider”, so Ralf Hoff­mann, Marken­man­ag­er im Pkw-Reifen-Ersatzgeschäft von Con­ti­nen­tal. „Wir wollen unseren Kun­den Sicher­heit verkaufen und sind daher sehr froh über das heute im Con­ti­nen­tal-Konz­ern vorhan­dene umfassende Know-how in Sachen Reifen, Brem­sen und Fahrer-Assis­ten­zsys­teme.” Auch beim Som­mer- und Win­ter­reifen­test führen­der inter­na­tionaler Fachredak­tio­nen liegen Con­ti­nen­tal-Pro­duk­te vorn. Die Auswer­tung von mehr als 100 Reifen­testergeb­nis­sen aus 2006 und 2007 bele­gen ihre her­vor­ra­gen­den Nass­brem­seigen­schaften.

Prof. Dr. Wolf­gang Meinig, Leit­er der Forschungsstelle Auto­mo­bil­wirtschaft, FAW Bam­berg: „Diverse Tests haben gezeigt, dass der Ver­brauch­er bess­er in Qual­ität­sreifen investiert. Dabei geht es um die Qual­ität der Karkasse und der Gum­mimis­chung. Dreh- und Angelpunkt beim Qual­ität­sreifen ist ein her­vor­ra­gen­der Kraftschluss­bei­w­ert zwis­chen Rad und Fahrbahn und die bei unter­schiedlichen Fahrbahnzustän­den beste­hende Roll­haf­tung.“