Seite wählen

Continental-SchulwegPlaner erhält Auszeichnung als vorbildliches Internet-Projekt

Der neue Schul­weg­Plan­er der Con­ti­nen­tal AG und der Lan­desverkehr­swacht Nieder­sach­sen erhielt jet­zt vom Bun­desmin­is­teri­um für Wirtschaft und Tech­nolo­gie auf der Inter­na­tionalen Funkausstel­lung IFA 2008 in Berlin eine ganz beson­dere Ausze­ich­nung.

Die Ini­tia­tive des Min­is­teri­ums mit dem Titel „Wege ins Netz“ prämiert Pro­jek­te, die Men­schen an das Inter­net her­an­führen. Bei diesem Wet­tbe­werb erre­ichte das Verkehrssicher­heit­spro­jekt des inter­na­tionalen Auto­mo­bilzulief­er­ers und der Lan­desverkehr­swacht Nieder­sach­sen unter 139 Bewer­bern den 1. Platz für die Online-Plat­tform www.SchulwegPlaner.de in der Kat­e­gorie „Gesund­heit & Ernährung“. Ziel dieser bun­desweit ein­ma­li­gen Inter­net­plat­tform ist, Unfal­lzahlen mit Kindern auf dem Weg zur Schule zu ver­ringern. Denn sie sind die schwäch­sten Verkehrsteil­nehmer auf der Straße und beson­ders gefährdet. Laut Deutsch­er Verkehr­swacht verunglückt alle 14 Minuten ein Kind im Straßen­verkehr. Eine Befra­gung der Bun­de­sar­beits­ge­mein­schaft „Mehr Sicher­heit für Kinder e.V.“ unter 1.200 Schulkindern ergab, dass jedes vierte Kind in den Klassen­stufen fünf bis zehn schon ein­mal an einem Verkehrsun­fall beteiligt war.

schulwegplaner_auszeichnung_gruppenbild_de
Die Lauda­toren und Gewin­ner der Kat­e­gorie „Gesund­heit & Ernährung” (v.l.): Sil­via Deche­va (Leno­vo), Christoph Seitz (Microsoft), Jut­ta Croll (Stiftung Dig­i­tale Chan­cen), Peter Hintze (Par­la­men­tarisch­er Staatssekretär), Dr. Peter Münzberg und Gabriele Schön­felder (INTERREG LIFE, 2. Platz), Maria Krop­shofer und Benedikt Dahm (LKGS.net, 3. Platz), Ildiko Kovacs, Presseref­er­entin bei Con­ti­nen­tal, und Dr. Wolf­gang Schultze, Vor­sitzen­der der Lan­desverkehr­swacht Nieder­sach­sen (Schul­weg­Plan­er, 1. Platz). Foto: “Wege ins Netz 2008”

Con­ti­nen­tal-Per­son­alvor­stand Heinz-Ger­hard Wente: „Wir freuen uns, dass unsere Bemühun­gen, Schul­wege für Kinder sicher­er zu machen, mit dieser Ausze­ich­nung belohnt wor­den sind. Unser Anliegen ist es, dass jed­er Schüler in Deutsch­land mit dem Schul­weg­Plan­er ein indi­vidu­elles Nav­i­ga­tion­ssys­tem für den Weg zur Schule erhält. Wir wollen so helfen, Gefahren frühzeit­ig zu erken­nen und Unfälle zu ver­mei­den.“

Dr. Wolf­gang Schultze, Vizepräsi­dent der Deutschen Verkehr­swacht: „Für die Verkehr­swacht­en sind Unfälle mit Kindern ein Dauerthe­ma. Ger­ade Kinder sind im Verkehr beson­ders gefährdet, weil sie Gefahren häu­fig nicht erken­nen und abge­lenkt sind. Wir bemühen uns seit Jahren mit ver­schiede­nen Verkehrssicher­heit­sak­tio­nen, Unfälle zu ver­mei­den. Deshalb freuen wir uns, dass unser gemein­sames Pro­jekt mit der Con­ti­nen­tal AG jet­zt diese Ausze­ich­nung erhal­ten hat.“

schulwegplaner_auszeichnung_urkunde_de

Die Preisver­lei­hung fand im lock­eren Rah­men ab 15.30 Uhr auf der ZDF-Bühne statt. Mod­er­a­tor Andreas Wurm – bekan­nt aus dem Vor­pro­gramm der ZDF-Sport­sendung zur UEFA EURO 2008TM in Öster­re­ich und in der Schweiz – stellte den zahlre­ichen IFA-Besuch­ern die Preisträger vor. Vom Bun­desmin­is­teri­um für Wirtschaft und Tech­nolo­gie nahm der par­la­men­tarische Staatssekretär Peter Hintze an der Ver­anstal­tung teil.

Eine Fachjury hat­te im Vor­feld bere­its zum fün­ften Mal für den Wet­tbe­werb „Wege ins Netz“ in sechs Kat­e­gorien vor­bildliche Aktio­nen und Ini­tia­tiv­en aus­gewählt, die zur Erhöhung der Inter­net­nutzung in der Bevölkerung beitra­gen und die Teil­nahme gesellschaftlich­er Grup­pen am Inter­net fördern. Fünf Stun­den lang hat­ten die Jurymit­glieder in den Räu­men des Bun­desmin­is­teri­ums für Wirtschaft über die kün­fti­gen Preisträger disku­tiert, bevor sie zu ein­er Ent­scheidung kamen.

In Deutsch­land steigt die Gruppe der Inter­net­nutzer stetig, ihr Anteil erhöhte sich in den ver­gan­genen sieben Jahren von 37 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahre auf 60,2 Prozent. Den­noch nimmt Deutsch­land im europäis­chen Ver­gle­ich bei der Inter­net­nutzung lediglich den siebten Platz ein. Deshalb will die Ini­tia­tive „Wege ins Netz“ als Moti­va­tion und Vor­bild dienen, um noch mehr Men­schen für die Inter­net­nutzung zu begeis­tern. Am Wet­tbe­werb teil­nehmen kon­nten öffentliche Ein­rich­tun­gen und Organ­i­sa­tio­nen sowie Unternehmen und pri­vate Ini­tia­tiv­en.

Steigende Inter­netbe­suche verze­ich­net auch die Web­seite www.SchulwegPlaner.de, die immer häu­figer von Eltern, Lehrern und Schülern genutzt wird, um hier kosten­frei Schritt für Schritt einen indi­vidu­ellen Schul­weg­plan zu erstellen. Inzwis­chen gibt es 1.285 Nutzer, 550 Schulen und 63 veröf­fentlichte Pläne auf der Online-Plat­tform.