Seite wählen

Continental setzt auch bei Nutzfahrzeugen auf die Megatrends

Die Con­ti­nen­tal AG nutzt die 62. IAA Nutz­fahrzeuge in Han­nover, um ihr durch die Siemens VDO-Akqui­si­tion stark erweit­ertes Pro­duk­t­port­fo­lio für die Nutz­fahrzeug­in­dus­trie zu präsen­tieren. Fünf von sechs Divi­sio­nen des Konz­erns stellen un­ter anderem mod­ern­ste Tech­nolo­gien für Fahreras­sis­ten­zsys­teme, Sen­sorik, Informations­technologie und Reifen vor. „

Wir set­zen wie unsere Kun­den auf die Mega­trends der Indus­trie und leis­ten so einen wichti­gen Beitrag zu mehr Effizienz, Kom­fort, Sicher­heit und Umwelt­freundlichkeit im Nutz­fahrzeug der Zukun­ft“, sagte Con­ti­nen­tal-Vor­standsmit­glied Dr. Hans-Joachim Nikolin am Dien­stag in Han­nover.

Der gesamte Umsatz mit der Nutz­fahrzeug­in­dus­trie der Con­ti­nen­tal AG wird im laufend­en Jahr mehr als 3,0 Mil­liar­den Euro betra­gen. Rund 18.000 Beschäftigte des inter­na­tionalen Auto­mo­bilzulief­er­ers und Technologiekon­zerns arbeit­en weltweit an Pro­duk­ten und Syste­men für die Nutz­fahrzeug­branche. „Wir wollen unsere Posi­tion auch in diesem Geschäft aus­bauen und sehen einen pos­i­tiv­en Trend in Osteu­ropa und beson­deres Wachstumspoten­zial in Asien und Südameri­ka“, sagte Dr. Nikolin. Er wies gle­ichzeit­ig darauf hin, dass sich im laufend­en Jahr die Märk­te ins­beson­dere in Europa und Nor­dameri­ka deut­lich abgeschwächt haben. „Das hin­ter­lässt ins­beson­dere in der Divi­sion Nutz­fahrzeu­greifen deut­liche Spuren, da gle­ichzeit­ig Erstaus­rüs­tung und Ersatzgeschäft betrof­fen sind. Deshalb haben wir bere­its reagiert und unsere Pro­duk­tion von Nutz­fahrzeu­greifen angepasst.“

Grund­sät­zlich ist Con­ti­nen­tal als Zulief­er­er auch in der Nutz­fahrzeug­in­dus­trie sehr gut aufge­stellt. Dr. Nikolin nan­nte als Beispiel Luftfed­er­sys­teme für Nutz­fahrzeuge und Busse. „Hier sind wir Mark­t­führer in Europa und liegen weltweit auf Platz zwei. Wir sind außer­dem eben­falls Mark­t­führer bei satel­litengestützten Maut-OBUs und haben fast 60 Prozent der Onboard-Units für das deutsche Toll Col­lect Kon­sor­tium geliefert. Mehr als jed­er dritte Truck­er und Bus­fahrer schaut auf ein Kom­bi­in­stru­ment von Con­ti­nen­tal. Wir liefern Fahr-zeu­gre­gler an zahlre­iche Auto­mo­bil­her­steller und sind Mark­t­führer auch auf diesem Gebi­et. Seit­dem bei uns in Villin­gen-Schwen­nin­gen 1923 die Autorex-Uhr erfun­den wurde, haben wir mehr als 15 Mil­lio­nen Tachographen verkauft.“

Neben der Kon­junk­turen­twick­lung stellen ins­beson­dere die hohen Rohstoff­preise und die ver­schärften Emis­sion­sregelun­gen neue Her­aus­forderun­gen für die Indus­trie dar. „Wie bei Kraft­fahrzeu­gen ver­fügt Con­ti­nen­tal auch für Nutz­fahrzeuge — von roll­wider­stand­sop­ti­mierten Reifen über inno­v­a­tive Ein­spritzsys­teme bis zur Motorelek­tron­ik und Fahrerassistenzsyste­men — über eine große Band­bre­ite von Pro­duk­ten, die den Kraft­stof­fver­brauch senken und damit gle­ichzeit­ig Kosten sparen und die Umwelt scho­nen“, sagte Dr. Nikolin.

Die Divi­sion Nutz­fahrzeu­greifen hat mit einem Umsatz von 1,5 Mrd Euro in 2007 den größten Anteil am Nutz­fahrzeuggeschäft der Con­ti­nen­tal. Zu den Hauptzie­len in diesem Be­reich zählen ein niedriger Roll­wider­stand, die Reduzierung der CO2-Emis­sio­nen und eine erhöhte Sicher­heit im Straßen­verkehr. Seit 2002 hat Con­ti­nen­tal den Roll­wider­stand bei Lkw-Reifen­lin­ien um 8 Prozent gesenkt. Das bedeutet pro Nutz­fahrzeug durch­schnit­tlich eine Reduzierung der CO2-Emis­sio­nen um 4 Ton­nen bzw. 3 Prozent, oder eine Erspar­nis von 1.600 Litern Dieselkraft­stoff bei ein­er Kilo­me­ter­leis­tung von rund 150.000. Auf der IAA Nutz­fahrzeuge wer­den zwei Trail­er-Reifen­mod­elle präsen­tiert, die gle­ichzeit­ig Kraft­stoff sparen und mehr Lau­fleis­tung brin­gen.

Auf der IAA Nutz­fahrzeuge 2008 wer­den die Divi­sio­nen Nutz­fahrzeu­greifen und Inte­ri­or auch ein neues speziell für den Ein­satz in Nutz­fahrzeu­gen entwick­eltes Reifendruck­kon­troll­sys­tem vorstellen. Das Intel­li­gent Tire Sys­tem mit in den Reifen inte­gri­erten Sen­soren überwacht kon­tinuier­lich den jew­eili­gen Reifendruck und die Reifen­tem­per­atur und kann so frühzeit­ig einen schle­ichen­den Druck­ver­lust erken­nen. Das Sys­tem sorgt für niedrigeren Reifenver­schleiß, weniger Kraft­stof­fver­brauch und mehr Sicher­heit.

Die Divi­sion Inte­ri­or zeigt Inno­va­tio­nen für das anspruchsvolle Infor­ma­tion­s­man­age­ment des Nutz­fahrzeugs und präsen­tiert Lösun­gen zur intel­li­gen­ten Mobil­ität. In der Divi­sion ist auch die Busi­ness Unit Com­mer­cial Vehi­cles & After­mar­ket (CV&AM) ange­siedelt, die ein bre­ites Pro­duk­t­spek­trum für Nutz­fahrzeuge und Spezial­fahrzeuge anbi­etet.

Die Busi­ness Unit ste­ht für etwa 20 Prozent der Umsätze der Divi­sion Inte­ri­or. Dieses Geschäft bein­hal­tet unter anderem Tachographen, Steuerungs- und Kon­troll­sys­teme für Antriebs- und Bor­delek­tron­ik, Kom­po­nen­ten für die Men­sch-Mas­chine-Schnittstelle wie Instru­men­tierun­gen, Pan­els und Cock­pitlö­sun­gen sowie On-Board-Units für die Mauter­fas­sung oder Telematik­lö­sun­gen für den öffentlichen Nahverkehr. Ein High­light der Divi­sion Inte­ri­or auf der IAA Nutz­fahrzeuge ist der dig­i­tale Tacho­graph: Die näch­ste Gen­er­a­tion des dig­i­tal­en Fahrten­schreibers VDO DTCO enthält unter anderem eine Option zur Daten­fer­nüber­tra­gung, die das Herun­ter­laden und das Archivieren von Tachographen-Dat­en für Fahrer und Flot­ten­man­ag­er effizien­ter gestal­tet.

Die Divi­sion Chas­sis & Safe­ty sorgt mit Fahreras­sis­ten­zsys­te­men für Last­wa­gen für mehr Sicher­heit im Straßen­verkehr. Die Divi­sion bringt ein inno­v­a­tives Assis­ten­zsys­tem auf den Markt, das den toten Winkel auf der recht­en Fahrzeug­seite überwacht und vor Kol­li­sio­nen warnt. Dieses Sys­tem steigert die Verkehrssicher­heit von schw­eren Last­wa­gen und wird seit diesem Jahr erst­mals in Serie pro­duziert. So ist Con­ti­nen­tal auf die bere­its für 2013 ange­kündigten geset­zlichen Vorschriften vor­bere­it­et. Der Spurhal­te­as­sis­tent und ein Radarsen­sor der neuesten Gen­er­a­tion mit Not­brem­sas­sis­tenz ergänzen das Pro­duk­t­port­fo­lio. Diese Sys­teme tra­gen wesentlich dazu bei, die Zahl der gefährlichen Auf­fahrun­fälle von Last­wa­gen zukün­ftig stark zu reduzieren.

Die Divi­sion Pow­er­train bringt neue Sys­teme und Kom­po­nen­ten für effizien­tere Antriebe und weniger Ver­brauch auf den Markt, die den stren­geren Abgas­nor­men EPA 10 (USA), Japan 09 oder Euro VI Rech­nung tra­gen. Die Divi­sion stellt auf der IAA neue Motorsteuerge­räte, Ein­spritz- und Abgas­reini­gungssys­teme vor. Diesel-Piezo-Com­mon-Rail-Ein­spritzsys­teme von Con­ti­nen­tal sor­gen bei Klein­trans­portern und amerikanis­chen Pick-ups mit bis zu 6,5 Liter Hubraum für niedrigeren Kraft­stof­fver­brauch und damit für weniger Emis­sio­nen. Sen­sorik sorgt für das exak­te Erfassen aller Motorzustände, um den Ver­bren­nung­sprozess zu opti­mieren und so Stick­ox­id- und Par­tikele­mis­sio­nen weit­er zu reduzieren. Und schließlich legt Con­ti­nen­tal mit seinem vom Pkw auf das Nutz­fahrzeug skalier­baren Hybrid-Baukas­ten den Fokus auf verbesserte Leis­tungse­lek­tron­ik und Bat­te­rien, damit in Zukun­ft in Städten und stadt­na­hen Bere­ichen mit Nutz­fahrzeu­gen emis­sions­freies Fahren möglich wird.

Die Divi­sion Con­tiTech richtet ihr Pro­duk­t­port­fo­lio auf mehr Kom­fort, mehr Umweltschutz und mehr Effizienz aus. Auf der 62. IAA Nutz­fahrzeuge stellt Con­tiTech Mate­ri­alien für dieAusstat­tung der Fahrerk­abine vor, außer­dem Luftfed­er­sys­teme für mehr Fahrkom­fort sowie Antrieb­sriemen und Schläuche, die Motoren sauber­er arbeit­en lassen. Die neuen translu­zenten Fal­tenbal­gmod­ule von Con­tiTech Elas­tomer Coat­ings basieren auf einem neuen High­tech-Kautschuk. Dadurch sor­gen sie für mehr Licht und Sicht­barkeit im Inneren von Bussen und gewährleis­ten so auch mehr Kom­fort. 200 Stadt­busse in Paris wer­den mit der neuen Tech­nolo­gie aus­ges­tat­tet. Der Geschäfts­bere­ich Benecke-Kaliko set­zt statt des bran­chenüblichen Spritz­guss­in­terieurs auf Folien­ma­te­r­i­al und beliefert die wichtig­sten Nutzfahr­zeughersteller in Europa. Das SCR (Selec­tive Cat­alyt­ic Reduction)-Verfahren ist der Trend im Nutz­fahrzeug- und Bus­bere­ich in Europa. Das Ver­fahren hil­ft deut­lich bei der Reduzie­rung der Stick­ox­ide­mis­sio­nen bei Diesel­mo­toren und trägt zu mehr nach­haltiger Mobil­ität bei. Die Con­tiTech Flu­id Tech­nol­o­gy hat für die SCR-Tech­nolo­gie beheizbare Schlauchleitungs­module entwick­elt. Auf der IAA stellt Con­tiTech Air Spring Sys­tems gemein­sam mit dem Achsh­er­steller BPW ein elek­tro­n­isch geregeltes Luftfed­er­sys­tem vor, das eine genauere Aus­regelung des Fahrniveaus ermöglicht.