Seite wählen

Continental Strategien zur Senkung von Emissionen und Kraftstoffverbrauch

Die Reduzierung von Kraft­stof­fver­brauch und Emis­sio­nen bei Pkw und Nutz­fahrzeu­gen ist ein zen­trales The­ma für die Zukun­ft nach­haltiger, indi­vidu­eller Mobil­ität weltweit. Die Auto­mo­tive Group des inter­na­tionalen Auto­mo­bilzulief­er­ers Con­ti­nen­tal verbindet vier Strate­gien zur Senkung des Kraft­stof­fver­brauchs und bietet damit den Auto­mo­bil­her­stellern ein Lösungspaket für die vom Markt geforderten ver­brauch­sar­men Fahrzeuge.

Der Her­steller nutzt vier einan­der ergänzende Strate­gien, um Fahrzeuge umwelt­fre­undlich­er zu machen und die Ressourcen nach­haltig zu scho­nen. Dieser inte­gri­erte Sys­te­mansatz hil­ft den Auto­mo­bil­her­stellern Fahrzeuge auf den Markt zu brin­gen, die ein Opti­mum an Umwelt­fre­undlichkeit und Einsparungspo­ten­tial bieten.

Ständi­ge Opti­mierung des Kraft­stoff- und Energie­ver­brauchs zum Beispiel durch Verkleinerung der Motoren mit Hil­fe von Tur­bo­lad­er- und Direk­tein­spritzung­stech­nik Elek­tri­fizierung des Antrieb­sstrangs und weit­er­er Fahrzeug­funk­tio­nen durch Entwick­lung von Hybrid- und Elek­trokom­po­nen­ten und eine elek­trisch unter­stützte Lenkung Ergonomis­che, vorauss­chauende Fahreras­sis­ten­zsys­teme und Nutzung der Nav­i­ga­tion­sin­for­ma­tio­nen in den ver­schiede­nen Fahrzeug-Steuerg­eräten Gewichts­parende Bauweise durch opti­mierte Fer­ti­gung­sprozesse und Mate­ri­alauswahl. Die Entwick­lung vom Ver­bren­nungsmo­tor zum Zero-Emis­sion-Elek­troau­to der Zukun­ft ist bere­its voll im Gang.

Für Pkw und Nutz­fahrzeuge pro­duziert Con­ti­nen­tal als weltweit erster Her­steller Lithi­um-Ionen-Bat­te­rien serien­mäßig, deckt mit seinem Hybrid-Baukas­ten alle wesentlichen Kom­po­nen­ten ab und bietet kom­plette Sys­tem­lö­sun­gen an. Auch der Ersatz kon­ven­tioneller Hydraulik­tech­nik durch elek­trisch betriebene Nebe­nag­gre­gate, die nur dann Energie ver­brauchen, wenn diese tat­säch­lich benötigt wird, spart Kraft­stoff.

Fahreras­sis­ten­zsys­teme machen das Fahren heute nicht mehr nur kom­fort­abler und sicher­er, son­dern helfen dem Fahrer dabei, gle­ich­mäßiger und vorauss­chauen­der zu fahren und so Kraft­stoff zu sparen. Eine intu­itive Schnittstelle zwis­chen Auto und Fahrer ist hier­bei das Accel­er­a­tor Force Feed­back Ped­al (AFFP). Durch ein leicht­es Vib­ri­eren im Gaspedal hil­ft es dem Fahrer selb­st im dicht­en Verkehr den opti­malen Sicher­heitsab­stand zu hal­ten und dabei in einem möglichst gle­ich­mäßi­gen Tem­po zu bleiben.

Durch Leicht­bau wird es gelin­gen, das Fahrzeuggewicht zu senken – gewichts- und mate­ri­als­parende Kon­struk­tion erzielt dabei ähn­liche Effek­te wie der Ein­satz leichter­er Mate­ri­alien, die für viele Fahrzeugk­lassen oder Märk­te jedoch noch zu teuer sind.

Und schließlich ist es wichtig den Fahrer best­möglich in das Bestreben des Kraft­stoff­s­parens miteinzu­binden. Zum einen durch klare Infor­ma­tio­nen über die Möglichkeit­en des Fahrzeugs zur Emis­sion­seinsparung und zum anderen durch die zen­trale Ein­stel­lung aller Fahrzeugsys­teme durch den Fahrer auf einen beson­ders energie- bzw. kraft­stoff­s­paren­den Betrieb­smodus. Dieser Ansatz der Con­ti­nen­tal Auto­mo­tive Group heißt “Sim­pli­fy your Dri­ve.”

Werbung

Werbung