Seite wählen

Continental zeichnet zwölf Zulieferer mit dem Automotive “Supplier of the Year 2009” Award aus

supplier Die Auto­mo­tive Group des inter­na­tionalen Auto­mo­bilzulief­er­ers Con­ti­nen­tal hat zwölf ihrer Zulief­er­er mit dem Auto­mo­tive “Sup­pli­er of the Year 2009” Award aus­geze­ich­net und damit deren her­aus­ra­gende Leis­tun­gen gewürdigt.

In der Auto­mo­tive Group von Con­ti­nen­tal sind die Divi­sio­nen Chas­sis & Safe­ty, Pow­er­train und Inte­ri­or zusam­menge­fasst. Im Rah­men des Sup­pli­er­Day 2010, bei dem sich rund 100 weltweite Zulief­er­er gestern am Fir­men­sitz in Han­nover präsen­tierten, ver­lieh Con­ti­nen­tal Vor­standsvor­sitzen­der Dr. Elmar Degen­hart in ins­ge­samt sechs Mate­ri­al­ge­bi­eten die Awards an die erfol­gre­ichen Unternehmen. “Der Anspruch von Con­ti­nen­tal ist es, als ein­er der weltweit führen­den Auto­mo­bilzulief­er­er am Markt zu agieren, und dies ist nicht denkbar ohne unsere langjähri­gen Zulief­er­er, die bei Entwick­lung, Pro­duk­tion und Logis­tik ihre Kom­pe­tenz ein­brin­gen”, sagte Degen­hart.

Zwölf Ausze­ich­nun­gen für Zulief­er­er
Die Dat­en von mehr als 1000 Zuliefer-Unternehmen wur­den für die Ver­gabe des Auto­mo­tive “Sup­pli­er of the Year 2009” Award aus­gew­ertet. Die Ausze­ich­nun­gen wur­den in ins­ge­samt sechs Mate­ri­al­ge­bi­eten ver­liehen.

supplier-award-2009 Im Bere­ich Elek­tron­ik gin­gen die Awards an Infi­neon Tech­nolo­gies (Dis­cretes), Melex­is (Cus­tom ICs), und die KOA Cor­po­ra­tion (Pas­sive Com­po­nents). Als beste Zulief­er­er im Bere­ich Elek­tro-Mechanik zeich­nete Con­ti­nen­tal die Unternehmen IRISO Elec­tron­ics (Con­nec­tors), AVX Cor­po­ra­tion (Plas­tic Mechantron­ics) und Freuden­berg Mek­tec Europa (Spe­cial PCBs) aus. Preisträger in der Kat­e­gorie Mechanik sind Oskar Rüegg (Stamp­ing), EJOT (Fas­ten­ers) und Knip­per Kun­st­stofftech­nik (Plas­tic Reser­voir Sys­tems). Der Zulief­er­er Alois Berg­er erhielt einen Award für Präzi­sions-Drehteile (Turned and Machined Com­plex Parts), im Bere­ich Pro­duk­tion­san­la­gen (Pro­duc­tion Equip­ment) ging der Preis an USK Karl Utz Son­der­maschi­nen. Weit­er­hin wurde aus­geze­ich­net BÖ-LA Sieb­druck­tech­nik (Dials).

Hohe Wach­s­tum­srat­en beim Einkaufsvol­u­men
In diesem Jahr kauft die Gruppe von ihren weltweit mehr als 4000 Zulief­er­ern Rohstoffe, Kom­po­nen­ten und Entwick­lung­sun­ter­stützung im Gesamtwert von rund 7,5 Mil­liar­den Euro ein, wie Con­ti­nen­tal Auto­mo­tive Einkau­fleit­er Gün­ter Fel­la erläuterte. Ein Vier­tel des Einkaufsvol­u­mens beziehe sich auf Elek­tron­ik, dieser Anteil werde in den kom­menden Jahren weit­er stark wach­sen. “Die Her­aus­forderung für unsere Zulief­er­er beste­ht darin, Rohstoffe, Teile und Sys­teme in größt­möglich­er Qual­ität anzu­bi­eten, Entwick­lungs- und Pro­duk­tion­sprozesse zu opti­mieren, zuver­läs­sig und langfristig zu liefern — und dies zu weltweit mark­t­fähi­gen Preisen”, sagte Fel­la.

Die Auto­mo­bil­her­steller erwarten von ihren Zulief­er­ern ver­stärkt, dass diese kom­plette Sys­teme entwick­eln und pro­duzieren, betonte Degen­hart. “Diese Sys­teme kön­nen Pro­duk­te aus allen Auto­mo­tive-Divi­sio­nen enthal­ten und wer­den zudem mit anderen Fahrzeug- und Infra­struk­tur-Sys­te­men ver­net­zt.” Ein Beispiel sei das Sicher­heit­skonzept Con­ti­Guard®. Degen­hart: “Bei der­ar­ti­gen Sys­tem­lö­sun­gen müssen wir uns auf starke und zuver­läs­sige Zulief­er­er stützen kön­nen.” Der Vor­standsvor­sitzende betonte den hohen Qual­ität­sanspruch, den Con­ti­nen­tal an seine Pro­duk­te hat, und rief die Zulief­er­er auf, das Unternehmen bei der Erfül­lung dieser Qual­ität­sziele best­möglich zu unter­stützen: Zum einen durch eine aktive Rolle bei den Entwick­lung­spro­jek­ten von Con­ti­nen­tal, zum anderen durch Anstren­gun­gen im eige­nen Unternehmen, um Ver­lässlichkeit bei Pro­duk­tqual­ität und Liefer­men­gen zu gewährleis­ten.

Zu den zen­tralen strate­gis­chen Zie­len gehöre außer­dem die Koop­er­a­tion mit Scha­ef­fler. “Bei­de Unternehmen pla­nen mit­tel­fristig, ihre Aktiv­itäten zu kom­binieren und sich so als ein Auto­mo­bilzulief­er­er zu etablieren, der über eine einzi­gar­tige Sys­temkom­pe­tenz im Bere­ich Mecha­tron­ik ver­fügt und bekan­nt ist für Inno­va­tion­skraft und qual­i­ta­tiv hochw­er­tige Pro­duk­te.” Als Beispiele für eine bere­its erfol­gre­iche Zusam­me­nar­beit nan­nte Degen­hart die Einkauf­sko­op­er­a­tion von Scha­ef­fler und Con­ti­nen­tal, den Tur­bo­lad­er, das Dop­pelkup­plungs­getriebe, die elek­trische Park­bremse sowie Ver­trieb und Logis­tik im Auto­mo­tive After­mar­ket.