Seite wählen

Continental-Technologie reduziert Wahrscheinlichkeit und Unfallschwere von Folgekollisionen

Knapp ein Vier­tel aller Pkw- Unfälle mit Per­so­n­en­schaden in Deutsch­land gehen laut ADAC Unfall­forschung auf Mehrfachun­fälle zurück. So kommt es nach ein­er ersten Kol­li­sion wie beispiel­sweise einem Heck­auf­prall oder etwa ein­er Kol­li­sion mit ein­er Leit­planke oft­mals zu weit­eren Fol­ge­un­fällen, weil der Fahrer selb­st meist nicht mehr in der Lage ist, sein Fahrzeug nach ein­er Kol­li­sion kon­trol­liert zum Ste­hen zu brin­gen.

Der inter­na­tionale Auto­mo­bilzulief­er­er Con­ti­nen­tal hat mit der Post Crash Brak­ing-Tech­nolo­gie als Teil des Sicher­heit­skonzeptes Con­ti­Guard® ein Sys­tem entwick­elt, welch­es Fol­ge­un­fälle ver­hin­dern oder zumin­d­est in ihrer Wirkung abschwächen soll und so die Gefährdung der Fahrzeu­g­in­sassen und die der anderen Verkehrsteil­nehmer reduziert. “Ein Crash nach dem Crash kann für die Insassen eines Fahrzeugs noch gefährlich­er sein als der erste Zusam­men­prall. Um solche Fol­ge­un­fälle zu ver­mei­den, arbeit­en wir kon­tinuier­lich an Ver­net­zun­gen von Sicher­heitssys­te­men im Fahrzeug”, sagte Dr. Ralf Cramer, Vor­sitzen­der der Geschäft­sleitung der Divi­sion Chas­sis & Safe­ty und Vor­standsmit­glied der Con­ti­nen­tal AG.

Eine zen­trale Rolle bei der Post Crash Brak­ing-Tech­nolo­gie spielt die Airbag-Sen­sorik. Die Safe­ty Con­trol Unit (SCU) erken­nt aus den Crash­sen­sorsig­nalen eine Kol­li­sion unab­hängig von der eige­nen Fahrzeuggeschwindigkeit und sendet ein Sig­nal über das bor­deigene Daten­netz an das elek­tro­n­is­che Bremssys­tem. Dieses Sicher­heits- sys­tem auf Basis der ESC-Tech­nolo­gie (Elek­tro­n­is­che Sta­bil­itäts- kon­trolle) bremst daraufhin das Fahrzeug selb­ständig nach dem Zusam­men­prall ab, selb­st wenn der Fahrer das Brem­spedal gar nicht mehr betätigt und reduziert damit das Risiko für gefährliche Fol­gekol­li­sio­nen sowie min­imiert Per­so­n­en- und Sach­schä­den. “Ins­beson­dere bei Kol­li­sio­nen mit hohen Geschwindigkeit­en ver­lieren die Fahrer oft die Kon­trolle über das Fahrzeug. Hier hil­ft unsere Post Crash Brak­ing-Tech­nolo­gie, die die Fahrzeuggeschwindigkeit schnell ver­ringert, so dass möglichst viel Bewe­gungsen­ergie abge­baut wird und das Fahrzeug schneller zum Ste­hen kommt”, sagte Daniel Förster, Leit­er Sys­tem Design Con­ti­Guard® im Bere­ich Sys­tems & Tech­nol­o­gy bei der Con­ti­nen­tal-Divi­sion Chas­sis & Safe­ty.

Ein wichtiges Merk­mal des Sicher­heitssys­tems beste­ht darin, dass es jed­erzeit wieder die Kon­trolle an den Fahrer zurück­gibt, falls dieser nach der Kol­li­sion aktiv das Gaspedal betätigt oder selb­st eine Voll­brem­sung durch­führt. Ohne Ein­griff des Fahrers bremst das Sys­tem das Fahrzeug bis in den Still­stand ab. Die Post Crash Brak­ing-Tech­nolo­gie wurde zusam­men mit einem deutschen Auto­mo­bil­her­steller entwick­elt, welch­er für das Sys­tem mit dem “Gel­ben Engel” des ADAC aus­geze­ich­net wurde.

Die Auto­mo­tive Group mit den drei Divi­sio­nen Chas­sis & Safe­ty (ca. 6,5 Mil­liar­den Euro Umsatz im Jahr 2011, 33.000 Mitar­beit­er), Pow­er­train (ca. 5,8 Mil­liar­den Euro Umsatz im Jahr 2011, 31.000 Mitar­beit­er) und Inte­ri­or (ca. 6,1 Mil­liar­den Euro Umsatz im Jahr 2011, 32.000 Mitar­beit­er) erzielte im Jahr 2011 einen Umsatz von cir­ca 18,4 Mil­liar­den Euro. Die Auto­mo­tive Group ist an über 170 Stan­dorten weltweit aktiv. Als Part­ner der Auto­mo­bil- und Nutz­fahrzeug­in­dus­trie entwick­elt und pro­duziert sie inno­v­a­tive Pro­duk­te und Sys­teme für eine mod­erne auto­mo­bile Zukun­ft, in der indi­vidu­elle Mobil­ität und Fahrfreude mit Fahrsicher­heit, Umweltver­ant­wor­tung und Wirtschaftlichkeit in Ein­klang ste­hen.

Die Divi­sion Chas­sis & Safe­ty entwick­elt und pro­duziert elek­tro­n­is­che und hydraulis­che Brems- und Fahrw­erkregel­sys­teme, Sen­soren, Fahreras­sis­ten­zsys­teme, Airbagelek­tron­ik und ‑sen­sorik, Scheiben­reini­gungssys­teme sowie elek­tro­n­is­che Luftfed­er­sys­teme. Kernkom­pe­tenz ist die Inte­gra­tion aktiv­er und pas­siv­er Fahrsicher­heit in Con­ti­Guard®. Die Divi­sion Pow­er­train inte­gri­ert inno­v­a­tive und effiziente Sys­tem­lö­sun­gen rund um den Antrieb­sstrang. Das Pro­duk­t­port­fo­lio reicht von Ben­zin- und Diese­lein­spritzsys­te­men über Motor- und Getriebesteuerun­gen inklu­sive Sen­soren und Aktu­a­toren sowie Kraft­stoff­förder­sys­teme bis hin zu Kom­po­nen­ten und Sys­te­men für Hybrid- und Elek­troantriebe. In der Divi­sion Inte­ri­or dreht sich alles um das Infor­ma­tion­s­man­age­ment. Zum Pro­duk­t­spek­trum gehören Instru­mente und Mul­ti­funk­tions­dis­plays, Kon­troll- und Steuerg­eräte, elek­tro­n­is­che Fahrzeug- Zugangssys­teme, Reifen­in­for­ma­tion­ssys­teme, Radios, Mul­ti­me­dia- und Nav­i­ga­tion­ssys­teme, Kli­maan­la­gen­s­teuerun­gen und ‑bedi­enun­gen, Telematik­lö­sun­gen sowie Cock­pits.