Seite wählen

Continental-Testgelände in Uvalde USA eingeweiht

continental-TestgelaendeCon­ti­nen­tal Tire the Amer­i­c­as hat vor kurzem neue Anlage für Reifen­tests auf trock­en­er und nass­er Strecke eingewei­ht. Die neue Anlage, für die rund 3,5 Mio. USD (ca. 2,5 Mio. Euro) investiert wur­den, ist Teil des Reifen­prüfgelän­des im tex­anis­chen Uvalde.

Die Anlage, die auf ein­er asphaltierten qua­dratis­chen Ebene von 60.000 Quadrat­metern Test­möglichkeit­en zur Ver­fü­gung stellt, soll prax­is­na­he Sit­u­a­tio­nen im Verkehr simulieren und erlaubt die gefahrlose Prü­fung von Reifen und Fahrzeu­gen im Grenzbere­ich. Dabei kom­men neben den im Verkehr üblichen Pkw auch sehr antrieb­sstarke, sportliche Wagen mit ihren sehr hohen Ansprüchen an die Berei­fung zum Ein­satz. Con­ti­nen­tal plant eine Ausweitung der Reifen­test auf nass­er Strecke, die deut­lich zur Weit­er­en­twick­lung von Som­mer­reifen beitra­gen wird.

Die neue Anlage wurde von Thomas Ned­den­riep, Leit­er der weltweit­en Evaluierung Autor­eifen, eingewei­ht. Ned­den­riep betonte, dass die Reifen­er­probung ohne real­ität­sna­he Bedin­gun­gen nicht möglich sei. „Wir set­zen nach wie vor auf Pro­duk­te, die auf höch­stem Niveau aus­ge­wogen sind und ein Max­i­mum an Sicher­heit, Fahrspaß und Umweltverträglichkeit bieten“, sagte er während der Ein­wei­hung der Tes­tanlage. „Dazu sind Tests unter real­is­tis­chen Bedin­gun­gen unab­d­ing­bar, die die Anforderun­gen an Reifen so gut wie möglich abbilden.“

Auf der neuen Anlage sind Wasser­höhen von 1,3 bis 2,8 mm beliebig ein­stell­bar, das Wass­er wird dabei gle­ich­mäßig über die gesamte Bre­ite zuge­führt. Der Streck­en­be­lag wurde so aus­gewählt, dass er einen Durch­schnitt aller Asphalt­deck­en abbildet, auf denen ein Aut­o­fahrer unter­wegs ist und gle­ichzeit­ig eine hohe Dif­feren­zierung zwis­chen unter­schiedlichen Reifen ermöglicht.

Die Bauar­beit­en auf der Test­strecke in Uvalde hat­ten im Sep­tem­ber 2010 begonnen, ins­ge­samt wur­den rund 88.000 Ton­nen Mate­r­i­al bewegt – über 700 Lkw-Ladun­gen an Gestein mussten zum Gelände trans­portiert wer­den. Auf der tex­anis­chen Test­strecke kann Con­ti­nen­tal ganzjährig unab­hängig vom nord­deutschen Wet­ter Fahrver­suche durch­führen. Neben den Konz­ern­bere­ichen von Con­ti­nen­tal nutzt auch die Fahrzeug­in­dus­trie die Tes­tanla­gen in Uvalde sehr inten­siv. Auch die Reifen tes­tende Fach­presse ist oft zu Gast, zusät­zlich, wer­den die Streck­en auch für Train­ings von Fahrsicher­heit­sor­gan­i­sa­tio­nen, Polizei und anderen Insti­tu­tio­nen genutzt. Durch den Aus­bau des Gelän­des ist nun das Testen aller Reifen­typen unter allen denkbaren Fahrsi­t­u­a­tio­nen – außer den typ­is­chen Win­ter­reifen­test — möglich.