Seite wählen

Continental tut was für die Umwelt

Die Welt blickt ges­pan­nt auf den inter­na­tionalen Klimagipfel im dänis­chen Kopen­hagen. Rund 15.000 Teil­nehmer disku­tieren über die Senkung des Kohlen­diox­id-Ausstoßes. Der Kli­mawan­del bet­rifft alle Men­schen – weltweit.

Prof. Hans Joachim Schellnhu­ber, Direk­tor des Pots­dam-Insti­tuts für Kli­mafol­gen­forschung: „Es geht nicht darum, das gute Leben abzuschaf­fen. Aber jed­er kann einen Beitrag leis­ten.“ Auch für Dr. Elmar Degen­hart, Vor­standsvor­sitzen­der der Con­ti­nen­tal AG, ist Kli­maschutz eines der Top-The­men: „Für Con­ti­nen­tal ste­hen umwelt­fre­undliche Antrieb­stech­niken eben­so im Fokus wie Fahrsicher­heit. Seit Jahren arbeit­en unsere Entwick­ler an ressourcen- und umweltscho­nen­der Mobil­ität – und das mit großem Erfolg.“ Der inter­na­tionale Auto­mo­bilzulief­er­er entwick­elt und pro­duziert in allen seinen Divi­sio­nen nach­haltige Inno­va­tio­nen und beteiligt sich an Umweltschutz-Ini­tia­tiv­en: Das Auto der Zukun­ft soll umwelt­fre­undlich­er und sparsamer, aber auch leis­tungs­fähiger und gün­stiger sein.

Beispiel 1: Auf der IAA 2009 präsen­tierten Fahrzeugher­steller Stu­di­en auf Basis von Elek­tro­mo­toren. Con­ti­nen­tal liefert bere­its heute Lithi­um-Ionen-Akkus für Serien­fahrzeuge und ist stark in die Entwick­lung neuer Hybrid- und Elek­tro­fahrzeug­plat­tfor­men einge­bun­den. Par­al­lel opti­mieren Entwick­ler den klas­sis­chen Antrieb­sstrang. Beson­dere Bedeu­tung hat der Tur­bo­lad­er, der den Ver­brauch um bis zu 15 Prozent reduzieren kann. Zudem ist Con­ti­nen­tal mit an der Spitze bei Kom­po­nen­ten für Treib­stof­fver­sorgung, Ein­spritzsys­te­men, Motor- und Getriebesteuerung oder bei Sen­soren zur Senkung von Emis­sio­nen – und hat die Sys­temkom­pe­tenz, diese Tech­nolo­gien zusam­men­zuführen.

Beispiel 2: Con­ti­nen­tal set­zt sich schon lange für ein Reifen­la­bel ein, das nun ab Novem­ber 2012 für alle 27 EU-Län­der verbindlich sein soll. Dieses Label bildet neben Sicher­heits- auch ele­mentare Umwel­teigen­schaften ab.

Beispiel 3: Reifendruck­kon­troll­sys­teme wer­den laut EU-Kom­mis­sion ab 2012 Pflicht in neuen Fahrzeug­mod­ellen. Dadurch kann die Zahl der Unfälle durch Reife­naus­fälle gesenkt  und der Umweltschutz gestärkt wer­den. Hin­ter­grund: Nur kor­rek­ter Luft­druck sichert den Kraft­stoff sparen­den niedri­gen Roll­wider­stand. Con­ti­nen­tal emp­fiehlt drin­gend genau messende Sys­teme, denn unnötig ver­brauchter Kraft­stoff bedeutet unnötig mehr CO2-Ausstoß.

Beispiel 4: Die Opti­mierung der Mate­ri­alien ist gut fürs Kli­ma. So ver­ringern zum Beispiel neue ölre­sistente Zah­n­riemen und riemengetriebene Starter-Gen­er­a­toren mit speziellen Hochleis­tungs-Keil­rip­pen­riemen den CO2-Ausstoß. Auch ein neuar­tiges leicht­es Kun­st­stoff-Getriebe­lager und beson­dere Con­tiTech-Schläuche im Motor­bere­ich helfen, Abgase zu reduzieren.„Zero Emis­sions“ – das ist eines der großen Zukun­ft­s­the­men von Con­ti­nen­tal.