Seite wählen

Continental und Leibniz Universität Hannover unterschreiben Kooperationsvertrag

Vertreter von Con­ti­nen­tal und der Präsi­dent der Leib­niz Uni­ver­sität in Han­nover, Prof. Erich Barke, haben gestern (16.10.2008) eine Rah­men­vere­in­barung über gemein­same Forschungs- und Entwick­lung­spro­jek­te unter­schrieben.

Con­ti­nen­tal und Leib­niz Uni­ver­sität arbeit­en derzeit an sieben Forschungsvorhaben eng zusam­men. Die Koop­er­a­tion bringt der Leib­niz Uni­ver­sität Drittmit­tel in Höhe von 300.000 Euro ein.

Die Koop­er­a­tionspro­jek­te zwis­chen dem Reifen­her­steller und der Uni­ver­sität wer­den in Zukun­ft gemein­sam ges­teuert und ini­ti­iert.

leibnitz

Mit der Unterze­ich­nung des neuen Rah­men­ver­trages geht die gemein­same Pro­jekt- und Forschungsar­beit in eine weit­ere Runde: Zur Steuerung der Aktiv­itäten wird ein gemein­sames Gremi­um gegrün­det, das von bei­den Seit­en hochrangig beset­zt ist. Für Con­ti­nen­tal ergibt sich so die Möglichkeit, schneller neue Koop­er­a­tionspart­ner in der Leib­niz Uni­ver­sität zu find­en, die Forsch­er kön­nen so schneller neue Pro­jek­te vorschla­gen und weit­ere Insti­tute in Forschungsvorhaben ein­beziehen. Des Weit­eren wer­den in der Rah­men­vere­in­barung die Bedin­gun­gen für neue Pro­jek­te fest­gelegt, so dass diese nicht mehr wie bis­lang für jedes Pro­jekt geson­dert aus­ge­han­delt wer­den müssen. „Mit der Rah­men­vere­in­barung würdigt Con­ti­nen­tal die her­vor­ra­gen­den Leis­tun­gen, die unsere Forsch­er in den ver­gan­genen Jahren in den gemein­samen Pro­jek­ten gezeigt haben “, freut sich Uni­ver­sitäts-Präsi­dent Prof. Erich Barke, „Wir haben hier die ide­ale Plat­tform, um schnell und unkom­pliziert neue Pro­jek­te auf den Weg zu brin­gen, wodurch sich die Inten­sität der Koop­er­a­tion in Zukun­ft spür­bar erhöhen wird.“ Chris­t­ian Kötz, Leit­er der Forschung und Entwick­lung Pkw-Reifen von Con­ti­nen­tal, sieht für den Reifen­her­steller den Vorteil, „dass wir so deut­lich flex­i­bler und schneller unsere Koop­er­a­tionspart­ner in der Hochschule find­en kön­nen“.

Ein Schw­er­punkt der Pro­jek­te zwis­chen den Part­nern sind Fra­gen rund um Rei­bung und Kraftschluss von Gum­mi auf unter­schiedlichen Unter­grün­den. Dazu gehört Asphalt, Schnee und Eis. Auf einem neu entwick­el­ten Prüf­s­tand im Insti­tut für Dynamik und Schwingun­gen wollen die Wis­senschafter Phänomene bei der Rei­bung von Gum­mi auf Eis unter hohen Geschwindigkeit­en studieren.

leibnitz2l

Mit der Unter­suchung des auf Eis entste­hen­den Wasser­films während der Bremsvorgänge von Win­ter­reifen betreten die Wis­senschaftler der Leib­niz Uni­ver­sität Neu­land. Con­ti­nen­tal ver­spricht sich von den Ergeb­nis­sen neue Ansätze, Win­ter­reifen noch sicher­er machen zu kön­nen. Auch in der Sim­u­la­tion des Reifen-Fahrbahn-Kon­tak­ts ist die Leib­niz Uni­ver­sität führend. Mith­il­fe der von den Wis­senschaftlern entwick­el­ten Algo­rith­men kön­nen die Entwick­ler bei Con­ti­nen­tal lär­marme Reifen kon­stru­ieren.