Seite wählen

ContiTeamCup 2009/2010 — so lief das Finale

contiteamcup Der Weg in das Con­tiTeam­Cup-Finale war lang. Über 100 Stan­dorte haben weltweit um den Einzug in die Endrunde gespielt, zwölf haben es bis nach Han­nover geschafft: Die vier Damen-Teams aus Chi­na, Deutsch­land, Ital­ien und Mexiko sowie acht Her­ren-Teams aus Brasilien, Chi­na, Deutsch­land, Japan, Malaysia, Por­tu­gal, Rumänien und der Slowakei.

Am Woch­enende spiel­ten die zwölf Mannschaften dann um den Titel.
Die zahlre­ichen Zuschauer, die mit Trom­meln, Tröten und Trompe­ten die Spiel­er anfeuerten, sahen  span­nende und hochk­las­sige Duelle und am Ende einen „alten“ und einen neuen Welt­meis­ter:

Die Damen aus Mexiko (Cuaut­la) kon­nten ihren Titel im Finale durch ein 1:0 gegen die deutschen Damen aus Frank­furt vertei­di­gen, bei den Her­ren hieß es: Deutsch­land ist Welt­meis­ter. Das Team aus Kor­bach set­zte sich im End­spiel mit 3:0 gegen Brasilien (Várzea Paulista) durch und kon­nte zum ersten Mal den Welt­meis­ter­pokal in den Him­mel heben.

Über­re­icht wur­den die Pokale von Autor­eifen Vor­stand Niko­lai Set­zer und Per­son­alvor­stand Heinz-Ger­hard Wente. „Als offizieller Part­ner der FIFA Fußball-Welt­meis­ter­schaft 2010 TM woll­ten wir inner­halb unseres Unternehmens mit dem Con­tiTeam­Cup einen Bezug zu diesem Ereig­nis her­stellen. Und dabei haben wir nicht nur viele span­nende Par­tien gese­hen, vielmehr hat der Con­tiTeam­Cup Mitar­bei­t­erin­nen und Mitar­beit­er der ver­schiede­nen Stan­dorte und Nation­al­itäten zusam­men gebracht“, so Wente.

Und das ist voll gelun­gen: Über alle Nation­al­itäten hin­weg wurde ein großes Fußballfest gefeiert — sowohl auf dem grü­nen Rasen als auch bei der Par­ty am Sam­stag-Abend, bei der gemein­sam gesun­gen und getanzt wurde.

Begonnen hat das Con­tiTeam­Cup-Finale dies­mal übri­gens nicht auf dem Fußballplatz son­dern im Zoo Han­nover. Bei ein­er gemein­samen Auf­tak­tver­anstal­tung haben die Teams sich ken­nen­gel­ernt oder über ein Wieder­se­hen gefreut. In sein­er Grußbotschaft hob der Vor­standsvor­sitzende Dr. Elmar Degen­hart noch ein­mal die Bedeu­tung des Con­tiTeam­Cup für das Unternehmen her­vor: „Der Con­tiTeam­Cup zeigt, was sowohl für den Fußball als auch für Con­ti­nen­tal gilt: Um Spitzen­leis­tun­gen zu erbrin­gen, braucht man Team­play­er, die ihre indi­vidu­ellen Stärken für den gemein­samen Erfolg ein­set­zen. Men­schen, die mit Lei­den­schaft, Mannschafts­geist und großem Engage­ment agieren und dabei das gemein­same Ziel fest im Auge behal­ten.“

ctc_damen
So sehen Sieger aus: Die erfol­gre­ichen Damen-Teams aus Ital­ien (Pisa), Mexiko (Cuaut­la) und Deutsch­land (Frank­furt) mit  den Vor­standsmit­gliedern Niko­lai Set­zer und Heinz-Ger­hard Wente
ctc_herren
Jubel bei den Her­ren-Teams aus Rumänien (Timisoara), Deutsch­land (Kor­bach) und Brasilien (Várzea Paulista), die ihre Pokale von den Vor­standsmit­gliedern Niko­lai Set­zer und Heinz-Ger­hard Wente über­re­icht beka­men