Seite wählen

Die Sommerreifentests 2016 im Überblick

ACE Sommerreifentest 2016

 

Neue Som­mer­reifen sind ACE Sommerreifentest 2016 immer eine wichtige, aber auch teure Investi­tion. Der ACE Europa (Auto Club Europa) hat daher einen Som­mer­reifen­test 2016 durchge­führt und zehn gün­stige Reifen getestet.

Autoreifen müssen nicht teuer sein

Viele Aut­o­fahrer acht­en nicht aus­re­ichend auf ihre Som­mer­reifen. Dabei gehören die Über­prü­fung des Luft­drucks und die Pro­filtiefe zu den regelmäßi­gen Auf­gaben eines jeden Autobe­sitzers. Sind neue Reifen für den Som­mer fäl­lig, dann wird häu­fig mehr auf den Preis und weniger auf die Qual­ität der Reifen gelegt. Dabei ist eine Kom­bi­na­tion aus bei­dem möglich. Der Auto Club Europa (ACE) hat bei seinem Som­mer­reifen­test 2016 ein beson­deres Augen­merk auf die Marken Con­ti­nen­tal, Goodyear, Miche­lin, Han­kook, Nex­en und Bridge­stone gelegt. Beson­ders teure Marken wur­den nicht getestet.

Ein umfangreicher Test der unterschiedlichen Reifen

Bei diesem Som­mer­reifen­test wurde fest­gestellt, das Som­mer­reifen (zwis­chen 35 und 150 Euro) auf ein­er trock­e­nen Fahrbahn alle ein gutes Ergeb­nis erzielt haben. Getestet wur­den die Reifen auf dem Auto­mo­tive Test­ing Papen­burg. Von 15 möglichen Punk­ten erziel­ten die getesteten Reifen zwis­chen neun und elf Punk­ten. Nur in der Brem­swer­tung gab es große Unter­schiede. Beson­ders pos­i­tiv stachen der Nex­en N´blue HD plus der Han­kook Kin­er­gy Eco K425 her­vor. Diese Reifen standen bere­its nach 34,6 m. Einen guten Wert erzielte aber auch der preiswerte HS‑3 von High Per­former, der für den Brem­sweg nur 37,4 m benötigt hat. Den schlecht­esten Wert erzielte der GT Radi­al Cham­piro FE1. Er kam erst nach 61,7 m zum Ste­hen.

Übersicht der Ergebnisse

 

ACE Sommerreifentest 2016 - Ergebnisse

  ADAC Sommerreifentest 2016

 

ADAC Sommerreifentest 2016Zwar ist der Win­ter noch nicht gän­zlich vorüber, doch bere­its in weni­gen Wochen ste­ht der Wech­sel auf Som­mer­reifen an. Welche Reifen gut sind ver­rät nun der erste ADAC Som­mer­reifen­test 2016. Bei war­men Tem­per­a­turen brin­gen Som­mer­reifen klare Vorteile, da die Fahrsta­bil­ität, sowie der Grip in Kur­ven erhöht wird. Gle­ichzeit­ig wird der Brem­sweg verkürzt. Neue Reifen sind rel­a­tiv kost­spielig. Die bekan­nten Marken bekom­men ver­stärkt Konkur­renz von gün­sti­gen Her­stellern aus Asien. Zusam­men­fassend lässt sich sagen, dass von 32 der getesteten Som­mer­reifen-Mod­ellen elf mit der Bew­er­tung “gut” abschnei­den kon­nten, 18 mit “befriedi­gend”, zwei ein “aus­re­ichend” und eines ein “man­gel­haft” bew­ertet wur­den. Die Gesamt­noten wer­den aus den Einzel­be­w­er­tun­gen in den Kat­e­gorien Kraft­stof­fver­brauch, Ver­schleiß, sowie G

eräusch und Ver­hal­ten auf nass­er und trock­en­er Fahrbahn errech­net. Getestet wur­den die Som­mer­reifen in den Dimen­sio­nen Klein­wa­gen, Mit­telk­lasse und untere Mit­telk­lasse.

 

Übersicht der Ergebnisse

ADAC Sommerreifentest 2016 - Ergebnisse Mittelklassewagen

ADAC Sommerreifentest 2016 - Ergebnisse Kleinwagen

 GTÜ Sommerreifentest 2016

 

GTÜ Sommerreifentest 2016Beim aktuellen Som­mer­reifen-Test, welch­er von der Sachver­ständi­gen-Organ­i­sa­tion GTÜ durchge­führt wurde, wur­den 14 ver­schiede­nen Som­mer­reifen in unter­schiedlichen Preisklassen zwis­chen 210 Euro und 430 Euro pro Satz getestet. Mit der Wer­tung “sehr empfehlenswert” kon­nte sich der Con­tact 5 Con­ti-Sport (bei 390 Euro pro Reifen­satz) durch­set­zen und sich mit dem kürzesten Brem­sweg auf nass­er Fahrbahn selb­st von hochw­er­ti­gen Pro­duk­ten wie den zweit- und drittplatzierten Eagle F1 Asym­met­ric 3 von Goodyear (bei 410 Euro) und dem Sport Maxx RT2 von Dun­lop (bei 390 Euro) deut­lich abheben. Gle­ichauf mit Dun­lop sicherte sich der P Zero von Pirelli (mit 370 Euro) auf Grund der her­vor­ra­gen­den Fahreigen­schaften bei Trock­en­heit und Nässe eben­falls ein “sehr empfehlenswert”. Bil­li­greifen fall­en in den GTÜ-Testkri­te­rien jedoch erneut durch, da eine echte Gefahr bei Nässe beste­ht. Zwar wird für die bil­li­gen Reifen im Ver­gle­ich zu den Qual­itäts-Reifen nur etwa die Hälfte des Preis­es ver­langt, doch bergen diese Pro­duk­te Gefahren, war­nen die Experten des GTÜ.

 

Übersicht der Ergebnisse

GTÜ Sommerreifentest 2016 - Ergebnisse