Seite wählen

Dieselpreis seit 11. Februar um 30 Cent gestiegen

Nie zuvor war Tanken in Deutsch­land so kost­spielig wie im Mai 2008. So lagen nicht nur die – bei bei­den Kraft­stoff­sorten – teuer­sten Tage aller Zeit­en im Mai, auch die bei­den monatlichen Mit­tel­w­erte über­trafen alles bish­er da gewe­sene bei weit­em.

Wie die monatliche bun­desweite ADAC-Auswer­tung an Marken- und freien Tankstellen ergab, kostete der Liter Super­ben­zin im Durch­schnitt 1,483 Euro – das sind 5,7 Cent mehr als im bish­eri­gen Reko­rd­monat April 2008. Diesel sprang seit April um 10,6 Cent nach oben und erre­ichte mit einem Monats­durch­schnittspreis von 1,452 einen neuen Höch­st­stand.

An genau acht Tagen kostete der Liter Super­ben­zin 1,50 Euro oder mehr. Beim Liter Dieselkraft­stoff wurde diese Schall­mauer an vier Tagen über­schrit­ten. Die Reko­rd­marken wur­den bei Super am 16. Mai mit 1,521 Euro, bei Diesel am 28. Mai mit 1,517 Euro erre­icht. Diesel ist damit seit dem 11. Feb­ru­ar 2008, als der Liter­preis bei 1,212 lag, um über 30 Cent gestiegen! Die monatliche Date­nauswer­tung ergab zudem, dass Dieselkraft­stoff im Mai an genau drei Tagen mehr als Super­ben­zin kostete.

Am gün­stig­sten waren bei­de Kraft­stoff­sorten am 5. Mai. Für Super zahlten die Aut­o­fahrer an diesem Tag 1,423 Euro je Liter, für Diesel 1,353 Euro. Wie mas­siv ins­beson­dere Die­selfahrer unter der Ver­teuerungswelle zu lei­den haben, zeigt ein Ver­gle­ich der ersten fünf Monate des Jahres 2008 mit den Vor­jahreswerten. Im bish­eri­gen Jahresver­lauf liegt Diesel bere­its bei einem Durch­schnittswert von 1,328 Euro. Im Gesamt­jahr 2007 kostete der Selb­stzün­derkraft­stoff noch 1,160 Euro, im Jahr zuvor lag er bei 1,109 Euro. Super liegt nach den ersten fünf Monat­en bei 1,412 Euro. Der Vor­jahre­spreis rang­iert bei 1,337 Euro, der Preis des Jahres 2006 bei 1,280 Euro.