Seite wählen

Dunlop ersetzt Trailmax durch Trailsmart

Dunlop TrailsmartDun­lop ist ein­er der weltweit bekan­ntesten Her­stellern von Autor­eifen, die über den gesamten Globus verkauft wer­den. Der Her­steller ist in den Bere­ichen Entwick­lung, Pro­duk­tion und Verkauf von Reifen tätig und beein­druckt seit dem Jahre 1999 durch hohe Qual­ität und ein umfan­gre­ich­es Ange­bot an Mod­ellen.

Zusam­men mit der Mut­terge­sellschaft Goodyear Tire & Rub­ber Com­pa­ny sorgt Dun­lop für inter­es­sante Reifen­mod­elle, welche bei allen Arten von Fahrzeu­gen zum Ein­satz kom­men kön­nen. In diesem Bere­ich ist ein­er der beliebtesten Reife­narten zu find­en, der soge­nan­nte “Trail­max”, welch­er durch guten Nässeg­rip und hohe Lau­fleis­tung punk­tet.

Was bieten die neuen Reifen des Herstellers?

Im Jahr 2015 wurde der Trail­max TR91 von den neuen Trails­mart abgelöst. Hier­bei han­delt es sich nicht direkt um einen neuen Reifen, son­dern eine Weit­er­en­twick­lung von dem bekan­nten und beliebten Trail­max. Beim neuen Trails­mart wurde der Nässeg­rip verbessert, damit die Reifen auf nass­er Fahrbahn guten Halt haben. Hinzu kommt, dass die Lau­fleis­tung erhöht wurde. Die gesamte Ober­fläche wurde vom Reifen­her­steller über­ar­beit­et, wobei eine High­tech-Sil­i­ca-Lauf­flächen­mis­chung genutzt wird. Diese überzeugt durch überkreuzende Pro­fil­rillen. Durch die beson­deren Pro­fil­rillen wird das Regen­wass­er bess­er aufgenom­men und abgeleit­et, ohne dass es zu Kon­trol­lver­lust auf der Straße kommt. Um die max­i­male Haf­tung auf trock­en­er Fahrbahn zu gewährleis­ten, wurde an der Pos­i­tiv-Neg­a­tiv-Pro­fil­verteilung gefeilt. Diese wurde deut­lich erhöht, weshalb der Reifen im trock­e­nen und nassen Bere­ich überzeugt.

Zahlreiche Vorteile überzeugen

Allerd­ings hat sich der Reifen­her­steller Dun­lop nicht auf diesen Lor­beeren aus­geruht. Deshalb wurde die Block­steifigkeit aus­bal­anciert und die Pro­fil­ril­len­bre­ite erhöht. Dies hat den Vorteil, dass die Lau­fleis­tung deut­lich erhöht wurde. Ein kleines Beispiel: Bei den aktuellen Mod­ellen vom Trails­mart ist die Lau­fleis­tung in Durch­schnitt um 14 Prozent verbessert, gegenüber den alten Mod­ellen. Dieses Ergeb­nis wurde durch externe Test mit einem BMW R 1200 GS her­aus­ge­fun­den, wobei das Fahrzeug mit Trails­mart-Mod­ellen 110/80 R19 und 150/70 R17 bestückt war. Neben den oben genan­nten Erneuerun­gen darf auch die Joint-Less-Belt-Tech­nolo­gie nicht fehlen, welche über einen aufge­spul­ten Gür­tel ver­fügt. Die Tech­nolo­gie sorgt für Kom­fort, Sta­bil­ität und Eigendämp­fung beim Fahren. Insofern sind die neuen Mod­elle den vorheri­gen Trail­max TR91 in vie­len Bere­ichen über­legen und wer­den vor­wiegend bei Fahrzeu­gen mit Mis­chberei­fung einge­set­zt. Vor allem BMW-Mod­elle prof­i­tieren von den neuen High­lights von Dun­lop.

Dunlop Trailsmart