Seite wählen

Dunlop ist Reifenpartner der AvD-Histo-Monte

Dun­lop engagiert sich beim pres­tigeträchti­gen Old­timer-Klas­sik­er
Dun­lop bere­ichert sein Motor­sport-Engage­ment durch die Part­ner­schaft mit ein­er eben­so pres­tigeträchti­gen wie stim­mungsvollen Ver­anstal­tung: Die AvD-His­to-Monte, deren Teil­nehmer am 6. / 7. Feb­ru­ar vom Mark­t­platz der Gebrüder-Grimm-Stadt Hanau aus auf die Reise nach Monte Car­lo geschickt wer­den, hat mit der tra­di­tion­sre­ichen Reifen­marke einen neuen Exk­lu­siv­part­ner aus der Reifenin­dus­trie. „Wie die Ral­lye Monte Car­lo, deren His­to­rie die AvD-His­to-Monte feiert, hat auch Dun­lop eine lange und glanzvolle Motor­sport-His­to­rie“, beschreibt Dieter Seib­ert, Dun­lop-Man­ag­er Mar­ket­ing und Motor­sport. „Zudem gibt es einen Brück­en­schlag zwis­chen Hanau als ältestem Aus­lands­stan­dort von Dun­lop und gle­ichzeit­ig tra­di­tion­sre­ichem Star­tort der AvD-His­to-Monte. Außer­dem freuen wir uns als Pre­mi­um-Reifen­liefer­ant für his­torische und mod­erne Fahrzeuge, dass wir mit dieser Part­ner­schaft eine per­fek­te Abrun­dung unser­er Spon­soringak­tiv­itäten gefun­den haben.“

histo_monte_tcm430-35735 Ein wichtiger Eckpfeil­er des Engage­ments von Dun­lop ist die Unter­stützung des Starts der als Gle­ich­mäßigkeits­fahrt durchge­führten AvD-His­to-Monte. Vor dem His­torischen Rathaus von Hanau wer­den sich die 50 teil­nehmenden Fahrzeuge aus den 60er und 70er Jahren am 6. Feb­ru­ar zur Tech­nis­chen- und Doku­menten­ab­nahme ver­sam­meln. Zen­trale Anlauf­stelle wird dabei der Dun­lop-Ren­n­di­enst-Truck sein. Am Don­ner­stagvor­mit­tag erfol­gt (ab 9.30 Uhr) von gle­ich­er Stelle aus der Start zur Fahrt. Die Organ­isatoren nehmen damit direk­ten Bezug auf die His­to­rie der leg­endären Win­ter­ral­lye, denn bere­its in den Jahren 1970 bis 1973 trafen sich die besten Ral­lyepi­loten, um mit Startern aus aller Welt nach ein­er paneu­ropäis­chen Stern­fahrt im Mit­telmeer-Fürsten­tum aufeinan­der zu tre­f­fen und dort den sportlichen Teil zu absolvieren.

Dun­lop set­zt Stan­dards im Old­timer­sport

Auch der sportliche Aspekt der Old­timer-Ver­anstal­tung bewog die Dun­lop-Ver­ant­wortlichen, sich im Rah­men der AvD-His­to-Monte zu engagieren. Schließlich gehören die Hanauer nicht nur im mod­er­nen Motor­sport zur Crème der inter­na­tionalen Reifen­her­steller – so etwa als Exk­lu­sivliefer­ant der DTM. Auch im Sport mit his­torischen Auto­mo­bilen ist Dun­lop für viele Fahrer erste Wahl. Denn die Dun­lop-Pro­duk­tion­sstät­ten ver­lassen heute nicht nur ultra­mod­erne Reifen für anspruchsvolle Fahrer aktueller sportlich­er Fahrzeuge. Auch Pneus für viele his­torische Epochen wer­den bere­it­gestellt. Sie ori­en­tieren sich in Lauf­flächen­mis­chung, Kon­struk­tion, Pro­filen und Dimen­sio­nen an ihren his­torischen Vor­bildern. Wie ihre mod­er­nen Enkel entste­hen aber auch diese Reifen in einem Fer­ti­gung­sprozess nach mod­ern­sten Indus­tri­e­s­tandards. Das Dun­lop-Werk Hanau ver­fügt über Zer­ti­fizierun­gen nach ISO/TS16949 im Qual­itäts­man­age­ment, im Umwelt­man­age­ment nach EMAS und DIN EN ISo 14001 und im Arbeits- und Gesund­heitss­chutz nach OHSAS 18001: Auch die his­torischen Dun­lop-Pneus haben heute eine High­tech-Seele. Nicht zulet­zt wegen dieser Verbindung aus his­torisch­er Authen­tiz­ität und höch­sten Ansprüchen an Pro­duk­tqual­ität und ‑sicher­heit ver­fügt Dun­lop in der his­torischen Szene über einen aus­geze­ich­neten Ruf. Er ist so gut, dass der Welt­mo­tor­sportver­band FIA im Anhang K – sozusagen im „Grundge­setz“ des Old­timer­sports – für viele his­torischen Epochen die Ver­wen­dung von Dun­lop-Pneus verbindlich vorschreibt.

Präsenz am Stan­dort Hanau

Mit der Unter­stützung der AvD-His­to-Monte ist auch ein Beken­nt­nis zum Pro­duk­tion­s­stan­dort Hanau ver­bun­den. Hier grün­dete Dun­lop bere­its 1893 seine erste Aus­land­snieder­las­sung, wo seit­dem Reifen mit dem markan­ten „Fly­ing D“ auf der Seit­en­flanke pro­duziert wer­den. Rund 1.300 Mitar­beit­er fer­ti­gen hier im Schnitt rund 22.000 Reifen am Tag. „Mit der Präsenz auf dem Mark­t­platz von Hanau zeigen wir – im wahrsten Sinne des Wortes – Flagge“, erk­lärt Dieter Seib­ert. „Wir freuen uns, dass wir ger­ade auch den Dun­lop-Beschäftigten auf diese Weise eine sehr attrak­tive Ver­anstal­tung bescheren kön­nen. Gle­ichzeit­ig zeigen wir uns auch der Hanauer Bevölkerung und den vie­len Zuschauern als Unternehmen mit his­torisch gewach­sen­em sportlichen Anspruch.“