Seite wählen

Dunlop-Teams starten beim 24h-Rennen in Spa

Mercedes Benz SLS AMG GT3 300 SELEs ist ein Langstreck­en­klas­sik­er: das 24h-Ren­nen von Spa- Fran­cor­champs. Am kom­menden Woch­enende (30./31. Juli 2011) wird auf dem Tra­di­tion­skurs in Bel­gien die 63. Auflage des Motor­sport-Marathons aus­ge­tra­gen.

“Eine Runde in Spa ist mit 7,395 Kilo­me­tern nicht nur über­durch­schnit­tlich lang, son­dern auch sehr anspruchsvoll. Die Berg- und Tal­bahn bietet — einge­bet­tet in die raue Arden­nen-Land­schaft — ein abwech­slungsre­ich­es Lay­out, das Fahrer und Mate­r­i­al extrem fordert”, sagt Carsten Müller, Leit­er Tech­nik Dun­lop Motor­sport. “Die Eau-Rouge-Kurve ist welt­berühmt und Fahrer ver­lan­gen das max­i­male Ver­trauen in ihren Reifen. Hinzu kommt: Unter­schiedliche Asphalt­beläge stellen hohe Her­aus­forderun­gen an die Ren­nreifen.” Um den Gesamt­sieg kämpfen in diesem Jahr zum ersten Mal die Fahrzeuge aus der GT3-Kat­e­gorie. Da die Ver­anstal­tung nach FIA-GT3-Regle­ment aus­ge­tra­gen wird, wer­den auss­chließlich Reifen­spez­i­fika­tio­nen einge­set­zt, die zuvor von der FIA homolo­giert wor­den sind. Für das Marathon­ren­nen wur­den pro Fahrzeug zwei ver­schiedene Dun­lop-Mis­chun­gen für Slick-Reifen und eine Spez­i­fika­tion Regen­reifen aus­gewählt. Bei dem 24h-Ren­nen von Spa-Fran­cor­champs rüstet Dun­lop mehrere Teams aus, die das Siegerpodi­um im Visi­er haben.

Marathon-Pre­miere für Mer­cedes-Flügeltür­er in Spa

Bei dem Langstreck­en­klas­sik­er in Bel­gien geht zum ersten Mal auch der Mer­cedes-Benz SLS AMG GT3 an den Start. Die Cock­pi­tar­beit im Dun­lop bereiften Flügeltür­er mit der Start­num­mer 35 teilen sich auf dem anspruchsvollen Arden­nenkurs Ken­neth Hey­er (Weg­berg), Thomas Jäger (München) und der Bel­gi­er Stéphane Lemeret. “Für mich ist es generell etwas Beson­deres, einen AMG-Mer­cedes fahren zu dür­fen”, sagt Ken­neth Hey­er. “Jet­zt, ganze 40 Jahre später als mein Vater, in Spa anzutreten, ist natür­lich ein Traum.” Damals sicherten sich Vater Hans Hey­er und Teamkol­lege Clemens Schick­en­tanz im leg­endären Mer­cedes-Benz 300 SEL 6.8 AMG auf Dun­lop den Klassen­sieg und wur­den Gesamtzweit­er bei den 24h von Spa-Fran­cor­champs. Dun­lop liefert bere­its seit Beginn der Entwick­lung des neuen Flügeltür­ers Reifen an das AMGEn­twick­lung­steam und so ver­wun­dert es nicht, dass auch zum 40-jähri­gen Jubiläum des Erfol­gs von 1971 bei dem roten SLS AMG GT3 im Jubiläums­de­sign wieder auf Pro­duk­te aus dem Hause Dun­lop ver­traut wird.

Dun­lop rüstet BMW Z4 GT3 aus

Das Team Schu­bert Motor­sport bestre­it­et am kom­menden Woch­enende bere­its das dritte 24h-Ren­nen in diesem Jahr. Der Rennstall aus Osch­er­sleben ist aktueller Tabel­len­führer in der FIA-GT3-Europameis­ter­schaft und bringt einen kom­plett neu aufge­baut­en BMW Z4 GT3 an den Start. “Angesichts der sehr starken Konkur­renz lautet unser ober­stes Ziel, das Ren­nen möglichst ohne Prob­leme zu been­den”, sagt Team­man­ag­er Ste­fan Wendl. “Wir set­zen darauf, auf die gesamte Ren­ndis­tanz gese­hen, ein­mal mehr von der kon­stant guten Per­for­mance der Dun­lop-Reifen zu prof­i­tieren.” Dun­lop begleit­et als offizieller tech­nis­ch­er Part­ner von BMW Motor­sport von Anfang an die Weit­er­en­twick­lung des Fahrzeug­pakets. Neben den bei­den Stammpi­loten Clau­dia Hürt­gen (Aachen) und Edward Sand­ström (Schwe­den), die bere­its im Jan­u­ar 2011 das 24-Stun­den- Ren­nen in Dubai gewin­nen kon­nten, kom­plet­tiert BMW-Werks­fahrer Dirk Wern­er (Würzburg) das Fahrertrio.

Ehe­ma­lige Formel-1-Stars auf Dun­lop am Start

Die Mannschaft von Unit­ed Autosports set­zt drei Audi R8 LMS ein, die alle in der Pro-Am-Kat­e­gorie antreten. In dieser Wer­tung teilen sich Profi- und Ama­teur­fahrer das Cock­pit. Und die Audi-Kun­den­sport­fahrzeuge sind mit promi­nen­ten Profis hochkarätig beset­zt. Ins Lenkrad der Start­num­mer 11 greifen die ehe­ma­li­gen Formel-1-Piloten Mark Blun­dell (Großbri­tan­nien) und Eddie Cheev­er (USA). Im Schwest­er­auto mit der Start­num­mer 12 startet Indy-Sieger Arie Luyendyk (Nieder­lande), während der dritte Audi R8 LMS (#23) von den Ex- Formel-1-Stars John­ny Her­bert (Großbri­tan­nien) und Ste­fan Johans­son (Schwe­den) pilotiert wird.