Seite wählen

ContiTech gibt Einbautipp zum Zahnriemenwechsel

zahnriemenwechsel Der Motor 1,8i 16V C 18 XE ist — in ver­schiede­nen Hubraum­vari­anten — in großen Stück­zahlen in Opel Mod­ellen ver­baut. Beim Zah­n­riemen­wech­sel wer­den beim Ein­stellen der Span­nrolle oft entschei­dende Fehler gemacht.

Um einen rei­bungslosen Ablauf des Riemen­wech­sels zu gewährleis­ten, gibt die Con­tiTech Pow­er Trans­mis­sion Group Mon­teuren eine detail­lierte Instal­la­tion­shil­fe an die Hand. Schritt für Schritt erk­lären hier Con­tiTech Experten den kor­rek­ten Aus­tausch.

Gle­ichzeit­ig mit dem Zah­n­riemen soll­ten die Span­nrolle, die Führungsrolle und die Wasser­pumpe erset­zt wer­den. Opel emp­fiehlt einen Wech­sel alle 60.000 km oder alle vier Jahre.

Mon­teure benöti­gen für den Wech­sel ein Werkzeug zum Arretieren der Nock­en­welle, zum Beispiel das Mul­ti­lock aus der CONTI® TOOL BOX. Die Arbeit­szeit beträgt beim Astra F ca. eine Stunde.

Vor­bere­i­t­ende Arbeit­en:
Iden­ti­fizieren Sie das Fahrzeug anhand des Motor­codes. Sie find­en den Code an der Außenkante des Getriebe­flan­sches am Motor­block (Abb. 1).

Klem­men Sie die Fahrzeug­bat­terie ab.
Bauen Sie anschließend den Luft­fil­ter kom­plett aus. Eben­so den Luftansaugschlauch und bei Motoren mit dem Code C 18 XE/XEL auch den Luft­massen­mess­er.

Stützen Sie den Motor ab und ent­fer­nen Sie das rechte Motor­lager, die Zusatzag­gre­gate und den Keil­rip­pen­riemen. Anschließend die Pumpe der Ser­v­olenkung und den Kli­makom­pres­sor aus­bauen und die Zah­n­riemenab­deck­ung ent­fer­nen.

Demon­tage des Zah­n­riemens:
Drehen Sie die Kurbel­welle nach rechts, bis die Steuer­markierung der Kurbel­wellen-Riemen­scheibe mit der Spitze am Motor­block fluchtet (Abb. 2).

Bei Nock­en­wellen­rädern mit ein­fachen Steuer­markierun­gen: Prüfen Sie, ob die Steuer­markierun­gen des Nock­en­wellen­rades mit den Markierun­gen des Ven­tildeck­els flucht­en.

Bei Nock­en­wellen­rädern mit dop­pel­ten Steuer­markierun­gen: Prüfen Sie, ob die Steuer­markierung “INTAKE” (Ein­lass­seite) und “EXHAUST” (Aus­lass­seite) mit den Markierun­gen des Ven­tildeck­els flucht­en (Abb. 3).

Nock­en­wellen mit Block­ier­w­erkzeug arretieren (Abb. 4).
Hin­weis: Wird der Zah­n­riemen ohne das Arretieren von den Nock­en­wellen genom­men, ver­drehen sich die Nock­en­wellen und die Steuerzeit­en sind ver­stellt. Ein kor­rek­tes Aufle­gen des Zah­n­riemens ist nicht mehr möglich. In einem solchen Fall kön­nen die Nock­en­wellen nur noch mit­tels unsachgemäßer Mon­tage in Mon­tage­po­si­tion gebracht wer­den.

Kurbel­wellen­schraube aus­bauen und die Schraube der Span­nrolle lösen.
Span­nrolle nach rechts drehen, bis sich der Zeiger am linken Anschlag befind­et. Dabei muss sich die “Inbus­lasche” im Uhrzeigersinn nach unten bewe­gen. Ver­wen­den Sie für diesen Arbeitss­chritt einen Innensech­skantschlüs­sel.

Jet­zt kön­nen Sie den Zah­n­riemen abnehmen.
Kühlwass­er ablassen und Span­nrolle, Umlenkrollen und Wasser­pumpe aus­bauen.

Ein­bau des Zah­n­riemens:
Erneuern Sie Umlenkrollen und Wasser­pumpe.
Hin­weis: Beim Ein­bau der Wasser­pumpe ist auf den Sitz der Wasser­pumpe zu acht­en. Die Nase der Wasser­pumpe muss in die Auss­parung der hin­teren Zah­n­riemen­verklei­dung geführt wer­den (Abb. 5).

Bauen Sie anschließend die neue Span­nrolle ein. Acht­en Sie darauf, den Gegen­hal­ter auf der Rück­seite der Span­nrolle (Grund­plat­te der Span­nrolle) zwis­chen den Anlage­flächen am Motor­block zu posi­tion­ieren (Abb. 6) und nicht daneben.

Den neuen Zah­n­riemen gegen die Drehrich­tung, begin­nend am Kurbel­wellen­rad, aufle­gen.

Span­nrolle mit dem Ein­stellexzen­ter nach links drehen, bis sich der Zeiger am recht­en Anschlag befind­et. Der “Inbu­se­in­steller” bewegt sich dabei gegen den Uhrzeigersinn nach oben. Ver­wen­den Sie einen Innensech­skantschlüs­sel. Anschließend die neue Span­nrolle leicht anziehen.

Hin­weis: Dieser Arbeitss­chritt ist beson­ders wichtig, da son­st der Riemen­trieb nach kurz­er Betrieb­szeit Geräusche durch Unter­span­nung entwick­elt.

Im Anschluss daran den Motor von Hand min­destens zweimal in Laufrich­tung durch­drehen. Vorher das Block­ier­w­erkzeug ent­fer­nen.

Schraube der Span­nrolle lösen und die Span­nrolle nach rechts drehen, bis der Zeiger mit der Kerbe im Hal­ter fluchtet (Abb. 7).

Die Schraube der Span­nrolle mit 20 Nm festziehen.

Den Motor­trieb erneut zweimal durch­drehen, die Ein­stel­lung über­prüfen und ggf. nach­stellen.

Bauteile in der umgekehrten Rei­hen­folge des Aus­baus mon­tieren. Kühlwass­er auf­füllen, Kühlsys­tem entlüften.

Doku­men­tieren Sie den Wech­sel des Orig­i­nal Con­tiTech Zah­n­riemens auf dem mit­geliefer­ten Aufk­le­ber und brin­gen Sie ihn im Motor­raum an (Abb. 8).

Machen Sie abschließend einen Pro­belauf oder eine Probe­fahrt.

[nggallery id=27]