Seite wählen

Ende des DTM-Engagements von Dunlop

Das Engage­ment von Dun­lop als exk­lu­siv­er Reifen­liefer­ant der DTM endet zum 31. Dezem­ber 2010. Seit dem Neube­ginn der DTM im Jahr 2000 gin­gen die Piloten der pop­ulärsten inter­na­tionalen Touren­wa­genserie mit exk­lu­siv­en Dun­lop- Ren­nreifen ins Ren­nen.

Dabei hat Dun­lop als langjähriger Part­ner der ITR und der in der DTM engagierten Pre­mi­um-Auto­mo­bil­her­steller Motor­sport auf höch­stem Niveau betrieben.

Im Ver­gabev­er­fahren um die Zusam­me­nar­beit in den näch­sten Jahren hat­te sich Dun­lop wiederum mit einem attrak­tiv­en Ange­bot beteiligt, um die erfol­gre­iche Zusam­me­nar­beit fortzuset­zen. “Wir analysieren das Ergeb­nis unser­er Mar­keting­in­vesti­tio­nen sehr genau und hal­ten dabei Kosten und Nutzen stets im Auge”, so Frank Hohmann, Direc­tor Mar­ket­ing und Strate­gic Devel­op­ment der Goodyear Dun­lop Tires Ger­many GmbH, Hanau. “Wir wün­schen der DTM auch in der neuen Kon­stel­la­tion alles Gute.”

Neuori­en­tierung im Bere­ich Motor­sport

Mit dieser Entschei­dung wer­den für die Pre­mi­um­marke Dun­lop zusät­zliche Kapaz­itäten frei, die Raum für eine Neuori­en­tierung schaf­fen. So wird die Marke mit dem Fly­ing D ihre Motor­sportak­tiv­itäten in den Bere­ichen GT- und Sport­wa­gen weit­er aus­bauen und sich weit­er­hin in zahlre­ichen nationalen und inter­na­tionalen Serien dem Wet­tbe­werb stellen. Kern dieser strate­gis­chen Aus­rich­tung ist eine Ausweitung der Zusam­me­nar­beit mit motor­sportlich engagierten Erstaus­rüs­tungspart­nern. Außer­dem bleibt Dun­lop Part­ner viel­er Serien und Einzelevents — vom Kart­sport und Bre­it­en­sport bis zu Old­timerevents und Motor­rad­se­rien. “Dun­lop ist und bleibt eine der größten Motor­sportreifen- Marken in Europa. Kaum eine andere Marke ist so bre­it aufgestellt wie Dun­lop und verbindet sein Marken­im­age so eng mit dem Motor­sport”, so Frank Hohmann weit­er.

Im Rah­men der Neuaus­rich­tung wird Dun­lop ins­beson­dere Aktiv­itäten aus­bauen, die bei der Marke­nak­tivierung, der Ver­mark­tung aber auch bei der Neuen­twick­lung von Tech­nolo­gien weit­er­helfen und die in einem sich verän­dern­den Motor­sportum­feld unter anderem dazu beitra­gen, auch das The­ma der Nach­haltigkeit pos­i­tiv zu beant­worten. Dazu zählt ins­beson­dere der Langstreck­en­sport. Hier wird Dun­lop noch deut­lich­er als bis­lang Flagge zeigen, da ger­ade im Langstreck­en­sport auf­grund des Reifen­wet­tbe­werbs tech­nol­o­gis­che Fortschritte möglich sind, die auch für den Serien­reifen­bau genutzt wer­den kön­nen und die dazu beitra­gen, die Spitzen­po­si­tion der Marke weit­er auszubauen. Auch in der Sai­son 2011 wird der Pre­mi­umher­steller aus Hanau daher zahlre­iche Top- Fahrzeuge bei den Langstreck­en­klas­sik­ern in Le Mans und am Nür­bur­gring aus­rüsten. In diesem Jahr set­zte sich BMW auf Dun­lop beim härtesten Langstreck­en­ren­nen der Welt auf der Nord­schleife durch und holte mit dem BMW M3 GT2 den Gesamt­sieg. Zudem wird das BMW-Engage­ment in der Amer­i­can Le Mans Series (ALMS) fort­ge­set­zt. Dort sicherte sich das BMW Rahal Let­ter­mann Rac­ing Team beim Saison­fi­nale in Road Atlanta Anfang Okto­ber die Titel in der Marken- und Teamw­er­tung.