Seite wählen

Europäisches Reifenwerk von Hankook Tire erhält ISO-Zertifizierung für sein Qualitäts- und Umweltmanagementsystem

- Zer­ti­fiziertes Qual­itäts­man­age­mentsys­tem nach ISO/TS 16949:2002
- Zer­ti­fiziertes Umwelt­man­age­mentsys­tem nach EN ISO 14001:2004
- Täglich 15.000 Reifen in mehr als 300 Größen für den europäis­chen Markt
- Zweite Aus­baustufe in Europa wird jährliche Pro­duk­tion­ska­paz­ität ver­dop­peln

Das europäis­che Werk von Han­kook Tire, aktuell siebt­größter und ein­er der wach­s­tumsstärk­sten Reifen­her­steller weltweit, erhält die ISO-Zer­ti­fizierun­gen ISO/TS 16949:2002 und EN ISO 14001:2004. Damit erfüllt der neue Pro­duk­tion­s­stan­dort des Reifen­her­stellers in Ungarn alle Anforderun­gen, die beispiel­sweise von den europäis­chen Fahrzeugher­stellern an die Qual­itäts- und Umwelt­man­age­mentsys­teme ihrer Erstaus­rüs­tungs-Liefer­an­ten gestellt wer­den. Mit mehr als 1.200 Mitar­beit­ern pro­duziert Han­kook Tire Europe derzeit in Ungarn täglich 15.000 Reifen (fünf Mil­lio­nen pro Jahr) in mehr als 300 ver­schiede­nen Dimen­sio­nen für Pkw, SUV und Leicht-Lkw.

Die Zer­ti­fizierung des Qual­itäts-Man­age­ment-Sys­tems im europäis­chen Han­kook Reifen­werk wurde durch die inter­na­tionale Zer­ti­fizierungs­ge­sellschaft Det Norske Ver­i­tas (DNV) vorgenom­men. Am 9. Jan­u­ar 2009 schloss DNV die let­zten Schritte des Zer­ti­fizierungsver­fahrens ab und stellte abschließend fest, dass die Anforderun­gen des ISO/TS 16949:2002-Standards auch am Ungarischen Pro­duk­tion­s­stan­dort des Reifen­her­stellers voll erfüllt sind. Han­kook Tire ist somit qual­i­fiziert, die glob­ale Auto­mo­bilin­dus­trie nun­mehr auch von Europa aus direkt mit Reifen zu beliefern.

Mit der Zer­ti­fizierung seines Umwelt-Man­age­ment-Sys­tems nach EN ISO 14001:2004 erre­icht Han­kook Tire eines der entschei­den­den Ziele, die sich der auf­strebende Reifen­her­steller im Jahr 2008 für seine ungarische Pro­duk­tion­sstätte selb­st gesteckt hat und unter­stre­icht erneut, dass umwelt­gerechte Pro­duk­tions­be­din­gun­gen im Fokus seines unternehmerischen Han­delns ste­hen. Das bei Han­kook Tire zum Ein­satz kom­mende Umwelt-Man­age­ment-Sys­tem bezieht dabei sämtliche Mitar­beit­er in ein­er Vielzahl von wichti­gen Bere­ichen in das Umwelt-Man­age­ment der Reifen­pro­duk­tion mit ein. Dazu zählen beispiel­sweise Abfal­l­entsorgung, Katas­tro­phen­schutz oder Krisen-Man­age­ment. Das Werk definierte klare Umweltschutzziele, stellte detail­lierte Richtlin­ien auf, startete entsprechende Pro­jek­te und bildete seine Belegschaft im Hin­blick auf diese Anforderun­gen aus. DNV kon­trol­lierte sämtliche Genehmi­gun­gen, die Ein­hal­tung geset­zlich­er Vorschriften, die inter­nen Richtlin­ien des Stan­dortes sowie die tat­säch­lich erbracht­en Leis­tun­gen im Bere­ich des Umweltschutzes im Novem­ber 2008. Die einge­hende Über­prü­fung zeigte, dass Han­kook Tires Umwelt-Man­age­ment-Sys­tem im europäis­chen Reifen­werk die Anforderun­gen nach EN ISO 14001:2004 nicht nur voll erfüllt, son­dern darüber hin­aus in sechzehn Bere­ichen beson­ders her­aus­ra­gende Leis­tun­gen für den Umweltschutz erbringt.

Im Jahr 2008 wuchs Han­kook Tires ungarische Belegschaft auf 1.240 Mitar­beit­er. Nach­dem Abschluß der ersten Auf­baustufe des Werkes im let­zten Jahr, sowie der Steigerung der Pro­duk­tion­ska­paz­ität auf täglich 15.000 Reifen (fünf Mil­lio­nen pro Jahr), ste­ht nun der Aus­bau des Port­fo­lios im Fokus des Man­age­ments. Das Werk stellt gegen­wär­tig Reifen in mehr als 300 Größen und Dimen­sio­nen für den europäis­chen Markt her, ein­schließlich einiger der in unab­hängi­gen Reifen­tests der europäis­chen Auto­mo­bil-Fach­presse am besten bew­erteten Ultra-High-Per­for­mance-Reifen für Pkw wie etwa der sportliche Bre­itreifen Ven­tus V12 evo zur Über­tra­gung hoher Leis­tun­gen oder der kom­fort­able Ven­tus Prime für gehobene Ansprüche. Im Zuge der zweit­en Aus­baustufe wird die Kapaz­ität des europäis­chen Pro­duk­tion­swerkes von Han­kook Tire sukzes­sive auf 30.000 Pkw-Reifen am Tag erhöht wer­den, was 10 Mil­lio­nen Reifen pro Jahr entspricht.