Seite wählen

Fachzeitschrift testet Reifendichtmittelsysteme

Die Redak­tion der Fachzeitschrift auto motor und sport hat im Heft 3/2008 sieben Dicht­mit­tel-Sets unter die Lupe genom­men. Das Ergeb­nis: Das Con­ti­Com­fortK­it, eine Dicht­mit­tel- / Kom­pres­sor-Kom­bi­na­tion, hat den Ver­gle­ich deut­lich für sich entsch­ieden.
Außer dem Sys­tem von Con­ti­nen­tal wurde kein anderes Pro­dukt mit „beson­ders empfehlenswert“ beurteilt, das Set erhielt 95 von 100 Bew­er­tungspunk­ten, das zweit­plazierte Mod­ell kam auf 85 Punk­te.

Beson­ders pos­i­tiv fiel den Fach­leuten das umfan­gre­iche Zube­hör auf: Das Con­ti­Com­fortK­it, so die Redak­tion, „überzeugt mit einem Hand­buch, das kaum Fra­gen offen lässt. Manome­ter und Kurzan­leitung auf dem Kom­pres­sorge­häuse sind beleuchtet und helfen wie die inte­gri­erte Lampe bei Dunkel­heit.“ Auch die mit­geliefer­ten Schutzhand­schuhe wur­den lobend erwäh­nt.

Das Con­ti­Com­fortK­it bietet neben der Pan­nen­be­he­bung auch noch weit­eren Nutzen: So lässt sich der Luft­druck am Pkw oder Anhänger prüfen und gegebe­nen­falls kor­rigieren. Die Stromver­sorgung des Kom­pres­sors erfol­gt über ein 3,5 m langes Kabel, das über die 12-Volt-Autosteck­dose mit dem Bor­d­netz ver­bun­den wird. Das Con­ti­Com­fortK­it ist über den Fach­han­del erhältlich.

auto motor und sport testete drei ver­schiedene Dicht­mit­tel­sys­teme, darunter Kom­fortlö­sun­gen mit Kom­pres­sor oder Gas­flasche, Quetschlö­sun­gen, deren Dicht­mit­tel manuell in den Reifen gefüllt wird und bei denen mit­tels Kom­pres­sor der Luft­druck wieder hergestellt wird, sowie Pan­nen­sprays. Die Kom­fortlö­sun­gen set­zten sich deut­lich durch, kein Pan­nen­spray hat eine Empfehlung der Redak­tion erhal­ten.