Seite wählen

Ganzjahresreifen im Test

Die Gesellschaft für Tech­nis­che Überwachung (GTÜ) hat Ganz­jahres­reifen einem Langzeittest über 10 000 Kilo­me­ter bei som­mer­lichen Bedin­gun­gen unter­zo­gen. Zum Testein­satz kamen ein­mal der Goodyear Vec­tor 4Seasons und der Miche­lin Cross-Cli­mate, jew­eils in der Dimen­sion 205/55 R16, mon­tiert auf zwei iden­tis­chen Fahrzeu­gen des Typs VW Pas­sat. Eine solide Ref­erenz zum Neuzu­s­tand bot ein Test von für den Win­ter geeigneten Reifen, durchge­führt im Herb­st ver­gan­genen Jahres.

Beim Brem­sen auf nass­er Straße zeigte der gebrauchte Miche­lin im Ver­gle­ich zum neuw­er­ti­gen Zus­tand einen deut­lich län­geren Brem­sweg, während jen­er des Goodyears sog­ar kürz­er aus­fiel als der entsprechende Neureifen. Auf Eis und Schnee boten bei­de gebraucht­en Reifen­typen eine zwar leicht schlechtere, aber immer noch völ­lig aus­re­ichende Trak­tion.

Beim Brem­sen auf geschlossen­er, fest­ge­fahren­er Schneedecke verzögerten bei­de Testkan­di­dat­en nach 10 000 Kilo­me­tern Lau­fleis­tung bess­er als ihre neuw­er­ti­gen Pen­dants. Somit zeigt unser Test, dass der Ein­satz von Ganz­jahres­reifen nicht prinzip­iell auf Kosten der Fahrsicher­heit geht — zumin­d­est nicht nach der ersten Som­m­er­sai­son.

Rund 1,6 Mil­lime­ter ihrer Pro­filtiefe hat­ten bei­de Reifen­typen über die Som­m­er­sai­son einge­büßt — ein Ver­schleiß, der sich noch im Rah­men hält. Auch in Sachen Aqua­plan­ing auf nass­er Straße leis­tete sich kein­er der bei­den gebraucht­en Ganz­jahres­reifen beden­kliche Aus­rutsch­er.

Quelle: auto-medienportal.net